**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 24. November 2004; 05:00
**********************************************************
Initiativen:
> Save the Frauencafé
Das Frauencafé soll's weiter geben!
Das Frauencafe ist unser aeltestes Frauenlokal und eines der ersten Projekte 
der Neuen Frauen- und Lesbenbewegung in Oesterreich. Seit 1977 hat es seine 
Pforten fuer die Community geoeffnet, der 30. Geburtstag ist nicht mehr weit 
und fuer Tausende Frauen hatte und hat dieser Raum Bedeutung:
Nun verlassen aber die langjaehrige Betreiberin die Kraefte und auch die 
finanzielle Situation ist fuer sie nicht mehr tragbar. Wenn nichts passiert, 
muss das Cafe Ende Dezember schliessen. Wir, die Unterzeichneten (Maria und 
Susanne sind noch Vorstandsfrauen des Vereins), wollen uns aber nicht damit 
abfinden, dass dieser Frauenraum verschwindet und haben eine so gute wie 
kuehne Idee, die nur mit Ihrer Eurer Hilfe funktionieren kann:
Das Frauencafe soll als offener Club von uns allen fuer uns alle 
weitergefuehrt werden, sozusagen als kollektives Projekt seiner 
Betreiberinnen. Eine moeglichst grosse Anzahl (wir brauchen mindestens 300 
Unterstuetzerinnen) an engagierten, solidarischen Frauen zahlt einen 
monatlichen Clubbeitrag ab 5.- bis 15,-- Euro (nach oben aber offen) per 
Dauerauftrag.
Davon werden die laufenden Kosten wie Miete etc. und ein Arbeitsplatz fuer 
eine Frau bezahlt, die den Betrieb, die Bestellungen und das Service 
garantiert. Was darueber hinaus dort passiert, wird von einem "Inner Circle" 
von Frauen, die sich mehr engagieren wollen, letztlich aber von dem neu zu 
konstituierenden Vorstandsgremium bestimmt. Ausserdem wird es eine 
Umgestaltung des Lokals in Richtung gemuetlicher, offener, freundlicher, 
moderner geben, die aber von eigenen, etwas finanzkraeftigeren Spenderinnen 
getragen werden soll, die der Vorstand persoenlich ansprechen wird.
Das Frauencafe bleibt natuerlich nach wie vor fuer alle Frauen geoeffnet, 
aber die Mitgliedsfrauen geniessen besondere Verguenstigungen wie:
- Regelmaessige Information ueber Veranstaltungen und verguenstigte 
Eintritte
- die Moeglichkeit, die Raeume fuer eigene Veranstaltungen, Feiern und 
Projekte zu nuetzen,
- eventuell auch guenstigere Konsumation
- und andere noch zu ueberlegende Benefizien.
Dieses Projekt ist vorerst ein Pilotprojekt fuer ein Jahr - wenn es 
funktioniert, soll's natuerlich weitergehen. Selbstverstaendlich wird die 
ordnungsgemaesse Verwendung der Clubbeitraege durch ein 
wirtschaftstreuhaenderisches Testat jaehrlich belegt.
Wer diese Idee unterstuetzen will, meldet sich bitte bis 8.12.2004 (wirklich 
absolut letzter Termin) mit einer Zusage unter folgender mail-Adresse: 
savethefrauencafe@hotmail.com
Wir appellieren an Eure Solidaritaet, an die (eventuelle) Liebe zum 
Frauencafe, an Eure Freude an Frauenorten, Euer Engagement, Eure Nostalgie, 
Eure Phantasie - an alles, was uns und Euch nur einfaellt, denn nur so wird 
es das Frauencafe weiter geben.
Maria Amschl, Susanne Hajdu, Diana Voigt
***
Das Frauencafé ist in der Langegasse 11, 1080 Wien. Am Montag, dem 29.11.04, 
wird Carla Knapp um 20:00 Uhr ihren Film "Wir leben ewig" zeigen. Und zwei 
Tage vorher, also am Samstag, dem 27.11.2004, wird die Abschiedsparty fuer 
Eva Prinz gefeiert. Motto: "I did it my way", ab 16:00 Uhr. Ein besonderes 
Zuckerl dieses Tages: zwischen 16:00 und 20:00 gibt es die Moeglichkeit fuer 
einen superguenstigen Haarschnitt ab 15 Euro.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der Verantwortung der 
VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts 
ueber eine anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
Der akin-pd wird nur als Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den 
Verteiler geraten ist, kann den akin-pd per formlosen Mail an 
akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin