**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 30. November 2004; 20:03
**********************************************************
Kurz:
> Glosse: Schwarze Gedanken
Das war eine Woche! Zuerst zaubert Herr Strasser, nachdem seine Vorschlaege 
zum Thema Asylrecht nur auf eher verhaltenen Applaus gestossen waren, eine 
hochoffizielle und daher serioese Statistik seiner eigenen Behoerde hervor, 
die andeuten sollte, dass 40% der Asylwerber Schwerverbrecher waeren.
Dann lehrt uns Herr Schuessel im Pressedienst seiner Partei, was man unter 
Offenheit zu verstehen hat: "Ein offenes Land wie Oesterreich kann auch von 
den Fluechtlingen verlangen, dass sie sich in Oesterreich einfuegen, die 
Sprache lernen und Interesse fuer die Kultur haben".
Und zuletzt erklaert uns Frau Gehrer, dass die Leseschwaeche an den Schulen 
aus dem hohen Auslaenderanteil resultiert.
Die Auslaender sind an allem schuld. Und die OeVP ist eine ehrenwerte 
Partei. -br-
*
> Italien: Prozess gegen Genua-Polizisten
In den naechsten Monaten (ab 27.Jaenner) werden in Zusammenhang mit den 
Vorfaellen rund um den G8-Gipfel in Genua 2001 Vorverhandlungen gegen 47 
Angehoerige der Polizei, der Gefaengniswache, Aerzte und Pfleger 
stattfinden. Es handelt sich dabei insbesondere um 12 Carabinieri, 14 
Polizisten, 16 Justizwachebeamte sowie 5 Aerzte und Krankenpfleger, welchen 
die Misshandlungen derjenigen, die von Freitag, 20. Juli bis zum Sonntag, 22 
Juli 2001, in der Kaserne Bolzaneto von Genua als Festgenommene und/oder 
Angehaltene verweilt haben, vorgeworfen wird.
Da das spezifische Verbrechen der Folter in der italienischen Rechtsordnung 
unbekannt ist, hat die Staatsanwaltschaft Antrag auf Ueberweisung in das 
Hauptverfahren fuer folgende Verbrechen gestellt: Amtsmissbrauch, 
Koerperverletzung, Taetlichkeiten, Beleidigung, Noetigung, Missbrauch der 
Amtsgewalt gegenueber in Haft befindlichen Personen, Drohung, 
Urkundenfaelschung, Unterlassung der aerztlichen Meldung, persoenliche 
Beguenstigung. (gipfelsoli/gek.)
*
> Letzte Worte: Worum es eigentlich geht
Die Gewerkschaft Oeffentlicher Dienst feiert. Mit dem Ergebnis der 
Verhandlungen ueber die "Pensionsharmonisierung" ist man dort vollauf 
zufrieden. Und wenn man feiert, verplappert man sich schon manchmal und 
macht aus seinem Herzen keine Loewengrube, sondern traegt es Herz auf der 
Zunge. Und dann erfahren auch wir einmal ganz ehrlich von den 
OeVP-Gewerkschaftern, worum es bei den Pensions"reformen" eigentlich geht:
"Damit (mit dem Verhandlungsergebnis, Anm.akin) traegt die GOeD, als 
verantwortungsbewusste Interessensvertretung die Weichenstellung fuer eine 
langfristige, sozial ausgewogene Systemumstellung im Pensionsbereich mit. 
Die Entlastung des umlagefinanzierten Systems geht nun mit dem Aufbau eines 
kapitalgedeckten Systems Hand in Hand." (Aussendung der GOeD, 17.11.04, 
http://www.goed.at/9759.html)
Wie sagt der Kanzler: "Die Pensionen sind sicher!" Ja, aber nur, wenn man 
rechtzeitig drauf schaut, dass man von woanders eine herkriegt, wenn man sie 
braucht. -br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der Verantwortung der 
VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts 
ueber eine anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
Der akin-pd wird nur als Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den 
Verteiler geraten ist, kann den akin-pd per formlosen Mail an 
akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin