**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 18. Jaenner 2005; 20:35
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 20.Jaenner 2005
Telefonnumern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
Donnerstag, 20.1.
Widerstandslesung ab 17h Ballhausplatz
Schubhaft abschaffen - DEMO ab 18h PAZ 1090 Rossauer Laende 7-9 - U2/U4 
Schottenring - Deserteurs- und Fluechtlingsberatung & no-racism.net
FLUC, 17,30-21h, Bombenstimmung - Zustaende der oesterr. Erinnerungskultur, 
siehe 19.1.
depot, 19h, Oesterr. Kultur und Identitaet - Oesterreich und 2005. 1070 
Breite Gasse 3
ORF KulturCafe, 18h, Hochschulpolitisches Forum: Der offene Hochschulzugang: 
Vorzuege, Nachteile, Alternativen. 1040 Argentinierstr.30a
Juridikum, SE 20, 18h, Vortrag: Ethnizitaet in der sozialanthropoligischen 
Debatte Lateinamerikas. 1010 Schottenbastei 10-16
Gruenes Haus, 19h, Disk. rund um das Thema: Gruenes Kulturbudget. 1070 
Lindeng.40
Freiraum Cafe Dreiklang, 19h, Attac liest Marx & Co. 1090 Wasag.28
Buchvorstellung, Lesung und Diskussion mit Robert Foltin: "Und wir bewegen 
uns doch". 19:30 Uhr, kunstraum goethestrasse http://www.kunstraum.at 
Goethestrasse 22, 4020 Linz
Freitag, 21.1.
Tegethoff-Denkmal am Praterstern, 12h Treffpunkt zum Rundgang mit Stephan 
Roth durch die Lepoldstadt: Zur Geschichte von Juden und Juedinnen im 2. 
Bezirk. Und zum Umgang mit Vertreibung und Shoa nach 1945
Amerlinghaus, 18,30, Disku. des Oesterr. Friedensrats: Soll Oesterreich sich 
feiern? Das Jahr 2005 - Geschichte, Zukunft, Friedenspolitik. 1070 Stiftg.8
ekh, 2 Tages - Soli im ekh ab 21h mit wch-band u.a. 1100 Wielandg.2-4
Vorstadtzentrum, 19h, Risse in der Mauer - Geschichte Palaestinas bis 1948. 
Die Naqba. 1040 Gusshausstr.14/3
IWK, Internat. Symposium im Franz. Kulturinstitut bis 23.1.: Derrida und 
Adorno - zur Aktualitaet von Dekonstruktion und Frankfurter Schule. 1090 
Waehringer Str.30, Tel.317 43 42, e-mail: iwk.institut@utanet.at
ORF KulturCafe, 19h, Afrika hautnah: Kindersoldaten. Kinder fuehren ein 
Dramolett zum Thema auf. Mod. Alexis Neuberg. 1040 Argentinierstr.30a, 
Eintritt 9,-- bzw. bis 25: 7,-- euro
Salzburg, Hotel zum Hirschen, 18h: Debatte zur Verfassung und die Zukunft 
Europas. Mit Martin Kunze von Attac, Erwin Mayer von Greenpeace und Johannes 
Voggenhuber. Veranst. von Gruebi Wien - daniela.graf@gbw.at, Anmeldung 
erforderlich
Samstag, 22.1.
Goetzis/Vlbg, BH St.Arbogast, 9-17h, Workshop: Es sind doch nur Kinder ... 
Kinderrechte - Theorie und Umsetzung. Montafortstr.88, Anm bis 8.1. bei 
ai.academy Tel.01/ 7 80 08, e-mail: info@ai-academy.at, Geb. 50,-- fuer 
ai-Mitglieder 35,--
Puchberg bei Wels, BH im Schloss, 9 - 12h, Seminar: Windkraft und 
Sonnenenergie, zur politischen Diskussion um die erneuerbare Energie. 
e-mail: bildungshaus.puchperg@dioezese-linz.at
Linz, Aktionskonferenz: Keine Teilnahme an den EU-Schlachtgruppen! Beginn 
und Ort unter Tel. 0732/771094, oder www.friedensvolksbegehren.at, e-mail. 
office@friedensvolksbegehren.at
Sonntag, 23.1.
Schikaneder-Kino, 11h Filmvorfuehrung: Fremdgaenge/Doku von Eva Pramhas, 
Thema: Was treibt jemanden, der nicht dazu gezwungen wird, das Vertraute zu 
verlassen? Clota Toledo, Zuhur Kurdi, Pilar Cabans und Sabine Lesse 
verbindet, dass sie aus freien Stuecken das Geburtsland verlassen. Anschl. 
kleines Buffet und Gespraeche mit der filmemacherin und den Gruenen Frauen.
Kultur/Vorstadtzentrum, 19h: Margarete Schuette Lihotzky: Erinnerungen aus 
dem Widerstand. Film und anschl. Diskussion mit Uwe Bolius und Sigrid 
Hauser. 1040 Gusshausstr.14/3
Montag, 24.1.
Graz, AAI, 17h, Gespraechskreis Religionen: Menschliche leiblichkeit - ein 
Stachel im Fleisch der Religionen? Leechg.22
Dienstag, 25.1.
Kultur unter der Bruecke, 19h, Spannungsfelder Gruener politik: Wo wollen 
wir mitreden? Teilhabe als demokratische Gestaltungsmoeglichkeit. Disk. mit 
David Ellensohn, Eva Lachkovics, Andreas Novy, Albert Steinhauser, Maria 
Vassilakou. Wipplingerstr.23
GA BG 20, 18-20h, Mietrechtsberatung & Projektgruppe Integration und 
Soziales. 1200 Hannoverg.13
Gruenes Haus, 18,30, PISA und die Gruenen, Disk. mit Susanne Jerusalem, 
Dieter Brosz u.a. 1070 Lindeng.40
ebenda, 18,30 offenes Plenum der Gruenalternativen Jugend
Graz, Rathaus, Trauungssaal, 16-20h, Attac und Sozialreferat der Stadt Graz: 
Steuergerechtigkeit statt leere Gemeindetoepfe, Infos graz@attac.at
Ried im Innkreis, BH St.Franziskus, 19,30: Leere Gemeindetoepfe - Ursachen 
und Folgen/attac-Veranst.
Mittwoch, 26.1.
IWK, 18,30, Zagreb als k/ein Ort der Frauenbewegung um 1900. 1090 Bergg.17
ebenda, 18,30: Technik, Kultur und die Wirtschaft
Oesterr.Orientges., 19h: Alte Wege - Neue Loesungen. Verkehrsplanung 
International - Schwerpunkt Entwicklungslaender - Best Practise Modelle. Mit 
Hermann Knoflacher und Goekhan Yildirim/Istanbul/Wien. 1010 
Dominikanerbastei 6/6
Donnerstag, 27.1.
AK Bildungshaus, 19h, Praesentation des aktuellen Kurswechsel: 
Sozialwirtschaft in Oesterreich. Alternative oder Lueckenbuesserin. 1040 
Theresianumg.18
TUeWI, Aktionstag + ab 19,55 Semester-Abschlussfest. 1190 Peter Jordan 
Str./Daenenstr.
Innsbruck, Cafe Sinne, 20h, Werkstattgespraech der GA: Klimawandel in 
Tirol - Szenarien, Folgen, Strategien. Landhausplatz
Freitag, 28.1.
Museumsquartier, Dieter Schrage fuehrt die Augustin-VerkaeuferInnen und 
FreundInnen gratis durch die Ausstellung Africa Screams: Das Boese in Kunst 
und Kultur. Treffpunkt Kunsthalle an der Kasse um 15 Uhr (zwischen Museum 
Leopold und Museum Moderner Kunst). 1070 Museumsplatz, Eintritt frei
Stichwort, 19h, Transgender-Politiken. 1150 Diefenbachg.38
Club Gandhi, 16-18h Gruenes Frauentreffen. 1170 Schadinag.3
Admont, Landw.Fachschule Grabnerhof, 11h: Oeffentlicher Fachtag "Die Region 
als Globalisierungsverlierer - was koennen wir tun? Infos 0313/2209
Samstag, 29.1.
Die Gruenen Wanderer gehen durch die Stockerauer Auen, Treffpunkt Bahnhof 
Floridsdorf um 9,30, Abfahrt mit S3 um 9.44
Seminar des ArbeiterInnenstandpunkt: Das Kommunistische Manifest von Marx 
und Engels. Was sind seine Ideen? Sind diese noch aktuell? Anmeldung e-mail: 
ast-lfi@utanet.at, Tel.0650/406 83 14
Volksheim, 18h Ges. unabhaengiger Iranischer Frauen veranst. ein Benefizfest 
mit pers. Buffet. 1190 Heiligenstaedter Str.155
Feministisches Forum des Austrian Social Forums ab 10,30: Arbeit - Lust - 
Freiheit - Utopie. Vorbereitung konkreter Aktionen waehrend des 3. ASF. Ort: 
FZ Waehringer Str.59/, Eingang Prechtlgasse - Tuerglocke
Zwettl, GH Schierhuber, Hamerlingsaal, 19h: Ball der Gruenen
Steyr/OOe, Roeda, 20h EKH - SOLIFEST
Sonntag, 30.1.
Votivkino, Film um 12h: Leichte Winter /Sowjetunion. Vorher kann 
gefruehstueckt werden. 1090 Waehringer Str. 12
Kultur/Vorstadtzentrum, 19h: Sudan - vom Mahdi-Aufstand zum Buergerkrieg. 
1040 Gusshausstr.14/3
Dienstag, 1.2.
depot, 19h, Politische Bildung zum Jubilaeumsjahr - Zeitschriftenpraesent. 
1070 Breite G. 3
Donnerstag, 3.2.
Gasthaus Quell, 9h Pressekonferenz und Abschlussveranst. der 
Entwicklungspartnerschaft SILA - Beratungszentrum fuer Prostituierte: Wenn 
SEX Arbeit ist ... Erfolge, Ergebnisse, Fakten, Daten. 1150 Reindorfg.19
Gruenes Haus, 19h, Treffen zur Wr. Kulturvernetzung: Dezentrale 
Bezirkskultur
depot, 19h, Koch und Messer im Bauch der Stadt. Alltagskultur
Amerlinghaus, 19h, Bericht von den Grenzen - Schriftstellerreise nach 
Palaestina
Wien Museum Kuenstlerhaus, 19h: Stadt wird Geschichte und Nostalgie. Die 
Erfindung Alt-Wiens im Biedermeier. Freier Eintritt
Freitag, 4.2.
WUK, Kunsthalle Exnergasse, 2.Stiege, 1.Stock, ab 19h Symposium auch am 
5.2.: Spektakel - Kunst - Gesellschaft, Beginn am Sa 14,30
Wien Am Graben Pestsaeule, von 16 - 18h Mahnwache der Frauen in Schwarz/Wien 
fuer das Ende der Besatzung in Palaestina und im Irak - der Weg zum Frieden
depot, 19h, Disk: Was wird aus der Bezirkskultur, 1070 Breite Gasse 3
Rathaus, 11. Wiener Fluechtl.ball, Einlass 20h, Karten im Vorverkauf 28E, 
Abendkasse 30E
Samstag, 5.2.
Graz, Karl Franzens Univ. Graz ab 19,30: Multikultiball
Sonntag, 6.2.
Kultur/Vorstadtzentrum, 18,30, Disk: Ein Denkmal fuer die faschistische 
Ustascha in Kaernten? 1040 Gusshausstr.14/3
Amerlinghaus, 19,30, Rotes Kino: Black Panther - eine fruehe Dokumentation 
ueber die Black Panther Party zwischen 1967 - 68
Dienstag, 15.2.
Gruenes Haus, Veranst. der IGS ab 17h mit Kurt Gruenewald: Sport und 
SeniorInnen. 1070 Lindeng.40
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin