**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 11. Januar 2005; 18:46
**********************************************************
Initiativen/Demos:
> MAYDAY 2005 in Wien
Einladung zum Vorbereitungstreffen
"Waehrend europaweit am 1. Mai Sozialdemokratie und Gewerkschaften ihre 
Rituale begehen und en passant nach wie vor die zynische Propaganda von der 
'Vollbeschaeftigung' betreiben, waehrend andererseits gruene Parteien 
versuchen, mit dem 'Tag der Arbeitslosen' am 30. April ein dichotomes 
Gegengewicht dazu zu schaffen, ist die Realitaet von Arbeit und 
Arbeitslosigkeit schon laengst weitergezogen; hinein in eine Welt, in der 
nicht nur Arbeit und Arbeitslosigkeit in unzaehligen Zwischenformen diffus 
werden und verschwinden, sondern in der auch Formen und Strategien des 
Widerstands neu erfunden werden muessen." (G. Raunig -- Antiprekaritaerer 
Aktivismus und Mayday Parades)
Dieser "Neuerfindung" des Widerstandes gegen die Prekarisierung von Arbeit 
und Leben hat sich euromayday verschrieben. Erfunden in Milano, gingen 2004 
aber auch in Barcelona zigtausende Prekaere auf die Strasse, kleinere 
Demonstrationen gab es in Helsinki, Dublin und auf Sizilien. Entlang der 
Achse von prekaeren Arbeits- bzw. Lebensverhaeltnissen und Migration 
artikulierten die mayday-Paraden den direkten Ausdruck des Widerstandes 
gegen die kapitalistischen Verhaeltnisse. Sowohl auf Ebene der Forderungen 
als auch auf jener der Protestformen geht es um einen Bruch mit den 
Traditionsveranstaltungen der "staerksten der Parteien". Vielmehr geht es um 
die bunte, laute und machtvolle Demonstration der Vielfalt der 
Widerstandsformen. Wie das z.B. in Barcelona ausgesehen hat, koennt ihr hier 
nachlesen: http://republicart.net/disc/precariat/raunig06_de.htm#_ftnref6
Angesichts der Traurigkeit des bislang von der KPOe initiierten und 
dominierten "alternativen" 1. Mai und angesichts dessen, dass es am 1. Mai 
2005 in vielen europaeischen Staedten zu mayday-Paraden kommen wird, laden 
wir euch recht herzlich zu einem ersten Vorbereitungstreffen fuer den 
mayday2005 in Wien ein:
20.1.2005, 17 uhr, public netbase, burggasse 21, 1070 wien
Bei diesem Treffen soll (nicht zuletzt aufgrund der TeilnehmerInnenzahl) 
festgelegt werden, ob und in welcher Form am 1. Mai 2005 ein mayday in Wien 
stattfinden wird.
*einige VorbereiterInnen*/gek.
*
Naehere Informationen zu euromayday: http://www.euromayday.org
*****
> 19.Maerz - Internationaler Aktionstag
Gegen Sozialabbau, Aufruestung und Krieg
Fuer ein soziales und friedliches Europa
Maerz 2005 treffen sich die EU-Spitzen in Bruessel , um zu "evaluieren" wie 
weit sie es seit den "Lissaboner Beschluessen" mit ihrem Europa der Konzerne 
und Generaele gebracht haben: flaechendeckender Sozialabbau, Privatisierung 
oeffentlicher Unternehmen, Massenarbeitslosigkeit und Praekarisierung der 
Arbeitsverhaeltnisse, Abschottung gegen Fluechtlinge, Attacken auf 
Frauenrechte und Umweltschutz, Aufruestung, das Schaffen eines Klimas der 
Hoffnungslosisgkeit, das den Boden fuer Rechtsextremismus und Rassismus 
aufbereitet.... und Festschreibung von all diesen Angriffen, die die 
ueberwiegende Mehrheit der Bevoelkerung betreffen, in der neoliberalen und 
militaristischen "Verfassung".
Die TagungsteilnehmerInnen werden allerdings wenig Freude haben , ihre 
"Festung Europa" abzufeiern. Es regt sich Widerstand. Auf dem 
3.Europaeischen Sozialforum (ESF) in London Oktober 2004 wurde beschlossen, 
europaweit zu mobilisieren -- am Jahrestag des Angriffs auf den Irak. In 
allen Laendern und in Bruessel wird es breite Protestaktionen geben. Der 
Europaeische Gewerkschaftsbund (EGB) hat signalisiert, sich daran zu 
beteiligen.
DEMONSTRATION: Wien, Samstag 19.3 2005 14Uhr Westbahnhof. Route: 
Mariahilferstrasse, Ring; Abschlusskundgebung : Rathausplatz (2.Wahl 
:Stephansplatz)
*ASF-Vorbereitungsgruppe "Internationaler Aktionstag"*/gek.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin