**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 1. Februar 2005; 20:13
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 2.Februar 2005
Telefonnumern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
Wien Museum, Die bis So/Feiertag 9 bis 18h, Mi bis 20h, 1010 Karlsplatz, Fr 
9 - 12h ist der Eintritt frei.
ebenda, bis 24.4.: John F. Kennedy - Special: Gipfel Wien 1961 - 
Chruschtschow & Kennedy.
Kuenstlerhaus, bis 28.03.2005: ALT-WIEN. Die Stadt, die niemals war. Eine 
Ausstellung d. Wien Museum, 1010 Karlspl.5, Spezialfuehrungen jew. Fr 16h
Juedisches Museum, bis 3.04.05: Die Liebens - 150 Jahre Geschichte einer 
Wiener Familie. 1010 Dorotheerg.11, So - Fr 10-18h, Do bis 20h
Museum Judenplatz, bis 6.3.05: ceija stojka.Leben! Bilder zur Geschichte der 
Vernichtung der Roma im Nationalsozialismus, aber auch Bilder voller 
Lebensfreude. 1010 Judenplatz 8
Filmarchiv im Metro Kino, bis 20.2.05, Filmreihe: Frauen im fruehen Kino. 
1010 Johannesg.4, Infos http://www.filmarchiv.at
Filmmuseum Wien, 1010 Augustinerstr.1, T. 5337054, http://www.filmmuseum.at
ebenda, bis 3.2.05: Visconti-Retrospektive: das Gesamtwerk
ebenda, 28.1. bis 9.2.05: Boris Barnet, Kinopoet im Land der Sowjets - 
erstmals in Oesterreich
Kosmos Theater, bis 29.1., jew. 20,30 (ausser So,Mo) Eigenproduktion von 
Martin Heckmanns: Schiess doch, Kaufhaus! 1070 Siebensterng.42, Tel. 523 12 
26
Graz, Uni Zeitgeschichtelabor/Haus d.Wissenschaft: Ausstellung bis 28.1., 
Mo-Fr 10-16h: NS-Euthanasie in der Steiermark. Fuehrungen und Workshops 
Tel.0316/380-2623
Zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz. Der Spielfilm "Die 
Grauzone" erzaehlt nach dem Bericht eines Ueberlebenden ueber den einzigen 
bewaffneten Haeftlingsaufstand in Auschwitz-Birkenau am 7.10.44. Der Film 
ist ab 27.1. in den Kinos - zumindestens in Deutschland
8. Maerz - Internationaler Frauenkampftag - zur Vorbereitung jed. Die 18h im 
FZ 1090 Waehringerstr.59 Stiege 6, 2.Stock FrauenPlenum, Tel. 408 50 57
> Mittwoch, 2.2.
Hauptbuecherei, 1070., Urban-Loritz-Platz 2a, Tel.4000/84533. 19 Uhr: "Fair 
und sensibel": Polizei und AfrikanerInnen.
Aktionsradius Augarten, 1200 Wien, Gaussplatz 11, 19 Uhr 30: Film "Eine 
laestige Gesellschaft" im Rahmen der Reihe Rom Sam. Ich bin Mensch. Ich bin 
Zigeuner.
Que(e)r-Beisl im EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien, 20 Uhr: 10 Jahre 
Oberwart - kein Grund zum Feiern. Eine Veranstaltung mit dem Archiv der 
sozialen Bewegungen ueber die mediale Berichterstattung des Jahres 1995
> Donnerstag, 3.2.
Opernball - Demo ist zumindest keine angekuendigt. Moeglicherweise gibt es 
eine Donnerstagsdemo vom Ballhausplatz, aber nix Genaues wissen wir nicht.
Ballhausplatz 17 Uhr: Widerstandslesung
Gasthaus Quell, 9h Pressekonferenz und Abschlussveranst. der 
Entwicklungspartnerschaft SILA - Beratungszentrum fuer Prostituierte: Wenn 
SEX Arbeit ist ... Erfolge, Ergebnisse, Fakten, Daten. 1150 Reindorfg.19
Rathaus, Beratungszimmer des Gemeinderates, 17h: 30 Jahre 40 Stunden-Woche - 
Zeit fuer Arbeitszeitverkuerzung, Monika Vana und Klaudia Paiha. Infos AUGE 
50 51 952
Gruenes Haus, 19h, Treffen zur Wr. Kulturvernetzung: Dezentrale 
Bezirkskultur
depot, 19h, Koch und Messer im Bauch der Stadt. Alltagskultur
Amerlinghaus, 19h, Bericht von den Grenzen - Schriftstellerreise nach 
Palaestina
Wien Museum im Kuenstlerhaus, 19h: Stadt wird Geschichte und Nostalgie. Die 
Erfindung Alt-Wiens im Biedermeier. Freier Eintritt
Renner Institut, 18,30, Videopraes. und Diskussion: Koennen 
Verhaltenskodizes Arbeiterinnen schuetzen? 1120 Hoffingerg.26, Gartenhotel 
Altmannsdorf. Anm: 804 65 01-30, churavy@renner-institut.at
Aktionsradius Augarten, 1200 Wien, Gaussplatz 11, 19 Uhr 30: Film "Die Roma 
Schauer" von Peter Wagner im Rahmen der Reihe Rom Sam. Ich bin Mensch. Ich 
bin Zigeuner.
Linz, BH Betriebsseminar, 19h, Attac-Linz-Treffen zum Thema Entschuldung. 
Kapuzinerstr.49
> Freitag, 4.2.
Ballhausplatz, 14h, es wird dem Schuessel eins gesungen
WUK, Kunsthalle Exnergasse, 2.Stiege, 1.Stock, ab 19h Symposium auch am 
5.2.: Spektakel - Kunst - Gesellschaft, Beginn am Sa 14,30
Wien Am Graben Pestsaeule, von 16 - 18h Mahnwache der Frauen in Schwarz/Wien 
fuer das Ende der Besatzung in Palaestina und im Irak - der Weg zum Frieden
depot, 19h, Disk: Was wird aus der Bezirkskultur, 1070 Breite Gasse 3
Rathaus, 11. Wiener Fluechtl.ball, Einlass 20h, Karten im Vorverkauf 28E, 
Abendkasse 30E
Aktionsradius Augarten, 1200 Wien, Gaussplatz 11, 19 Uhr 30: Film Kenedi 
goes back home. Im Rahmen der Reihe Rom Sam. Ich bin Mensch. Ich bin 
Zigeuner.
1010 Wien, Graben, 17 Uhr: Frauen in Schwarz - Juedische Stimmen fuer einen 
gerechten Frieden in Nahost.
WUK Kunsthalle Exnergasse, 1090 Wien, Waehringerstr. 59, 19 Uhr: Symposium 
im Rahmen der Ausstellung "bildet to-do-stapel": Die Situationistische 
Internationale. Auch Samstag 14 Uhr 30
> Samstag, 5.2.
Graz, Karl Franzens Univ. Graz ab 19,30: Multikultiball
> Sonntag, 6.2.
Kultur/Vorstadtzentrum, 18,30, Disk: Ein Denkmal fuer die faschistische 
Ustascha in Kaernten? 1040 Gusshausstr.14/3
Amerlinghaus, 19,30, Rotes Kino: Black Panther - eine fruehe Dokumentation 
ueber die Black Panther Party zwischen 1967 - 68
Matinee im Filmcasino 1050 Wien, Margaretenstr. 78: "Erinnerungen aus dem 
Widerstand" zum 5.Todestag der Widerstandskaempfeing Margarete Schuette 
Lihotzky.
> Montag, 7.2.
Ab 18h akin-Redaktionssitzung, 1170 Lobenhauerng.35/2
Oekodorf Jour Fixe "Keimblatt Oekodorf" Ronny Wytek. 1040 Wien, 
Johann-Strauss-Gasse 33
> Dienstag, 8.2.
AUGE/UG, ab 13h AKIN-Produktion, anschl. gute Jause. 1040 Belvedereg.10
Aktionsradius Augarten, 1200 Wien, Gaussplatz 11, 19 Uhr 30: Lesetheater 
"Die Zigeunerplage" mit Christoph Kutzler und Peter Wagner.
> Mittwoch, 9.2.
Que(e)r-Beisl im EKH, 1100 Wielandgasse 2-4: Kinder: Von der Disziplin zur 
Kontrolle. Vortrag mit Diskussion
> Donnerstag, 10.2.
DEMO - 5 Jahre Widerstand gegen schwarz-blau, ab 20h Ballhausplatz 1010 Wien
> Samstag, 12.2.
Die IGS und die Gruenen Wanderer laden ein: Schwarzenbergpark, Hameau, 
Dreimarkstein. Treffpunkt Endstation Straba 43 - Neuwaldegg um 10h
> Sonntag, 13.2.
Kultur/Vorstadtzentrum, 18,30, Video und Disk: Iran - Facetten eines 
januskoepfigen Landes. 1040 Gusshausstr.14/3
> Montag, 14.2.
7stern, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs, Franz Huetterer etc. 1070 
Siebensterng.31
> Dienstag, 15.2.
Gruenes Haus, Veranst. der IGS ab 17h mit Kurt Gruenewald: Sport und 
SeniorInnen. 1070 Lindeng.40
Chinarestaurant "Sun", Donaufeldrstr. 229, 1220 Wien, 19 Uhr 30: 
KPOe-Diskussion "5 Jahre schwarz-blau - was t/nun?"
> Mittwoch, 16.2.
depot, 19h, Disk: Die Tuerkei in den Medien - ein Vergleich. 1070 Breiteg. 3
Que(e)r-Beisl im EKH. Wielandgasse 2-4, 1100 Wien, 20 Uhr: 
Genitalverstuemmelung: geht uns das was an?
> Donnerstag, 17.2.
Wien Museum im Kuenstlerhaus, 19h: Polemik und Wehmut. JournalistInnen lesen 
Feuilleton-Texte zu Alt-Wien. Eintritt 3,-- 1010 Karlsplatz 5
Amerlinghaus, Wilhelm Reich Forum 19h, Vortrag und Disk: Heiko Lassek: Die 
Philosophie und die Methoden der Gesundheitspflege und Wahrheitssuche im 
chinesischen Taoismus. 1070 Stiftg.8
Gruenes Zentrum Favoriten, 19h, Disk. mit Univ.Prof.Bertl Fragner: Wie 
gefaehrlich ist der Iran? 1100 Pernerstorferg.42
> Freitag, 18.2.
depot, 19h, Kunst und Ich-AG, KuenstlerInnenkarrieren
> Samstag, 19.2.
Kulturv.Zwischenraum, 15h: Ton ausprobieren, was machen unsere Haende mit 
einem ungewohnten Material? Keramik-Workshop mit Rolf Fiedler. Atelier 1200 
Nordwestbahnhstr. 35a, Kosten ca 17 Euro, Anm: Mariana Potocnik 350 91 55
> Sonntag, 20.2.
Kultur/Vorstadtzentrum, 18,30, Podiumsdisk. Pro und Contra EU-Beitritt: 
Tuerkei und EU - wer profitiert? 1040 Gusshausstr.14/3
> Mittwoch, 23.2.
Que(e)r Beisl im EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien, 20 Uhr: Helmut Qualtinger 
liest "Die letzten Tage der Menschheit". Video.
> Donnerstag, 24.2.
Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse 8 19 Uhr: Genormte LehrerInnen. Vortrag 
Dr. E.Ribolits. Diskussion zum Standardisierungs- und Evaluationswahn. 
Veranstalterin: aktionsgewerkschaft bildung
> Freitag, 25.2.
Oesterreichisch-Arabisches Kulturzentrum, Gusshausstr. 14/3. 1040 Wien, 19 
Uhr: Der Krieg von 1967. Der arabische Nationalismus
> Samstag, 26.2.
Schutzhaus zur Zukunft, 19,30, Linke Tanz Ball. 1150 Schmelz, Eingang 
Stutterheimgasse
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin