**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Elektronische Teilwiedergabe der
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
  Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
  mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
  Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
  Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
  Verantwortung der VerfasserInnen.
  Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
  als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
  **********************************************************
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. Juni 2004; 15:11
  **********************************************************
  
  >>>>>>>>> Termine ab Mitwoch, den 9.Juni 2004
  
  Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Nummern
  
  
  Allgemeines
  
  Juedisches Museum, Ausstellung bis 31.10.04: Alma Rose - vom Konzertsaal
  nach Auschwitz. 1010 Dorotheerg.11, So - Fr 10-18h, Do 10-20h. Schulklassen
  haben freien Eintritt. Kostenlose Fuehrungen So 12 u. 15h, Do 18,30
  
  ebenda, bis 31.10.04: Wien, die Stadt der Juden - die Welt der Tante
  Jolesch.
  
  Film Museum, bis 20.6.: Filme von und mit Peter Lorre zum 100.Geburtstag.
  Augustinerstr.1
  
  Amtshaus Meidling, Ausstellung bis 9.7. wd. der Amtsstunden 8-15h:
  Frauenkunst in Meidling. 1120 Schoenbrunner Str.259/2
  
  Theater am Spittelberg hat die Sommersaison eroeffnet, Programm unter
  www.theateramspittelberg.at, Tel. 526 13 85, Spittelbergg.10, 1070 Wien,
  jew. 20h
  
  
  Mittwoch, 9.6.
  
  ekh, 20h, queer-beisl, Vortrag von David Forster: Fussball unter dem
  Hakenkreuz. Ausserdem gibt das Archiv der sozialen Bewegungen einen kurzen
  Ueberblick ueber Juedische Vereine - oder solche, die dafuer gehalten werden
  in Europa. 1100 Wielandg.2-4
  
  Uni Wien, kleiner Festsaal, 19h: Europaeische Verfassung mit oder ohne Gott?
  
  iwk, 18,30, feministische Theorie und Geschlechterforschung: Deplatzierungen
  der Wissenschaft
  
  
  Donnerstag, 10.6.
  
  TUeWI, ab17h SOLIFEST fuer die afghanische Frauenorganistion RAWA und in
  Wien lebende Afghaninnen. 1190 Peter Jordan Str.76/Daenenstrasse
  
  EKH, bis 13. 6. Lady-FEST, Filme, Musik 1100 Wielandg.2-4,
  
  Zusaetzl. wird es im Info-Cafe beim Ausgang zum Karlsplatz eine
  KuenstlerInnen-Hauspassage, sowie Musik und Filme Sa und So ab 12h geben.
  Infos www.ladyfestwien.org oder http://ladyfestwien.org
  
  Im Rahmen des Lady-Fest werden im Schikanederkino werden am 10. und am 11.6.
  ab 15,30 bzw. Sa und So ab 12h Filme gezeigt. 1040
  Margaretenstrasse/Schikanedergasse.
  
  Workshops zum Lady-Fest gibt es im FZ ab 13,30 z.B. am Do 1090 Waehringer
  Str.59/6, und ab 16h in der Rosa Lila Villa, 1060 Linke Wienzeile 102
  
  Volkstheater, Matinee, 11h: Globalisierung und Gewalt - Terror im
  Vergnuegungspark
  
  Wr. Neustadt, Gh. Ungartor, 17h:
  NOe/Burgendland-Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der LINKEn, Ungargasse 21
  
  
  Freitag, 11.6.
  
  Amerlinghaus, 19h Vortrag Wilhelm Reich Forum. 1070 Stiftg.8
  
  ekh, ab 21h unzumutBAR-rechtshilfesoli-Konzert
  
  
  Samstag, 12.6.
  
  Lady-Fest - Dyke March ab 15,30 Treffpunkt: Museumsquartier
  
  AAI, 19h, Film und Diskussion: Alexandria .... Why? Om. engl.U. 1090
  Tuerkenstr.3
  
  Graz, Protestfruehstueck gegen Platzverbot ABGESAGT
  
Sonntag, 13.6.
  
  AAI, 14-18h Familiennachmittag: Day of the African Child. 1090 Tuerkenstr.3
  
  Vorstadtzentrum, 18,30, Diskussion und Film: Hooligans. 1150 Meiselstr.46/4
  
  
  Montag, 14.6.
  
  Hauptbuecherei am Guertel, 18,30: Zukunft:Schule - aber wie? Das
  Reformkonzept auf dem Pruefstand. GA und Verein schul.frei, 1070 Urban
  Loritz Platz 2a
  
  Diplomatische Akademie, 20h: Die Hisbollah als regionaler Akteur im Nahen
  Osten. 1040 Favoritenstr.15a
  
  HTU-Cinestudio im Audi Max, Filmreihe bis 18.6.: Vergessene Opfer, 19h Teil
  1: Kaerntner SlowenInnen-Aussiedelung. Ab 21,15 Teil 2: Ueberleben im
  Versteck. 1060 Getreidemarkt 9
  
  iwk, 18,30: Menschenrechte im Kulturvergleich: Buchrpaes. und Disk. Franz
  Martin Wimmer: Interkulturelle Philosophie. 1090 Bergg.17
  
  depot, 19h: Repraesentationskritik in Film und Aktivismus
  
  
  Dienstag, 15.6.
  
  Lokal der KIV, ab 18h: wir verabschieden uns von Traude Sticht. 1020
  Odeongasse/Ecke Grosse Mohrengasse
  
  HTU-Cinestudio, ab 19h: Vergessene Opfer Teil 3: Kaerntner
  SlowenInnen-PartisanInnen, ab 21,15 Teil 4: Wiener Roma
  
  WUK, 19h, Konzert im Rahmen der Nullkommasieben-Kulturwoche: Reichtum
  verteilen - 0,7% fuer Entwicklungszusammenarbeit: Positive Black Soul.
  Infocorner, DJ-Line 1090 Waehringerstr.59
  
  Amerlinghaus, ab 10h Tag der Offenen Tuer
  
  Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 17h: Solidarische Gesellschaft und
  Zuwanderung. 1050 Vogelsangg.36
  
  ebenda, 19h, Ernst Gehmacher: Sozialkapital - der Kitt der Gesellschaft
  
  Alte Schmiede, 19h: Kuito/Angola - ein Roman- und Lebenshilfeprojekt von
  Franz Fluch. Berichte vom Ueberleben waehrend der Belagerung der Stadt im
  Buergerkrieg und dem Leben nach dem Friedensschluss. 1010 Schoenlaterng.9
  
  
  Mittwoch, 16.6.
  
  HTU-Cinestudio im Audi Max der TU, 19,30: Vergessene Opfer - Teil 6:
  Homosexualitaet. Ab 20,45 Teil 5: Desertion aus der Deutschen Wehrmacht.
  1060 Getreidemarkt 9
  
  depot, 19h, Impulsreferat und Diskussion: Gewerkschaften und
  Antiglobalisierung. 1070 Breite Gasse 3
  
  Pfarre Akkonplatz, 19,30: Friedensschauplaetze - Aufgaben fuer die
  Friedensbewegten. 1150 Oeverseestr.2c
  
  Wr.Rathaus, Wappensaal, Feststiege, Wr.Vorlesungen um19h, Christine von
  Kohl: Der Balkan - ein europaeischer Kulturraum, Geschichte und
  Perspektiven. 1010 Lichtenfelsg.2
  
  
  Donnerstag, 17.6.
  
  depot, 19h, ATTAC liest: Marx & Co
  
  Literaturhaus, 19,30, Filmvorfuehrung: Elfriede & Elrfirede. Ein Film von
  Hanna Laura Klar mit Elfriede Gerstl und Elfriede Jelinek. 1070 Zieglerg.26a
  
  Votivkino, 19h: Weltfluechtlingstag 2004 - es wird der Film von Michael
  Winterbottom: "In this World" gezeigt, 1090 Waehringerstr.12,
  
  anschl. orientalisches Buffet im AAI 1090 Tuerkenstr.3
  
  Kulturverein Kanafani, 19h, Lesung und Dia-Show: Herbert Sburny liest
  Mittelamerika-Tagebuch. 1060 Laimgrubeng.19/1, UKB 3 Euro.
  
  Schulen des bfi, 19h, Vortrag samt Disk. mit Heribert Schiedel vom DOeW zum
  Thema Neonazis und Skinheads - die Rechte Szene in Wien. 1050
  Margaretenstr.65
  
  Renner-Institut, Seminar bis 18.6.: Wandel der Arbeitswelt und
  Rechtspopulismus in Europa. 1120 Hoffingerg.26, Infos und Anm: 212 47 00,
  office@forba.at
  
  2. feministische FrauenLesben-Wanderung: Auf den Spuren der PartisanInnen im
  Salzkammergut und in Suedkaernten bis So 27.6. Anm: tel. 408 50 57, oder
  schriftlich FZ 1090 Waehringer Str.59/6
  
  
  Freitag, 18.6.
  
  Attac Kongress in Wien bis 20.6.: Blinde Flecken der Globalisierungskritik -
  gegen antisemitische Tendenzen und rechtsextreme Vereinnahmung. Programm &
  Anmeldung:
  http://www.attac-austria.org/aktuell/as_kongress04/as_kongress04.php
  
  HTU-Cine im Audi Max, 19h, Vergessene Opfer: Kinder - und Jugendfuersorge /
  176 min
  
  Tuerkenschanzpark, bis 20.6. taegl. 10-24h Wiens grosses Kunstfestival
  Montmartre - Kunst im Park. 1180 Wien, Tel. 409 52 82 14,
  post@montmartre.at, www.montmartre.at
  
  Seminar der asylkoordination von 9,30 bis 17h: Posttraumatische
  Belastungsstoerungen bei AsylwerberInnen. Preis Euro 58,--, Anm: 532 12 91 -
  14, e-mail: kremla@asyl.at, 1080 Laudong.52/9
  
  Kulturverein Zwischenraum, 16h, Treffpunkt vor der Brigittakirche zur
  Fuehrung: Was waeschst und lebt in der Brigittenau.
  
  Stadtinitiative Wien, 19,30, Konzert mit dem Chor "Gegenstimmen": Gib mir
  die Kugel, eine Globalisierungskantate. 1070 Kircheng.41, siehe 28.5.
  
  Graz, Aktion in der Herrengasse 11-18h: Meilensteine der Solidaritaet -
  Reichtum verteilen - 0,7% fuer Entwicklungszusammenarbeit. Auftakt vor dem
  Landhaushof/Arkaden um11
  
  Innsbruck, HdB, bis 19.6.: Reden wir ueber den Krieg - Mut in der Bedrohung.
  Rennweg 12, Tel. 0512/582418
  
  
  Samstag, 19.6.
  
  ekh, 14h: n.k.u. netzwerk-kollektiven-ungehorsams: Vernetzungstreffen - es
  ist Zeit, die Zersplitterung der Linken zu ueberwinden. 1100 Wielandg.2-4,
  abends Fest mit Auflegerei und Ueberraschungsbanden
  
  Gruene Wanderer gehen in den Lainzer Tiergarten, Treffpunkt 9h Schalterhalle
  Bhf Huetteldorf, Mittagsrast im Hirschgsteemm, die Wanderung endet beim
  Lainzer/Hermes-Tor
  
  St.Poelten, Rathausplatz 14-23h "Fest der Begegnung" im Rahmen der
  Nullkommasieben-Kulturwoche: Reichtum verteilen
  
  Linz, Kulturzentrum Hof, 21h Fiesta Latina
  
  
  Sonntag, 20.6.
  
  Landesversammlung der Wr.Gruenen ab 13h im Millennium Center, 1200
  Handelskai 94
  
  AKH Unicampus, Kanafani-Filmabende, ab 15h 1090 Spitalg.2-4, Hof 2 HS C 1
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin