**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 11. Jaenner 2005; 18:28
**********************************************************
USA-Debatte:
> Gutes Oel
Antwort auf "Wie recht Du doch hast" von B.Redl (akin 31/04)
Lieber Bernhard, selbstverstaendlich halte ich nicht generell "links" fuer 
"unsauber", aber es gibt schon ein generelles Problem linker Websites: fuer 
die Linke gilt schnell alles moegliche als "wahr", was sie gerne fuer 
"wahrhalten" wuerde. Dagegen sind CNN und andere Medien aus verschiedenen 
Gruenden wesentlich serioeser, vielleicht weil es fuer sie eine 
existenzielle Gefahr waere, wenn ihnen die Konkurrenz falsche Fakten 
vorhalten koennte...
CNN und andere Medien sind ausserdem vorurteilsfreier und unparteiisch, 
linke Websites und linke Kommentare spriessen nur so von Parteilichkeit, 
fuer Linke gilt oft das, was sie wollen und nicht das, was ist.
Die Ungereimtheiten bei den beiden Wahlen sind vor allem deshalb 
aufgetaucht, weil die Ausgaenge recht knapp waren, so lange jemand mit 
eindeutigem Vorsprung gewonnen hat, war es uninteressant, irgendwelche 
Fehler und Unzulaenglichkeiten von Wahlmaschinen nachzuforschen.
Ob du ein "Antiamerikaner" bist, weiss ich nicht, aber du machst den 
gleichen Fehler wie sehr viele Linke:
Du hast deine "Theorien" ueber Kapital, Bush, grosse Firmen und sonstwas und 
die haeltst du fuer wahr und du ordnest alles moegliche an Fakten so ein, 
dass es diesen Theorien entspricht und vieles davon, was du in deiner 
Antwort schreibst, sind nichts anderes als "Theorien" und ich kann dir genug 
Fakten nennen, die diesen Theorien widersprechen.
Ich glaube, dass das Oel im Irakkrieg eine weitaus geringere Rolle spielt, 
als wir alle glauben, nach den vielen Berichten, Kommentaren und Buechern 
die ich gelesen habe, glaube ich, dass das Oel fast keine Rolle gespielt 
hat, dagegen glaube ich, dass die Republikaner - oder besser, manche von 
ihnen - ihre alten moralischen Werte - gegen die Sklaverei - wiederentdeckt 
haben. Ich habe, was du wahrscheinlich nie tun wuerdest, einige Interviews 
und Kommentare von Republikanern gelesen und die tun das eben wirklich, WEIL 
sie wollen, dass auch im Nahen Osten und in den arabischen Laendern die 
Demokratie eingefuehrt wird, weil sie auch glauben, dass der dortige Mangel 
an demokratischen Strukturen der "Sumpf" ist, in dem der 
"radikalislamistische Terror" entsteht.
Ich erinnere daran, dass sich die republikanische Partei gegen die Sklaverei 
in den USA gebildet hat, ganz im Gegenteil zu den Demokraten, die FUeR die 
Sklaverei waren. Die Demokraten haben lange Zeit die Suedstaaten dominiert, 
bis ins 20. Jhdt hinein.
Ich kann im Grunde genommen, kaum verstehen, WARUM so viele Linke GEGEN die 
Entmachtung von zwei grausamen, barbarischen Regimes sind. Leider ging es 
eben ohne Gewalt nicht. Ich habe mit einigen Leuten genau darueber geredet 
und sie sagen, dass sie ja auch gegen die Taliban und gegen Hussein sind, 
aber, den USA ging es nur ums Oel und weil es ihnen nur ums Oel ging, wurde 
es auch so schlecht gemacht und weil es ihnen nur ums Oel ging, sind wir 
auch dagegen. Wenn es also um die Freiheit ginge, dann waeren wir dafuer. 
Nun sagen die Republikaner und Tony Blair, dass es ihnen nicht ums Oel, 
sondern um die Freiheit der Menschen und Sicherheit des Nahen Osten geht und 
niemand glaubt ihnen.
Ich kann mich einfach nicht selbst beluegen, denn, auch wenn es den USA 
tatsaechlich nur ums Oel ginge, im Irak und um eine Erdgaspipeline in 
Afghanistan, dann waere ich auch dafuer, weil sie ja tatsaechlich diese zwei 
barbarischen Regimes entmachtet haben, o.k., wenn das Oel halt dazu fuehrt, 
dass Hussein eingesperrt wird und vor einen Richter steht, gut so... gutes 
Oel.
Ich bin natuerlich dagegen, dass man Dinge in einen Topf wirft und man kann 
den Wahlbetrug in der Ukraine ueberhaupt nicht mit der Situation in Ohio in 
einen Topf werfen und man kann auch nicht Berlusconi als Argument gegen Bush 
nehmen, denn Bush ist Bush und Berlusconi ist Berlusconi. Berlusconi ist 
tatsaechlich eine Katastrophe fuer Italien, einer, der in Wirklichkeit ins 
Gefaengnis gehoert. Von Bush ist mir dagegen nichts bekannt, warum er vor 
einem Richter stehen sollte, gut, kann noch kommen, aber Bush macht meiner 
Ansicht nach nichts anderes als eine ganz normale konservative Politik, wenn 
die - teilweise - ueberhaupt "konservativ" ist, denn
- Umweltverschmutzung ist alles andere als "konservativ"
- den Irak befreien auch nicht
- ein hohes Budgetdefizit ist wahrlich eine Domaene von Sozialdemokraten
Bei der Bildungspolitik und bei der Steuererleichterung fuer Reiche zur 
Ankurbelung der Wirtschaft, sind sie allerdings schon ganz normal 
"konservativ" und werden dabei auch Schiffbruch erleiden wie die 
Konservativen in anderen Laendern.
Keine Panik, die Demokraten werden wieder kommen...
Noch ein PS: Es ist die - republikanische - US-Regierung, die zurzeit am 
meisten, schnellsten und effektivsten bei der Jahrhundertkatastrophe nach 
dem Seebeben hilft, in jeder Hinsicht, und mit Abstand!
*Thomas Herzel* (gek.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin