**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. Dezember 2004; 23:50
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 23.Dezember 2004
Telefonnumern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
Allgemeines
Wien Museum, bis 9. 1. 2005, Die bis So/Feiertag 9 bis 18h, Mi bis 20h, 
geschlossen 25.12. und 1.1.05: Henri Cartier-Bresson - die Essenz von Paris. 
1010 Karlsplatz, Fr 9 - 12h ist der Eintritt frei.
ebenda, 27.1. bis 24.4.: John F. Kennedy - Special: Gipfel Wien 1961 - 
Chruschtschow und Kennedy.
Kuenstlerhaus, bis 28.03.2005: ALT - WIEN. Die Stadt, die niemals war. Eine 
Ausstellung des Wien Museum, 1010 Karlspl.5
Juedisches Museum, bis 3.04.05: Die Liebens - 150 Jahre Geschichte einer 
Wiener Familie. 1010 Dorotheerg.11, So - Fr 10-18h, Do bis 20h
Museum Judenplatz, bis 6.3.05: ceija stojka.Leben! Bilder zur Geschichte der 
Vernichtung der Roma im Nationalsozialismus, aber auch Bilder voller 
Lebensfreude. 1010 Judenplatz 8
Filmarchiv im Metro Kino, 14.1. bis 20.2.05, Filmreihe: Frauen im fruehen 
Kino. 1010 Johannesg.4, Infos & Programm: www.filmarchiv.at
Filmmuseum Wien, bis 9.1.05: Ernst Lubitsch-Retrospektive. 1010 
Augustinerstr.1, Tel. 533 70 54, und www.filmmuseum.at
ebenda, 10.1. bis 3.2.05: Visconti-Retrospektive: das Gesamtwerk
ebenda, 28.1. bis 9.2.05: Boris Barnet, Kinopoet im Land der Sowjets - 
erstmals in Oesterreich
Nationalsbibliothek, bis 23.1.05, Prunksaal: Geraubte Buecher - die Oesterr. 
NB stellt sich ihrer NS-Vergangenheit. 1010 Josefsplatz, geoeffnet im Dez. 
taegl. 10 bis 14h und Do bis 19h, im Jaenner Do bis So 10-18h, und Do bis 
21h
WUK, Sa 22.1. bis Mi 26.1. : Algot Sturm - ein poetisches Kinderstueck aus 
Schweden. Premiere am Sa 22.1. um 16h, So 23.1. Matinee um 11h, Mo - Die 
jew. 9h und 10,30, Mi um 10h. 1090 Waehringer Str.59, Museum
Kosmos Theater, 14.1. bis 29.1., jew. 20,30 (ausser So,Mo) Eigenproduktion 
von Martin Heckmanns: Schiess doch, Kaufhaus! 1070 Siebensterng.42, Tel. 523 
12 26
Donnerstag, 23.12.
Parkhotel Villach, 20h, gem. mit ai vorweihnachtliches Fest fuer die 
Menschenrechte, Karten im Parkcafe und in allen Kaerntner Weltlaeden
Sonntag, 26.12.
Wels, Infoladen, 20h, Jahresabschlussfest. Spitalhof 3
27.12./28.12.: keine akin
Samstag, 1.1.2005
Volkstheater, ab 18h Konzert mit Wr. Tschuschenkapelle, Willi Resetarits, 
Tschuschen a cappella, 1. Wr. Pawlatschen AG und Gaeste: Mir an net nur Mir
3.1./4.1.: auch keine akin
Donnerstag, 06.1.
Wels, Infoladen, 19h: Buchpraes. mit Robert Foltin: Und wir bewegen uns 
doch - Soziale Bewegungen in Oesterreich. Spitalhof 3
Freitag, 07. 01.
Wien, Am Graben vor der Pestsaeule, ab 17h Kundgebung der Frauen in 
Schwarz/Wien gegen die Besatz in Israel und im Irak
Montag, 10.1.
Suedwind, 18h, gesamtoesterr. Koordinationssitzung fuer eine Kampagne und 
DEMO am 19. Maerz zur EU-"Verfassung". 1080 Laudong.40
Amerlinghaus, 18h: Krisen-Freigeld-Freiwirtschaft - ist der Zins der 
Schluessel zur Loesung? Silvio Gesells Theorie am Pruefstand. 1070 Stiftg.8
AKIN-redaktionssitzung ab 18h, wie immer oeffentlich 1170 Lobenhauerng.35/2
Altes AKH, HS A, Hof 2, 17-19h: Biopolitik grenzenlos: Feministische 
Perspektiven aus Polen. 1090 Spitalg.2
Dienstag, 11.1.
AUGE, ab 13h produzieren wir die AKIN Nr. 1 im Jahr 2005 - Jahrgang 32!!! 
1040 Belvedereg.10
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Utopie - das "vorschwebende 
Bessere", mit Peter Ulrich Lehner, Markus Marterbauer, Norbert Rozsenich, 
Lieselotte Wohlgenannt: Einleitungen zu Machbare Utopien? 1090 Bergg.17
Gruenes Haus, 17h, die Wr.SeniorInnen-Sprecherin Cecile Cordon: Vorstellung 
der gruenen SeniorInnen-Politik, Projekte etc. 1070 Lindeng.40
Wien-Energie, 19h, Disk: Energiewirtschaft und Mobilitaet: Die Umweltfrage. 
1090 Marianneng.4-6
Mittwoch, 12.1.
Gruenes Haus, 18h, KandidatInnenhearing zur 53.Landesversammlung
VHS Favoriten, 19h: Ideologie und Religion. 1100 Arthaberplatz 18
SLP Wien West, 19h, Disk: Die Gefahr des Rechtsextremismus am Beispiel der 
AFP. Cafe Club Internat. 1160 Payerg.14/Brunnenmarkt/Yppenplatz
bfi, 19,10, Disk: Walter Manoschek mit Richard Wadani ueber die 
Nationalsozialistische Wehrmachtsjustiz und wie in der 2. Republik mit deren 
Opfern und Taetern umgegangen wurde. 1050 Margaretenstr.65
Freiraum im Cafe Dreiklang, 19h, Attactionen-Treffen zur geplanten 
EU-Dienstleistungsdirektive. 1090 Wasag.28
Graz, Traminer Weinstube, 19,30 Attac Stammtisch - Disk. zu 
Steuergerechtigkeit, Dienstleistungsrichtlinie .. auch fuer 
NeueinsteigerInnen. Klosterwiesg.2/Jakominiplatz
Donnerstag, 13.1.
Gruenes Haus, 18h, KandidatInnenhearing
Juridikum, SE 20, 2.Stock, 18-20h, Vortrag mit Marcos Arruda/Brasilien: 
Autonomia y Economia Solidaria. 1010 Schottenbastei 10-16
Techn.Gewerbl.Abendschule der AK Wien, Saal B 402/4.Stock, 10-13h: Frauen 
und Armut: Steuerinfo-Tagung: Geld fuer Frauen - Negativsteuer und 
Verteilungsgerechtigkeit. Information wie Frauen ihre steuerlichen 
Ansprueche geltend machen, fuer MultiplikatiorInnen, Frauen, die mit Frauen 
arbeiten, Interessierte... etc. 1040 Ploesslg.13, Anm bis 7.1.05: 
evelin.steiner@akwien.at
ORF, grosser Sendesaal, 19,30, Symposion und Disk. mit Publikumsbeteiligung: 
Fehler im Krankenhaus - wie verhindern, wie damit umgehen? Eintritt frei, 
1040 Argentinierstr.30a
Sonntag, 16.1.
53. Landesversammlung der Wr. Gruenen zur Listenwahl der 
GemeinderatskandidatInnen
Montag, 17.1.
Univ.Wien, 15,15 bis 16,45, HS VII: Siedlergesellschaften und die Anfaenge 
der Apartheid. 1010 Lueger Ring
Guntramsdorf, Rathaus, 19,30, Vortrag und Disk: In Gerechtigkeit investieren
IWK, 18,30, Ines Simon: Buddhismus in Europa - Ursachen und Probleme. 1090 
Bergg.17
Dienstag, 18.1.
VHS Hernals, 9-12h, Workshop: Globlisierung - menschenrechtlich hinterfragt. 
T-Geb.: 25,- Euro, fuer ai-Mitglieder 18,--. Anm bis 7.1. Tel.7 80 08, 
e-mail: info@ai-academy.at
Mittwoch, 19.1.
Rep.Klub, 19h, Treffen der ATTAC-Regionalgruppe Wien - auch fuer 
NeueinsteigerInnen. 1010 Rockhg.1
Donnerstag, 20.1.
ORF KulturCafe, 18h, Hochschulpolitisches Forum: Der offene Hochschulzugang: 
Vorzuege, Nachteile, Alternativen. 1040 Argentinierstr.30a
Juridikum, SE 20, 18h, Vortrag: Ethnizitaet in der sozialanthropoligischen 
Debatte Lateinamerikas. 1010 Schottenbastei 10-16
Gruenes Haus, 19h, Disk. rund um das Thema: Gruenes Kulturbudget. 1070 
Lindeng.40
Freitag, 21.1.
IWK, Internat. Symposium im Franz. Kulturinstitut bis 23.1.: Derrida und 
Adorno - zur Aktualitaet von Dekonstruktion und Frankfurter Schule. 1090 
Waehringer Str.30, Tel.317 43 42, e-mail: iwk.institut@utanet.at
ORF KulturCare, 19h, Afrika hautnah: Kindersoldaten. Kinder fuehren ein 
Dramolett zum Thema auf. Mod. Alexis Neuberg. 1040 Argentinierstr.30a, 
Eintritt 9,-- bzw. bis 25: 7,-- euro
Samstag, 22.1.
Goetzis/Vlbg, BH St.Arbogast, 9-17h, Workshop: Es sind doch nur Kinder ... 
Kinderrechte - Theorie&Umsetzung. Montafortstr.88, Anm bis 8.1. bei 
ai.academy Tel.01/ 7 80 08, e-mail: info@ai-academy.at, Geb. 50,-- fuer 
ai-Mitglieder 35,--
Puchberg bei Wels, BH im Schloss, 9 - 12h, Seminar: Windkraft und 
Sonnenenergie, zur politischen Diskussion um die erneuerbare Energie. 
e-mail: bildungshaus.puchperg@dioezese-linz.at
Linz, Aktionskonferenz: Keine Teilnahme an den EU-Schlachtgruppen! Beginn 
und Ort unter T. 0732/771094, oder www.friedensvolksbegehren.at, office 
@friedensvolksbegehren.at
Montag, 24.1.
Graz, AAI, 17h, Gespraechskreis Religionen: Menschliche leiblichkeit - ein 
Stachel im Fleisch der Religionen? Leechg.22
Dienstag, 25.1.
Kultur u. d. Bruecke, 19h, Spannungsfelder Gruener Politik: Wo wollen wir 
mitreden? Teilhabe als demokr. Gestaltungsmoeglichkeit. Disk. mit David 
Ellensohn, Eva Lachkovics, Andreas Novy, Albert Steinhauser, Maria 
Vassilakou. Wipplingerstr.23
GA BG 20, 18-20h, Mietrechtsberatung & Projektgruppe Integration und 
Soziales. 1200 Hannoverg.13
Mittwoch, 26.1.
IWK, 18,30, Zagreb als k/ein Ort der Frauenbewegung um 1900. 1090 Bergg.17
ebenda, 18,30: Technik, Kultur und die Wirtschaft
Oesterr.Orientges., 19h: Alte Wege - Neue Loesungen. Verkehrsplanung 
International - Schwerpunkt Entwicklungslaender - Best Practise Modelle. Mit 
Hermann Knoflacher und Goekhan
ildirim/Istanbul/Wien. 1010 Dominikanerbastei 6/6
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin