**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Elektronische Teilwiedergabe der
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
  Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
  mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
  Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
  Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
  Verantwortung der VerfasserInnen.
  Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
  als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
  **********************************************************
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 2. November 2004; 18:43
  **********************************************************
  
  > Termine ab Mittwoch, den 3.November 2004
  Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
  
  > Derzeitiges
  
  Wien Museum, 5. 11. bis 9. 1. 2005, Die bis So/Feiertag 9 bis 18h,
  geschlossen 25.12. und 1.1.05: Henri Cartier-Bresson - die Essenz von Paris.
  1010 Karlsplatz, Fr Vormittag ist der Eintritt frei. 1010 Karlsplatz
  
  ebenda, bis 5.12.: Alltag und Epoche - Berlin 1918 - 1948: der
  Pressefotograf Willy Roemer. Geschl.25.12. und 1.1.05
  
  Juedisches Museum, 11.11. bis 3.04.05: Die Liebens - 150 Jahre Geschichte
  einer Wiener Familie. 1010 Dorotheerg.11, So - Fr 10-18h, Do bis 20h
  
  Steyr, Museum Arbeitswelt, bis 19.Dez., Die bis So 9-17h,
  Veranstaltungsreihe "Grenzenloses Europa" kulturelle und theoretische
  Beitraege. Wehrgrabeng.7
  
  > Mittwoch, 3.11.
  
  ekh, 20h, que(e)r-Beisl, Info- und Diskussionsveranst. zur aktuellen
  Situation und zu Perspektiven des EKH und der darin beheimateten Projekte.
  1100 Wielandg.2-4
  
  IWK, 18,30, Feministische Theorie und Geschlechterforschung: Wenn der Leib
  spricht... 1090 Bergg.17
  
  Frauensolidaritaet, 18,30, Sonja Rappold: Die Bewegung der
  Dominiko-Haitianischen Frauen. 1090 Bergg.7/1.Stock
  
  VHS Favoriten, 19h, Religion und Gewalt im 20. Jahrhundert
  
  > Donnerstag, 4.11.
  
  7stern, 18h, Praesentation der Hrdlicka-Briefmarke. Ab 20h Fiktionen einer
  Kommunistischen Partei. Veranst. von DOGMA. 1070 Siebensterng.31
  
  IWK, Tagung bis 5.11.: Aesthetik, Gesellschaftstheorie und Politik bei
  Robert Musil. 1090 Bergg.17
  
  Seminarhotel Hillinger, 19h, Disk.der GA BG 22: Vermehrte Feinstaubgefahr
  durch Dieselabgase! Muessen die DonaustaedterInnen in Zukunft damit leben?
  1220 Erzherzog Karlstr.105A
  
  Renner-Institut, Disk: Die Zukunft der Nahost-Region - die "Genfer
  Initiative" und die israelisch-palaestinensischen Beziehungen. Infos Tel.
  804 65 01 - 30
  
  > Freitag, 5.11.
  
  Graben 1010 Wien, ab 17h Kundgebung der Frauen in Schwarz/Wien - fuer
  Frieden im Nahen Osten, gegen die Besatzung in Palaestina und im Irak.
  
  > Samstag, 6.11.
  
  Antifaseminar bis 7.11. der SLP , die Themen: Was ist Faschismus?
  Rechtsextremismus heute. Wie kaempfen gegen Nazis? Anm: Tel. 524 63 10
  
  Gruene WanderInnen gehen zum "Heiligen Berg" - leichte Wanderung durch den
  Kreuzwald nach Hautzendorf. Treffpunkt 9,40 Bahnhofshalle Floridsdorf,
  Abfahrt 9,59 Richtung Mistelbach.
  
  WUK, ab 15h: 1. Wr. Lesetheater zum Thema Fauna und Flora. 1090 Waehringer
  Str.59
  
  > Sonntag, 7.11.
  
  Volkstheater, 11h Politikmatinee: Wien 2014 - Visionen fuer die Stadt
  
  Vorstadtzentrum, 18,30, Praesidentschaftswahlen in den USA. 1040
  Gusshausstr.14/3
  
  > Montag, 8.11.
  
  Amerlinghaus, 19,30, Veranst. der Antifa-Linken: Rotes Kino - Land and
  Freedom - eine Geschichte aus dem spanischen Buergerkrieg. 1070 Stiftg.8
  
  7stern, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs, Michaela Opferkuh und Franz
  Huetterer, Lisa Tomaschek-Habrina: Narziss und Echo. 1070 Siebensterng.31
  
  Verein Suedwind, 19h, Diskussion: Arbeit, Arbeitsmarkt und Migration: Die
  Grenzfrage. 1090 Maria Theresienstr.11, Gew.d.Gemeindebediensteten
  
  > Dienstag, 9.11.
  
  Gedenkkundgebung zum Novemberpogrom ab 17 Uhr! Kein Vergessen! Gegen
  Antisemitismus und Faschismus! Solidaritaet mit Israel! Gegen den
  antizionistischen Konsens! 1020 Zirkusgasse/Schmelzgasse
  
  Kundgebung zum 9. November in 1030 Platz der Deportation/ Aspangbahnhof,
  Treffpunkt 17,30, Beginn 18h - Beginn verschoben um weniger mit anderen
  Kundgebungen zu kolidieren
  
  HTU Cine Studio, 19h, Film: Im Land der Kinoveteranen. 1060 Getreidemarkt 9,
  Audi Max der TU
  
  Kandinsky, Cafe & Galerie, 19h, Gruene Frauen: Zippen fuer alle, Gruene
  andersrum zum Thema Zivilpakt, Gespraech mit PolitikerInnen und Expertinnen.
  1070 Lerchenfelderstr.13
  
  VHS Favoriten, 19h, Vortrag: Die Geschichte der europaeischen Sexualitaet im
  20.Jahrhundert. 1100 Arthaberplatz18
  
  Aktionsradius Augarten, 19,30: Das 1. StadtParlament. 1200 Gaussplatz 11
  
  Linz, Tagung der OOe Akademie fuer Umwelt und Natur: Verkehr heute und 2020.
  Anm: 0732/7720-14402
  
  > Mittwoch, 10.11.
  
  ekh, queerbeisl, 20h, Disk: Und wir bewegen uns doch, soziale Bewegungen in
  Oesterreich. Inwiefern koennen radikale Bewegungen ueber den Kapitalismus
  hinausgehen. 1100 Wielandg.2-4
  
  Frauensolidaritaet, 18,30, Vortrag: Integrationsarbeit einer
  alleinmigrierten Frau aus der Tuerkei in Wien. 1090 Bergg.7
  
  GA/BG 20, 19,30, Diskussionsreihe Gruene Grundwerte in Theorie und Praxis -
  basisdemokratisch. Thomas Blimlinger, Werner Haslauer, Maria Kalbacher. 1200
  Hannoverg.13
  
  > Donnerstag, 11.11.
  
  Symposium bis 13. 11. zu 30 Jahre AUF - eine Frauenzeitschrift. Beginn 18h,
  mit Frigga Haug und Gerda Neyer: Frauenbewegung, Gesellschaftliche Bedeutung
  und -wirkung. Identitaetsbildung, Bewegungsgeschichte und Wechselwirkungen.
  Anschl. mod. Diskussion. Beginn am Freitag um 18h mit Podiumsdisk. zum Thema
  Strategien. Beginn am Sa um 10h mit Impulsreferaten fuer die Arbeitsgruppen
  zu Arbeit, Armut, Krieg, Neue Weltordnung, Migration, Backlash,
  Feministische Forschung/Wissenschaftskritik, Biotechnologie u.a. Anschl.
  Abschlussplenum, Buffet und Fest. 1090 Schwarzspanierstr.13, Albert
  Schweitzer Haus
  
  IWK, 18,30: Wissenschaftlicher Fortschritt und soziale Innovationen. 1090
  Bergg.17
  
  SPOe Sektion 7, 19h, Frauenpolitik fuer morgen, Disk. mit Johanna Dohnal,
  Monika Vana. 1130 Wolkersbergenstr.22/23
  
  Oesterr.Orientges., 18h, Vortrag Wilfried Buchta/Hamburg: Islamismus im
  Iran. 1010 Dominikanerbastei 6/6
  
  > Freitag, 12.11.
  
  Suedbahnhof/Busbhf., 16h, EKH-Demo: Wir bleiben
  
  "Der oesterreichische Verfassungskonvent - aus Frauenperspektive" -
  Grundrechte, Gleichheitsgrundsatz - Gender Budgeting. Diskussion
  Republikanischer Club, Rockhgasse 1, 1010
  
  Kulturverein Zwischenraum: Musik und Gesellschaft - warum ist die Neue Musik
  so wie sie ist. 1200 Hannoverg.13
  
  Sargfabrik, 20h, Kultur-Kulinarik: Die Welt in Penzing. 1140
  Goldschlagstr.169
  
  TU Hauptgebaeude, Hof 2, Stiege 7, HS 7, Symposium bis 13.11., Veranst. Cafe
  Critique und Studienvertr. Politikwissenschaft, ab 15h: Feindaufklaerung und
  Reeducation: Ueber die Notwendigkeit Kritischer Theorie heute. Im Vorfeld
  eines "Konrad Lorenz Kommers". Samstag ab 14h. 1040 Karlsplatz 13
  
  Stein/Krems, Unabh. Literaturhaus NOe, 20h, Lesung und Gespraech: Im fremden
  Wort im eigenen Land. Steiner Landstr.3
  
  > Samstag, 13.11.
  
  soli-flohmarkt der deserteurs- und flüchtlingsberatung: 14-21h
  Schottengasse 3a/1/59, 1010 Wien
FZ, Fest 30 JAHRE AUF - eine Frauenzeitschrift ab 20h 1090 Waehringer
  Str.59/Eingang Prechtlgasse
  
  AUGE BetriebsraetInnen-Seminar 10-17h mit Albert Steinhauser zum Thema:
  Arbeitszeit. 1040 Belvedereg.10
  
  7stern, 19,30, Konzert: gojim: East and West. 1070 Siebensterng.31
  
  Kulturzentrum, 18h Blick auf Palaestina - Filmabend. 1040 Gusshausstr.14/3
  
  ArbeiterInnenstandpunkt, Seminar ab 15h: Die politische Oekonomie des
  Marsixmus - eine Einfuehrung. Anarchismus und Marxismus - Unterschiede in
  Theorie und Praxis. Anmeldung Tel. 0650/406 83 14, ast-lfi@utanet.at
  
  > Sonntag, 14.11.
  
  Volkstheater, 11h, Kristallnacht - Zeitzeugen berichten - und wo war Gott?
  Anschl. Publikumsdisk., Eintritt 12 Euro
  
  Kulturzentrum, 18,30 Bolivar Antiimperialista! Vorbereitungsseminar zum
  Antiimp.Treffen in Venezuela. 1040 Gusshausstr.14/3
  
  > Montag, 15.11.
  
  Juedisches Museum, 19h, Lesung mit dem Autor Georg Stefan Troller: Das
  fidele Grab an der Donau. Mein Wien 1918 - 1938. 1010 Dorotheerg.11
  
  Oesterr.Orientges., 19h, Lokale Netzwerke - globale Perspektiven zur
  Situation der Frauen in Armenien. 1010 Dominikanerbastei 6/6
  
  Aktionsradius Augarten, 20h, Kinoki in Koop. mit dem Augustin: Von der
  Obdachlosigkeit - der schwarze Film. 1200 Gaussplatz 11
  
  > Dienstag, 16.11.
  
  7stern, 19h, Frauenstammtisch. 1070 Siebensterng.31
  
  IWM, 18h, Staat und Privat: Warum der Staat so an der Ehe haengt. Mit Sabine
  Berghahn, Maria Vassilakou. 1090 Spittelauer Laende 3
  
  Filmhaus, 18h, Frauenhandel - Verletzung der Menschenrechte. Film und Disk.
  Abend mit Monika Vana, Terezija Stoisits, Neubauer Gruene und Gruene Frauen
  Wien. 1070 Spittelbergg.3
  
  iwk, 18,30, Frauen im Exil - eine Heimkehr gibt es nicht. Eine biografische
  Analyse der Remigration Hilde Zaloscers. 1090 Bergg.17
  
  VHS Favoriten, 19h, Vortrag: Recht, Macht und Geschlecht in multikultureller
  Perspektive. 1100 Arthaberplatz 18
  
  Aktionsradius Augarten, 19,30, Benefiz fuer Ute Bock: Neuwirth &
  Extremschrammeln. 1200 Gaussplatz 11
  
  Rep.Club, 19h, Lesung Saliha Scheinhardt/ Deutschland und Tuerkei. 1010
  Rockhg.1
  
  > Mittwoch, 17.11.
  
  Juedisches Museum, 19h, Buchpraes. Christoph Lind: Der letzte Jude hat den
  Tempel verlassen - Juden in NOe 1938 - 1945. 1010 Doretheerg.11
  
  Frauensolidaritaet, 18,30: Gender-Aspekte in der Entwicklungszusammenarbeit
  unter besonerer Beruecksichtigung der Beziehungen zwischen EU und
  AKP-Staaten. 1090 Bergg.7/1.Stock
  
  ekh, queerbeisl, 20h: Durch Reinheit zur Einheit - zum Juden-
  Intellektuellen und Frauenhass der Burschenschaften. 1100 Wielandg.2-4
  
  Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk.: Auf dem besten Weg? Entschaedigung und
  Restitution von NS-Opfern und ihren ErbInnen. 1070 Stiftgasse 8
  
  > Donnerstag, 18.11.
  
  VHS Favoriten, Symposium bis 19.11., Do ab 14h MigrantInnen in Wien: Urteil
  und Vorurteile gegenueber MigrantInnen. Ab 15,30: Zwischen allen Fronten?
  Migrantische Jugend zwischen Aufbruch und Reaktion. Ab 17h Assimilation,
  Integration, Diversitaet - zum Wandel der Wr. Migrationspolitik. Beginn am
  Fr um 14h: Armutsgefaehrdung, ab 15,30 Wohnen und Gesundheit. Ab 17h
  Sozialpolitische Netzwerke von MigrantInnen. 1100 Arthaberplatz 18, Tel.603
  40 30
  
  Rep.Club, 19h, Frauen und Staendestaat, Symposium org. vom Verein fuer
  Geschichter der Arbeiterbewegung: Frauen und Staendestaat I -
  wissenschaftliches Podium. 1010 Rockhg.1
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin