**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 24. November 2004; 04:31
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 24.November 2004
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
> Allgemeines
10. - 12. Dezember 2004: ai-Strassensammlung: Wir laden Euch ein, gemeinsam 
mit vielen Anderen auf den Wiener Strassen und Weihnachtsmaerkten sammeln zu 
gehen. amnesty-Kenntnisse sind zum Sammeln nicht erforderlich. Mindestalter: 
14 Jahre. Kontaktadresse zur Anmeldung (bis 06.12.04) oder fuer Fragen: 
amnesty international Oesterreich, Moeringgasse 10, 1150 Wien, Tel. (01) 
78008, Fax: DW 44, region.wien@amnesty.at , online-Anmeldung: 
http://www.amnesty.at/strassensammlung
Wien Museum, bis 9. 1. 2005, Die bis So/Feiertag 9 bis 18h, geschlossen 
25.12. und 1.1.05: Henri Cartier-Bresson - die Essenz von Paris. 1010 
Karlsplatz, Fr Vormittag ist der Eintritt frei.
ebenda, bis 5.12.: Alltag und Epoche - Berlin 1918 - 1948: der 
Pressefotograf Willy Roemer. Geschl.25.12. und 1.1.05
Kuenstlerhaus, 25.11. bis 28.03.2005: ALT - WIEN. Die Stadt, die niemals 
war. Eine Ausstellung des Wien Museum, 1010 Karlsplatz 5
Juedisches Museum, bis 3.04.05: Die Liebens - 150 Jahre Geschichte einer 
Wiener Familie. 1010 Dorotheerg.11, So - Fr 10-18h, Do bis 20h
Votiv-Kino und De France: bis 2.12. Juedische Filmwoche. Votiv: 1090 
Waehringer Str.12, Tel. 317 35 71, De France 1010 Schottenring 5, Tel. 317 
52 36, sowie www.votivkino.at
Filmmuseum Wien, 1.12. bis 9.1.05: Ernst Lubitsch-Retrospektive. 1010 
Augustinerstr.1, Tel. 533 70 54
Metro-Kino, bis 2.12.: Vertriebenes Lachen - deutschsprachige Filmkomoedien 
vor und nach 1933. 1010 Johannesg.4, Tel. 216 13 00
Steyr, Museum Arbeitswelt, bis 19.Dez., Die bis So 9-17h, 
Veranstaltungsreihe "Grenzenloses Europa" kulturelle und theoretische 
Beitraege. Wehrgrabeng.7
Salzburg, bis 25.11. finden die 10. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen 
statt. Infos www.suedwindsalzburg.at, Kontakt. infos@attac.at
Graz, 24. bis 27. 11. Lesbische Filmtage, jew. um 19,30 im Rechbauerkino, 
infos und karten unter left@frauenservice.org
> Mittwoch, 24.11.
Schulen des bfi, 19,10, Vortrag und Disk: Die Wirtschaftspolitik der 
Schwarz-Blauen Regierung - ein Jahredsrueckblick. 1050 Margaretenstr.65
Akademie der bildenden Kuenste, HS M 13, 19h, Buchpraes. und Diskussion: In 
einer Wehrmachtsausstellung - Erfahrungen mit Geschichtsvermittlung. Welche 
Bezuege haben Jugendliche heute zur NS-Vergangenheit? Wo liegen die 
Moeglichkeiten und Grenzen der Vermittlung in Bezug auf die NS-Zeit? 1010 
Schillerplatz 3
depot, 19h, Buchpraes.: Gemeinwesenarbeit, 1070 Breite Gasse 3
ekh, 20h, Weg mit der Ehe! oder Ehe als Weg? Vortrag und Disk. von und mit 
Aktivistinnen der Lesbenberatung. 1100 Wielandg.2-4
Frauensolidaritaet, 18,30: Die Auswirkungen der Geschlechterverhaeltnisse im 
Israel-Palaestina-Konflikt auf die Friedensarbeit von Frauen. Bewaffnet mit 
Schwaeche, kaempfen sie fuer den Frieden. 1090 Bergg.7/1.Stock
Wien-Museum, 19h Eroeffnung der Ausstellung: Alt - Wien - die Stadt, die 
niemals war. 1010 Karlsplatz 5
Graz, Univ. HS 0602/HS B, 19,30: Diebstahl oeffentlicher Gueter? 
Privatisierung durch EU-Verfassung und Richtlinien
Salzburg, Inst.fuer Ges.Wiss., SI 116, 20h: Was heisst Oekonomisierung der 
Bildung? Vortrag und Disk mit Pia Lichtblau/Attac. Rudolfskai 42
Salzburg, Inst5.fuer Erziehungswiss. HS 334, 9-12h: Venezuela von unten - 
ein Volk im Umbruch. Akademiestr.26
> Donnerstag, 25.11.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, Frauen/LesbenDemo Treffpunkt 
16,30 Uni-Rampe / U 1 Schottentor
AK, Bibliothek, 19h, Praesentation des Kurswechsel 3/04: Privatisierung 
oeffentlicher Dienstleistungen. Disk. mit Christoph Chorherr, Caspar Einem, 
Karin Kueblboeck, Werner Raza. Prinz Eugenstr.20
Rep. Club, 19h, Frauen und der Staendestaat II - politische Podium. Mit 
Renate Brauner, Ulrike Lunacek, Heide Schmidt, Eva Kreisky u.a.: 
Neokonservatives Rollenbild und Staendestaat-Ideologie. 1010 Rockhg.1
7stern, 1. Wr. Lesetheater: Petra Ganglbauer: Das Amulett
Oesterr.Orientges., 18h, Karin Kneissl: Islamischer Fundamentalismus im 
Libanon. 1010 Dominikanerbastei 6/6
Literaturhaus, 19h, andere (W)orte - literarische Begegnungen in Europa. 
1070 Zieglerg.26a
Volkstheater-Prozess (siehe red.Teil) Verhandlung im und Aktionen vor dem 
Gerichtsgebaeude: ab 9:00 Uhr, Bezirksgericht Lambach, Bahnhofsstrasse 1, 
4650 Lambach
Graz, Literaturhaus, 14-17h, Marlene Streeruwitz: Ueber die Strae. Arbeiten 
zur Demonstrationskunde. Workshop fuer Jugendliche. Kontakt 0316/380 8360, 
literaturhaus@uni-graz.at
Graz, RechbauerKino Galerie Nova, 17,30, Disk: Wer soll denn das bezahlen? 
Produktionsbedingungen fuer lesbische Filme. Mit Samira El-Maawi/Zuerich und 
Stephanie Jordan/Berlin
Freistadt, Pfarrsaal, 19,30: Diebstahl oeffentlicher Gueter? Privatisierung 
durch EU-Verfassung und Richtlinien
> Freitag, 26.11.
Amerlinghaus, 20h, Lesung & performance, T-Shirt-Paintings, Tombola: 
Werkstatt Work Out 4, aus dem Projekt Augustin machten sich einige 
LiteratInnen und grafische KuenstlerInnen auf den Weg um ihre ganz 
persoenlichen Abschnitte dieses Weges zu praesentieren. 1070 Stiftg.8
LAI, 9,30 bis 18h, Symposium zu Sklaverei und zum Dialog zwischen 
Oesterreich und der Karibik. 1090 Schlickplatz 1, Infos 0664/568 45 54
AK Wien, Bildungszentrum, Tagung und Seminarbis 27.11. der EQUAL 
Entwicklungspartnerschaft QSI: Neue Wege zur Integrationsfachkraft. Infos 
und Anm: www.qsi.at/tagung
depot, 19h, Attac in Ungarn - europaeische Kultur in Nachbarlaendern. 1070 
Breite Gasse 3
Kulturzentrum, 18h, Leinwand: Film und Diskussion. 1040 Gusshausstr.14/3
Republikanischer Club, 1010 Wien, Rockhgasse 1: Diskussionsveranstaltung der 
Antipsychiatrischen Initiative. 19 Uhr: "Ordnungsmacht Psychiatrie". 
Veranstalter: FAPI
Graz, palaverconnected, 13-17h, Workshop auch am 27.11.: Starke Frauen, 
schraege Maedels, und immer wieder Femmes Fatales. Einfuehrung in die 
feministische Filmanalyse. Infos und Anm: www.frauenservice.at/bildung oder 
0316/72 20 44
Salzburg, Literaturhaus, 20h: Sprache und Macht - Podiumsdisk. mit Josef 
Winkler, Katharina Krawagna, Helga Kotthoff, Fritz Neugebauer, Mod: Peter 
Huemer
Naehe Kassel/D, bis 28.11. 3. Herbsttagung der WTO-AG, Veranst. von Attac 
Deutschland, infos: info@attac.de
> Samstag, 27.11.
Kauf-Nix-Tag in Wien, Aktionen ab 11:00, Treffpunkt: Ecke 
Mariahilferstrasse/Neubaugasse; Ausstellungseroeffnung: Nix kaufen, viel 
sparen? ab 19 Uhr, Ort: Monochromraum im Quartier 21, MQ. (siehered.Teil)
ekh, 21h, Solifest gegen Schubhaefn und Abschiebung. 1100 Wielandg.2-4
IWK, Tagung ab 9,30: Migrations- und Asylpolitik in Zeiten der 
Globalisierung. 1090 Bergg.17
WUK, 19h, politische Diskussion: homosexuell - normal - verheiratet. Veranst 
von wienXtra - jugendinwien fuer Jugendliche ab 13 Jahren. 1090 Waehringer 
Str.59 Projektraum
Kulturzentrum, 18,30, Filme ueber arabische Frauen. 1040 Gusshausstr.14/3
Graz, Cafe Galileo, 21h, Frauenfest WOMEN ONLY! Lessingstr.25, Campus Alte 
Technik
> Sonntag, 28.11.
Kultur/Vorstadt-Zentrum, 18,30, Lesung - Ein Abend ueber die Folter: Bert 
Brecht und Harold Pinter. 1040 Gusshausstr.14/3
> Montag, 29.11.
NIG, HS 2, 20h, Vortrag und Disk: In welcher Verfassung ist Europa? EU: 
Militarisierung und Fluechtlingsabwehr. 1010 Universitaetsstr.7, veranst. 
von Arge fuer Wehrdienstverweigerung u.a.
Salzburg, Bildungshaus St.Virgil, bis 30.11. Regionale Salzburger 
Armutskonferenz: Nichts ueber uns ohne uns - Partizipation, 
Selbstorganisation und regionale Armutspolitik. Info und Anm: 
office@salzburger-armutskonferenz.at, bzw. 0662/849373-227
> Dienstag, 30.11.
IWK, 18,30, Buchpraes. und Disk: Die Revolutionierung des Alltags. Zur 
intellektuellen Kultur der Frauen im Wien der Zwischenkriegszeit. 1090 
Bergg.17
Alte Schmiede, jew. 19h, Symposium bis 2.12.: Polemik - warum formiliert der 
Polemiker seine Argumente auf diese Weise und nicht anders? Referate und 
Lesungen mit Wendelin Schmidt-Dengler, Gustav Ernst, Antionio Fian, 
F.J.Czernin, Eveline List, Karin Fleischanderl u.a. 1010 Schoenlaterng.9
depot, 19h: Wie koennte Bezirkskultur sein? Disk. zu konkreten 
Projektvorschlaegen. 1070 Breite Gasse 3
Schloessl Lichtspiele, 18,30: Lebendige Strassen - Einkaufen in Wien. 1050 
Margaretenstr.127
7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Jakob Arjouni - Edelmanns Tochter. 1070 
Siebensterng.31
sargfabrik, 20h, Klezmermusik und jiddische Lieder - mitreissend und 
tanzbar! Mit Pallawatsch. 1140 Goldschlagstr.169, Tel. 98 898/111
Salzburg, Schloss Mirabell, Marmorsaal, 19,30, internat. Tag gegen Gewalt an 
Frauen: Stoppt Beschneidung der Maedchen im Sudan.
Innsbruck, HdB, 19,30: Toedlicher Steuerwettbewerb, welche Chancen gibt es 
fuer den Sozialstaat im 21.Jahrhundert? Veranst. von Attac Tirol
> Mittwoch, 1.12.
Amerlinghaus, 19h, Vortrag & Disk: Flucht ueber den Atlantik - die 
oesterr.-juedische Emigration in New York und Buenos Aires - Unterschiede 
und Gemeinsamkeiten.
GA Ottakring und Gruene Wirtschaft, Studio 27, 19h: Nah ist nix mehr da - 
stirbt die Nahversorgung im Bezirk? Gruene Ansaetze zum Gegensteuern. 1160 
Froebelg.27
depot, 19h: Frucade oder Eierlikoer - vor zehn Jahren war alles besser. 
Statt mueder TV-Talkshows im TV gab es spaet abends live im Globusverlag die 
erste NETTE LEIT SHOW mit Hermes Phettberg. Gipfeltreffen mit Kurt Palm, 
Hermes Phettberg. 1070 Breite Gasse 3
IWK, 18,30, Geniesse! Selbst - Inszenierungen und Bedeutungsproduktionen in 
Wellness-Diskursen. 1090 Bergg.17
Secession, 18,30, Lebensrealitaeten von Migrantinnen - eine Veranst. von 
amnesty international. 1010 Friedrichstr.12
Frauensolidaritaet, Bibliothek, 18,30: Die Rolle der muslimischen Frau in 
der oesterr. Gesellschaft. 1090 Bergg.7/1
VHS Favoriten, 19h, Gerhard Ruiss: Politik und Freiheit der Kunst heute. 
1100 Arthaberplatz 18
> Donnerstag, 2.12.
depot, 19h, Einst YU - jetzt EU - europaeische Kultur in Nachbarlaendern, 
1070 Breite Gasse 3
Bezirksamt Neubau, Festsaal, 18,30: Was macht Lebensqualitaet im dicht 
bebauten Stadtgebiet aus? 1070 Hermanng.24
Amerlinghaus, 20h, Veranst. der Frauen in Schwarz/Wien fuer Gerechtigkeit - 
gegen Gewalt, Filmabend: Rainbow - der Einmarsch der israelischen Armee in 
das Fluechtlingslager Rafah. 40 min arabisch/engl.Untertitel, sowie Peace, 
Propaganda and the Promised Land/ in englischer Sprache. 1070 Stiftg.8
Salzburg, Literaturhaus, 10,30, Literaturfruehstueck mit Vladimir Vertlib: 
Zwischen Kulturen und Sprachen
> Freitag, 3.12.
1010 Wien, Am Graben, Pestsaeule, 17h, Kundgebung der Frauen in 
Schwarz/Wien - fuer Gerichtigkeit - gegen Gewalt: Beendigung der Besatzung 
in Palaestina und im Irak - der Weg zum Frieden
IWK, Internat. Konferenz bis 4.12., Beginn jew. 9 Uhr: Menschenrechte 
zwischen Wirtschaft, Recht und Ethik. Theoretische und Praktische 
Perspektiven. Samstag ab 9h Praxis und Wirtschaft. 1090 Bergg.17
Amerlinghaus, 20h, Preisverleihung der Literaturpreise: Schreiben zwischen 
den Kulturen. Buchpraes., Musik
ekh, 21h, Ute Bock Soli-Fest
Grosswarasdorf/Bgld. KUGA, ab 10h Projekt: Vision mehrsprachiges Pannonien
> Samstag, 4.12.
Centro Once, 16h, Fiesta mexicana. 1110 Schneiderg.15/5
Don Bosco Haus, 10 - 17h, 3. Jahrestagung des Versoehnungsbundes "Friede als 
Frucht der Gerechtigkeit - fuer eine Kultur des Friedens und der 
Gewaltfreiheit im zusammenwachsenden Europa" 1130 St.Veitg.25, Infos Tel.- 
408 53 32
Lindengasse 40, 1070, ab 18:00, Tauschkreis LETS Wien: Winterfest
Wanderung der Gruenen und d. Gruenen SeniorInnen, Treffen um 9,15 
Bahnhofshalle Liesing, Abfahrt nach Gruntramsdorf um 9,31 - leichte 
Wanderung zum Waldgasthaus Krauste Linde, Rueckweg nach Moedling je nach 
Wetterlage
> Sonntag, 5.12.
Vorstadt/Kulturzentrum, 18,30, Filmabend: City of God/Brasilien 2002, 1040 
Gusshausstr.14/3
> Montag, 6.12.
Amerlinghaus, 19,30, Rotes Kino: Panzerkreuzer Potemkin
ACHTUNG: Keine akin-Redaktion. Folglich:
> Dienstag, 7.12.
ACHTUNG: Keine akin-Produktion. Die naechste akin erscheint am 14.12.
GA. 17h IGS-Jour fixe mit Podiumsdisk. zum Thema: Generationenkonflikt - 
Gestaltung Florian Rabenstein/GAJ-Aktivist. 1070 Lindeng.40
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Einleitungen zu Internet - 
eine verwirklichte Utopie? 1070 Bergg.17
IWM, Bibliothek, 18h, Disk: Europaeische Verfassung und 
Buergerschaftspolitik - Herausforderungen und Perspektiven politischer 
Integration. Mit Gabriele Wilde, Ulrike Lunacek. 1090 Spittelauer Laende 3
depot, 19h, Diplomarbeit: der oesterreichische Zeichentrickfilm, 1070 Breite 
Gasse 3
Linz, 19h, Plenum der Werkstatt Frieden & Solidaritaet, Schwerpunkt: 
Sozialversicherung. Waltherstr.15b
Aktionsradius Augarten, 19,30, Heli Deinboek`s Talk aus der AugartenStadt. 
1200 Gaussplatz 11, Eintritt 10 euro
> Mittwoch, 8.12.
Sonderzug nach Bad Deutsch-Altenburg zur Stopfenreuther Au zum Jubilaeum: 20 
Jahre Hainburg - von Wien West ueber Meidling und Simmering. Abfahrt Wien 
West 10,49, von Penzing um 10,53, von Speising um 10,58, Meidling ab 11.03, 
Wien Sued-Ost ab 11,23, Simmering/U 3 ab 11,27. Rueckfahrt Deutsch-Altenburg 
ab 18,23
> Donnerstag, 9.12.
Kultur unter der Bruecke, 19h, Spannungsfelder Gruener Politik: Muessen wir 
verzichten? Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit. Disk. mit Andreas 
Exner/Attac, Martin Margulies, Albert Steinhauser, Brigid Weinzinger, Maria 
Vassilakou. 1010 Wipplingerstr.23
> Freitag, 10.12., Tag der Menschenrechte
Beginn der amnesty-Strassensammlung (siehe "Allgemeines")
AUGE - Weihnachts- und Geburtstagfest ab 18 Uhr. 1040 Belvedereg.10
depot, steht die Bewegung? ab 10,30: Repraesentationen der neuen 
Protest-Bewegungen, ab 15h: Politische Inhalte und Strategien der neuen 
Bewegungen, ab 19,30: Filmpraesentation: Venezuela von unten. 1070 Breite 
Gasse 3
> Samstag, 11.12.
Centro 11, 19,30: El Cantar de Chile. 1110 Schneiderg.15
> Sonntag, 12.12.
Kulturzentrum, 18,30, Antijuedische Gewalt und der Zionismus im heutigen 
Europa. 1040 Gusshausstr.14/3
> Dienstag, 14.12.
IWK, 18,30, Frauen im Exil - der Mythos einer juedischer Frauenidentitaet. 
1090 Bergg.17
depot, 19h, Projektpraes: Im Netz der Soziokultur, 1070 Breite Gasse 3
Rep.Club, 19h, Vortrag von Ilka Schroeder zur Frage der Finanzierung des 
palaestinensischen Terrors mit EU-Geldern. 1010 Rockhg.1
Aktionsradius Augarten, 19,30, Konzert mit dem Kollegium Kalksburg. 1200 
Gaussplatz 11
Mittwoch, 15.12.
Gruene Kinoweihnacht im Gartenbau Kino ab 19h
ekh, queerbeisl, 20,30, Disk: Zensur vs. Open Pbulishing, VertreterInnen von 
versch.linken Medienprojekten werden teilnehmen.
Amerlinghaus, bis 17.12. vorweihnachtliche Buchmesse der AutorInnenverlage 
geoeffnet von 19 bis 22h, Lesungen ab 20h
depot 19h, Jura Soyfer - zeitschriftenpraesentation, 1070 Breite Gasse 3
> Freitag, 17.12.
Amerlinghaus, 20h, Lesung und Performance mit LiteratInnen des Augustin: 
Werkstatt Work Out 5. 1070 Stiftg.8
NIG HS 3, 19h, KPOe-Veranst. mit Fausto Bertinotti (Rifundazione Communista 
und Europaeische Linke) und Walter Baier: Der Kommunismus des 21. 
Jahrhunderts und die Linke. 1010 Universitaetsstr.7
depot, 19h, Mobiles Erinnern: Zum 60.Mal jaehrt sich der Todesmarsch 
ungarisch-juedischer
wangsarbeiter durch Oesterreich. 1070 Breite Gasse 3
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der Verantwortung der 
VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts 
ueber eine anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
Der akin-pd wird nur als Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den 
Verteiler geraten ist, kann den akin-pd per formlosen Mail an 
akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin