**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Elektronische Teilwiedergabe der
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
  Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
  mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
  Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
  Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
  Verantwortung der VerfasserInnen.
  Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
  als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
  **********************************************************
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 11. Mai 2004; 17:22
  **********************************************************
  
  
  >>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 12.Mai 2004
  
  
  Derzeitiges
  
  10. bis 13. Juni: Politische Bildungsreise der Gruenen Akademie nach
  Sarajewo - eine Nachschau. Kosten ca 250 Euro N/F und Busfahrt. Anmeldung
  Gruene Akademie Graz, 0316/82 25 57, oder:
  sonja.mittischek@gruene-akademie.at
  
  Freie Buehne Wieden, bis 15.5. taegl.ausser So und Mo jew.20h: Aachen, ein
  Stueck Geschichte. Haupt-Todesursache homosexueller Jugendlicher ist
  Selbstmord. Bis heute gelten die Wirkungen aller Schwulenurteile in Oesterr.
  (Vorstrafeneintragung, Verlust zahlreicher Ansprueche) noch aus der NS-Zeit,
  der Zeit des Totalverbots bis 1971, und aus dem "besonderen Jugendschutz"
  nach § 209 bis 2002. 1040 Wiedner Hauptstr.60b, Sonderkonditionen bei
  Kartenbest. unter "amnesty", 50% von jeder verkauften Karte gehen an
  amnesty. Details unter http://www.lgbt.at
  
  Bis 22. 5. findet im Kunsthandel Stock eine Verkaufsausstellung zugunsten
  von amnesty internation/Koord.Gruppe Osteuropa statt. 1090 Alserstr.26
  
  Juedisches Museum, Ausstellung bis 31.10.04: Alma Rose - vom Konzertsaal
  nach Auschwitz. 1010 Dorotheerg.11, So - Fr 10-18h, Do 10-20h. Schulklassen
  haben freien Eintritt. Kostenlose Fuehrungen So 12 u. 15h, Do 18,30
  
  ebenda, 19.5. bis 31.10.04: Wien, die Stadt der Juden - die Welt der Tante
  Jolesch.
  
  Film Museum, vom 27.5. bis 20.6.: Filme von und mit Peter Lorre zum
  100.Geburtstag. Augustinerstr.1
  
  
  Mittwoch, 12.5.
  
  Demo gg. Softwarepatente: Von der Wirtschaftskammer, Wiedner Hauptstr.63,
  18:30: Protestzug z. Europ. Patentamt (siehe Extraaussendung)
  
  Tuerkenschanzpark, FEST 10 Jahre TUeWI - open air - Eintritt frei
  
  7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Virginia Woolf: Erzaehlungen. 1070
  Siebensterng.31
  
  ekh, 20h, queer-Beisl: Die Blockwarte der Festung Europa - Rechtsextreme
  Parteien am Vorabend der EU-Wahlen. 1100 Wielandg.2-4
  
  Haus Wittgenstein, 19,30, Gruene Aerztinnen und Aerzte und der Gruene Klub
  im Rathaus: Fehler in der Medizin. 1030 Parkgasse 18
  
  Graz, Dezentrale, 20h, Buchpraes: Auf dem Weg zur Supermacht - die
  Militarisierung der EU. Prokopig.2
  
  Graz, ISOP, 18,30: Informationsveranst. zu Burma. Dreihackeng.2
  
  Linz, Friedenswerkstatt, 19h, Vortrag und Disk: Gruenbuch - EU-Kommission:
  Die oeffentlichen Dienste - ein profitabler Markt oder eine demokratische
  Verpflichtung? Waltherstr.15b
  
  
  Donnerstag, 13. 5.
  
  Gruenes Haus, 19h, Disk. mit Monika Vana, Alev Korun, Klaudia Paiha, Gudrun
  Biffl: Gruene Perspektiven fuer Arbeit und Beschaeftigung in Wien. 1070
  Lindeng.40
  
  Cafe Dreiklang, 19h, feministAttac Wien Treffen. 1090 Wasag.28
  
  VHS Favoriten, 16h, Stadtwanderclub gem.mit Fond Soziales Wien: Favoritner
  Route zum Wienerberg-Gelaende. Treffpunkt Haltestelle Wienerfeldgasse der
  Linie 67
  
  HTU CineStudio im Audi Max der TU, 19h: Lost in Translation. 1060
  Getreidemarkt 9
  
  iwk, 18,30, Norbert Rozsenich: Die oesterr. Forschungsfoerderung als
  Spannungsfeld zwischen autonomer Selbstregulierung und staatlichen
  Dirigismus. 1090 Bergg.17
  
  depot, 19h, ATTAC liest Marx & Co. 1070 Breite Gasse 3
  
  Cafe C.I., 21h, Lesung & Musik: El Sayed Khandil: Ich bin kein Terrorist.
  1160 Payerg.14/Yppenplatz
  
  Rep.Club, 19h, Eric Frey - Schwarzbuch USA - berechtigte Amerika-Kritik und
  Antiamerikanismus. 1010 Rockhg.1
  
  Linz, Festsaal der AK, 19,30, Vortrag von Frithjof Bergmann: New Work -
  Arbeit neu denken. Volksgartenstr.40
  
  
  Freitag, 14.5.
  
  AUGE-Buero, 18h, gemeinsam das AK - Wahlergebnis abwarten und auf jeden Fall
  feiern. 1040 Belvedereg.10
  
  Karl Czernetz-Bildungsz., 18,30, Attac-Disk: Eisenbahn am Abstellgleis: Wie
  die EU-Bahnliberalisierung Europa ruiniert. 1020 Praterstr.25
  
  Altes AKH, HS D, ab 21h GRAS-Fest - Eingang Spitalgasse 1090
  
  SPOe Leopoldstadt, 18h: Alles fuer die Katz? Streikbewegung in Oesterreich.
  Mit Robert Wurm, Guenther Pramer, Peter Gugerell, ein/e Streikend/e von
  Veloce. Hillestr.15, Cafe Lilion U1 Vorgartenstr.
  
  Kulturverein Zwischenraum, 19,30, Vickerl Klaus: ein Abend ueber Mikis
  Theodorakis. Achtung: 1020 Odeongasse 2/Eingang Grosse Mohrengasse
  
  Urania, 16-22h, Mittlerer Saal: europaeische Perspektive fuer
  Suedosteuropa - Integration als Chance fuer Frieden und Stabilitaet? Ab 20h
  Film, Anm: Irina.Hantschl@gruene.at oder 40110-670
  
  Cafe Griensteidl, 14-16h: Entwicklungspolitik im europ.Parlament. Mit Karin
  Scheele, Johannes Voggenhuber. 1010 Schauflerg.1, Anm: 405 55 15/311, oder
  eu-plattform@oneworld.at
  
  AAI, 9-12,30, Seminar ueber die Aufgaben, Arbeit und Verantwortlichkeiten
  des EU-Parlaments und die Moeglichkeiten der Einflussnahme von NGOs. 1090
  Tuerkenstr.3, 2.Stock. Anm: Tel.405 55 15/311
  
  VHS Favoriten, ab 18h Sommerfest mit Musik, Essen & Trinken. 1100
  Arthaberplatz 18
  
  TUeWI, ab 20h SOLI - Fest fuer die Deserteurs- und Fluechtlingsberatung.
  1190 Peter Jordanstr./Daenenstr. Bus 10A, 40A
  
  Hauptbuecherei am Guertel, 14-22h: Verfemt und Verbrannt - Prominente lesen
  verbrannte Buecher. 1070 Urban Loritz Platz 2a
  
  Graz, bis So 16.5. Lila Mai - Lesbentage in Graz. Lady Night im Konterfei ab
  21h. Sa 15.5. Stadtteilcafe Palaver 10-13h: Vorstellung Lesbenzeitschriften.
  Im Feel Free ab 21h Frauenfest. Am 16.6. im Palaver ab 11h Brunch,
  Vorstellung von Projekten und ab 15h Workshop
  
  Stainz, Schloss ab 20h mexikanisches Fest
  
  Linz, GH Alte Welt, 19,30: Lob der Verzweiflung - szenischer Abend mit
  Liedern von Theodor Kramer. Hauptplatz
  
  Linz, Joh.Kepler-Univ., 9-18h, Vortraege und Workshops, AbsolventInnentag:
  Welche Auswirkungen hat Haushaltspolitik auf die Gleichberechtigung der
  Geschlechter? Anm: frauen@jku.at, Tel.0732/2468-1246
  
  Salzburg, Hirschenwirt St.Julienstr.,/Elisabethstr. 19,30, ATTAC
  monatl.Haupttreffen und Bericht aus den Untergruppen
  
  
  Samstag, 15.5.
  
  BFI, 10-11,30, Podiumsdisk: Globalisierung-Entwicklungslaender. 1020
  Wohlmutstr.22
  
  WUK, ab 15h FEST - 25 Jahre Schulkollektiv - Wien. Freier Eintritt. 1090
  Waehringer Str.59
  
  19.00 Uhr Hörsaal C1, Altes AKH, 1090 Wien, Spitalgsse 2 
  Kriegsdienstverweigerung und feministische Militaerkritik in Israel Noa 
  Kaufmann, Zivildienstleistende, New Profile Israel 
Cafe Kafka, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Thomas Bernhard. 1060 Capistrang.8
  
  Aktionsradius Augarten, 10,30, Permanent Breakfast am Gaussplatz mit
  Live-Blasmusik: Die Punte. Fruehstueck bitte mitnehmen, Getraenkebuffet
  steht zur Verfuegung. 1200 Gaussplatz 11
  
  Marchfeldkanal - Fest am Wasser ab 15h: 100 Jahre Floridsdorf - der neue
  Marchfeldkanal-Radweg wird eroeffnet. Konzert ab 18h Bruennerstrasse -
  Luessenpromenade.
  
  Veranstaltungsreihe Anarchie - Anarchismus bis 16.5. im WUK. Veranst. ist
  die Gruppe "Schwarzwurzeln". Infos www.schwarzwurzeln.org. Beginn Sa 13h:
  Was ist Anarchismus? Ab 15,30 Parlamentarismuskritik und Basisdemokratie. Ab
  17,30 Individual-Anarchismus versus Sozialanarchismus. Ein schwieriges
  Verhaeltnis?Gerhard Senft. Ab 19,30 Selbstorg. der ZapatistInnen.
  
  Am So ab 9,30: Fruehstueck. Ab 11h Pierre Ramus. Ab 13h Anarchismus zwischen
  Gewalt und Gewaltlosigkeit/Dieter Schrage. Ab 15h Anarchie: Eine Welt ohne
  Gefaengnisse. Ab 17h Feminismus: Was fuer eine Weiberwirtschaft? Ab 19h:
  Welche Perspektiven haben AnarchistInnen heute? Buechertische, Infotische,
  Buffet und eine Krabbelecke fuer Kinder. 1090 Waehringer Str.59
  
  VEKKS, 17h, ATTAC-feiert, Benefiz fuer SambaATTAC, Flohmarkt, DJane, etc.
  1050 Zentag.26
  
  Ornett feiert ab 18h ein Oekofest in seinem Waggon, Konzert von
  "Saitensprung". Bahnhof Strasshof, Treppe runter und die
  Strassenunterfuehrung links und dann rechts die schmale Treppe rauf, ca. 250
  m links. Mit PKW & Rad ab Reichsbruecke, Wagramer Strasse B 8 Richtung
  Gaenserndorf, bei der alten Denkmal-Dampflok links abbiegen, vis a vis
  Bauernfeldstr.115
  
  Graz, Multi Life, 21h, ISOP Afro-Nacht. Karlauerstr.18/Griesplatz
  
  
  Sonntag, 16.5.
  
  Evang. Pfarrgemeinde, 16h, Michael Chalupka: EU-Erweiterung -
  Herausforderung fuer die Friedensbotschaft der Kirchen. 1150
  Schweglerstr./U3
  
  Vorstadtzentrum, 18,30, 1.Wr.Lesetheater: Bert Brecht:: Auf der Flucht -
  Werke aus der Emigration. 1150 Meiselstr.46/4
  
  
  Montag, 17.5.
  
  ACHTUNG, heute keine AKIN-Redaktion, wir sind am 24.5. ab 18h wieder da.
  1170 Lobenhauerng.35/2
  
  depot, 19h, Vortrag: Globalisierungskriege
  
  VHS Favoriten, 19h, Thomas Froehlich: Maennergesundheit und Partnerschaft
  
  KIV-Club, 16h, Social Attac, 1.Treffen der Arbeitsgruppe
  "Ausgliederungen/Privatisierung im Sozialbereich. 1020 Odeong.1/Eingang
  Grosse Mohrengasse
  
  Uni Wien, Inst.fuer Geschichte, 18h, Vortrag von Karel Hruza: Von stummen
  Teutonen, Schwaben und angeborenen Feinden. Wir-Gefuehl, Identitaet und
  "Nationsbewusstsein" bei den Tschechen im Mittelalter. Lueger Ring 1
  
  
  Dienstag, 18.5.
  
  ACHTUNG, heute keine AKIN-Produktion, die naechste Akin wird am 25.5. ab 13
  Uhr produziert, anschl. gibt´s a Jause, dies alles im AUGE- Buero, 1040
  Belvedereg.10
  
  depot, 19h: Zwischen den Amtsstuehlen - Kulturfoerderung. 1070 Breite Gasse
  3
  
  Staedt.Buecherei 1020 Zirkusg.3, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Jaroslav Hasek: Die
  Abenteuer des Braven Soldaten Schwejk
  
  7stern, 19,30, Frauen lesen Frauen: Marie Therese Kerschbaumer: Der
  weibliche Name des Widerstands. 1070 Siebensterng.31
  
  TUeWI Baracke, 18h Vortrag und Disk: Konzerngesteuerte Globalisierung -
  Fokus auf die Landwirtschaft. 1190 Peter Jordan Str./Daenenstr.
  
  Cine Studio im Audi Max der TU, 19h: Secret Ballot
  
  Aktionsradius Augarten, 19,30, Plaetze und Unplaetze: Planung neuer
  Wallensteinplatz. Teilnahmegeb. 5 euro. Empirisches Umherschweifen im
  Augartenviertel. Treffpunkt 1200 Gaussplatz 11
  
  Disk. zu Politik fuer Konzerne statt Politik fuer Menschen? Wirtschafts- und
  Sozialpolitik in Europa. Themen: Liberale Wirtschaftspolitik vs.
  Sozialstaat, Standortkonkurrenz, Gesamteurop.Nivellierung von
  Sozialleistungen nach unten u.a., Veranstalter VSStOe, Infos
  clemens.kaupa@reflex.at
  
  Bio-Bar, 19h: Nachhaltig reisen. 1010 Drahtg.3, neben Judenplatz
  
  St.Poelten, Cinema Paradiso, Rathausplatz, 20h, Film: AfricaRepresenta.
  Anschl. Disk. mit dem Regisseur Harald Friedl.
  
  Graz, Meerscheinschloessl, 19h: Armutsfaktor Arbeit: Von der Uni ins Taxi?
  AkademikerInnen am Arbeitsmarkt und Berufsfeld Uni. Mozartg.3, Veranst: Die
  Gruenen, AUGE und UniOeH
  
  
  Mittwoch, 19.5.
  
  Juedisches Institut f.Erw.Bildung, 18,30: Juedisches Feministinnen in der
  Wr.Frauenbewegungspresse. 1020 Praterstern/Heinestrasse
  
  Rep.Klub, 19h, Attac-Team-Wien-Treffen. 1010 Rockhg.1
  
  GPA, 17,30, Plattformtreffen zum Hanusch Krankenhaus. 1010
  Deutschmeisterplatz, Sitzungssaal 3.Stock, e-mail: plattformsv@hotmail.com
  
  
  Freitag, 21.5.
  
  depot, 19h: Europas Kulturen - Disk. mit Ursula Stenzel, Hannes Swoboda,
  Johannes Voggenhuber. 1070 Breite Gasse 3
  
  Graz, Gruenes Buero, 18h: Gentechnik in der Medizin. Jungferng.3/1
  
  
  Samstag, 22.5.
  
  IGS/Gruene Wanderer gehen den Wr.Wasserleitungs-Wanderweg Kaiserbrunn -
  Gloggnitz mit Uli Makomaski u.a., Abfahrt Wien Sued 6,57, Ankunft Payerbach
  um 8,09, Weiterfahrt mit dem Bus um 8,15 nach Kaiserbrunn. Besichtigung des
  Wasserleitungs-Museum und/oder Waldlehrpfad. Ab ca.10,30 ueber Hirschwang
  nach Raichenau/ Mittagsrast, Payerbach Kaffeepause, dann nach Gloggnitz.
  Abfahrtsmoeglichkeiten von Payerbach-Reichenau um 16.47, 17,54, 18,52 und
  19,54. von Gloggnitz um 16,57, 18,03, 19,02 und 20.02
  
  Buch/Tirol, Versteigerungshalle Rotholz, ab 16h Multi Kulti Festival, Musik
  aus der Mongolei, aus Peru und aus Simbabwe.
  
  
  Sonntag, 23.5.
  
  Vorstadtzentrum, 18,30, Buchpraes: Auf dem Weg zur Supermacht. Disk. mit
  Stefan Hirsch AIK, Gerald Oberansmayr/Autor/Friedenswerkstatt Linz. 1150
  Meiselstr.46/4
  
  
  Montag, 24.5.
  
  Akin-Redaktionssitzung ab 18h, wie immer in 1170 Lobenhauerng.35/2
  
  VHS Favoriten, 19h, Maennergesundheit und Arbeitswelt. 1100 Arthaberplatz 18
  
  St.Poelten, BH St.Hyppolit, 20h, Buchpraes: Zeitreichtum und Zeitarmut.
  Eybnerstr.5
  
  
  Dienstag, 25.5.
  
  AKIN-Produktion ab 13 Uhr im AUGE-Buero 1040 Belvedereg.10
  
  Gruenes Haus, 19h, frauen.polit. tisch zum Thema: Hoffnungen der
  Irakerinnen. Mit aktuellem Bericht von Shirouk Dillaa. 1070 Lindeng.40
  
  Kard.Koenig Haus, 19,15, Disk. mit Eva Lichtenberger: Die EU - nachhaltiges
  Friedensprojekt oder Transithoelle? 1130 Lainzer Strasse 138
  
  HTU Cine Studio im Audi Max, 19h: In this world OmU. 1060 Getreidemarkt 9
  
  OeBB, Lehrsaal 1: Nigeria heute, ab 16h zur gewerkschaftlichen Situation, ab
  18,30 zur politischen Situation. 1020 Nordbahnstr.50
  
  depot, 19h, Disk. und Praesentation: Ja die Jury - der experimentelle
  Spielfilm "Kuratel" von t.a.s.c. ohne Subventionen produziert, setzt sich
  mit dem facettenreichen Themenfeld der demokratischen Entscheidungsfindung.
  1070 Breite Gasse 3
  
  Steinbach a.d.Steyr, Pfarrhofstr.1, 14-18,30, Lokale Agenda 21 - was? wer?
  mit wem? wozu? und wie?
  
  Bruck a.d.Mur, Arge-Buero, 19h: Girls & Boys - Jugendliche & Gender.
  Grabenfeldstr.12a
  
  
  Mittwoch, 26.5.
  
  depot, 19h: Das gleiche Theater fuer andere - wie kann sich Theater von
  Zugewanderten in einer hegemonialen Kulturszene wie der
  oesterr.positionieren?
  
  Steyr, Stadtbuecherei, 19,30, Vortrag und Lesung: Das neue Schwarzbuch
  Markenfirmen
  
  Linz, Kunstraum, 18,30, Vortrag: Zur politischen Situation in Nigeria.
  Goethestr.22
  
  
  Donnerstag, 27.5.
  
  Literaturhaus, 19h, Wr. Vorlesungen: Der Naschmarkt diesseits und jenseits
  von "Ohnehin". Zur Fiktion, zum Mythos und zur Geschichte eines Wiener
  Ortes. Mit Fritz Keller, Doron Rabinovici, Kurt Scholz und Heinz Schoen.
  1070 Zieglerg.26a
  
  HTU Cinestudio im Audi Max, 19h, Film: OSAMA OmU. 1060 Getreidemarkt 9
  
  Oesterr.Orientges., 18h: Raub und Zerstoerung - Verlust von afghanischem
  Kulturerbe. 1010 Dominikanerbastei 6/6
  
  
  Freitag, 28.5.
  
  Fussgaengerzone Favoriten: Strasse der Musik - Weltkulturfest - infos 713 35
  94 und www.movingcultures.org
  
  depot, 19h, Schriftstellerinnen in Oesterreich. 1070 Breite Gasse 3
  
  Amerlinghaus, 19h, Vortrag: Feministische Gedanken zum Tierrecht. 1070
  Stiftg.8
  
  Kulturver.Zwischenraum, 18h: Auf den Spuren der Josefine Mutzenbacher -
  Treffpunkt vor der Michaelerkirche
  
  Internat.Pfingstseminar im Europacamp am Attersee, bis 31.5., Anm:
  0650/2675943, e-mail: der.funke@jugendkaempft.com
  
  St.Poelten, BH St.Hippolyt, Open Space Symposium bis 31.5.: Das Geld der
  Zukunft und die Rehabilitation "weiblichen" Wirtschaftens. Eybnerstr.5,
  Infos Markus Distelberger, 02782/82444, info@7generationen.at
  
  
  Samstag, 29.5.
  
  Boehmischer Prater/Laaerberg, bis Mo 31.5.: Weltkulturfest mit Musik,
  Theater, Fussball und Kulinarischem. Inofs www.movingcultures.org
  
  Ornette-Waggonfest ab 16h mit Lesung, Adresse siehe 15.5.
  
  Brot & Rosen, 20h, Salso & Son, Tanz und Buffet fuer ein Sozialprojekt in
  Kuba. 1120 Ratschkyg.48
  
  MUQ, Hofstallungen, 20h, Fiesta latinoamericana, Benefiz fuer ein
  Sozialprojekt in Guatemala. 1070 Museumsplatz 1
  
  
  Sonntag, 30.5.
  
  Vorstadtzentrum, 18,30, BBC-Doku: Mordechai Vanunu - Israels Staatsfeind Nr.
  1, 1150 Meiselstr.46/4
  
  
  Dienstag, 1.6.
  
  VHS Favoriten, 19h, Reflexion und Analyse ueber Ursachen und Rueckwirkungen
  des militanten Extremismus: Fuehrt Terrorismus zum Kampf der Kulturen? 1100
  Arthaberplatz 18
  
  iwk, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung - Streik - nur Alien oder
  Event? Mit Herbert Anderson, Sonja Grusch, Erich Gumplmaier, Peter
  Wasservorgel: Einleitungen zu "Das "vorschwebende" Bessere?" 1090 Bergg.17
  
  
  Mittwoch, 2.6.
  
  depot, 19h, Praesentation und Diskussion: Public Art. Waehrend hierzulande
  Kunst im oeffentlichen Raum von oben nach unten juriert und eingerichtet
  wird, gewinnen anderswo Bottom-up-Bewegungen von KuenstlerInnen an
  Bedeutung, die sich in Stadtteilprojekten engagieren. 1070 Breite Gasse 3
  
  Univ.Wien, HS45, Inst.fuer Ge-schichte 18h, Andrea Komlosy: Globalgeschichte
  an der Univ. Wien. 1010 Lueger Ring 1
  
  Jued. Inst. fuer Erwachsenenbildung, 18,30: Die erste Weltkonferenz
  juedischer Frauen - Wien 1923. 1020 Praterstern 1/Heinestrasse
  
  Graz, TU, HS VI, 19,30: Offene Debatte im Nahostkonflikt. Andreas Sami
  Prauhart/Rammallah/Harvard. Rechbauerstr.12/P
  
  
  Donnerstag, 3.6.
  
  bis 5. Juni 2004 findet das Oesterreichische Sozialforum / ASF in Linz im
  Stadtzentrum statt. Infos unter www.socialforum.at
  
  Workshop in Wien bis 4.6.: UmBrueche, Frauenbewegung, Kommunismus und
  Postkommunismus in Ost- und Suedosteuropa. Beginn 9h, Infos Tel. 4277/40813,
  Ihome.geschichte@univie.ac.at
  
  asylkoordination mit Deserteurs- und Fluechtlingsberatung, 9,30 bis 17h:
  Einfuehrung Asylgesetz neu. Preis 58,- Euro. 1080 Laudong.52/9, Tel. 532 12
  91 - 14, kremla@asyl.at
  
  
  Freitag, 4.6.
  
  bis 6. Juni finden in Passau die Lateinamerikagespraeche 2004 statt,
  Wissenschafter und Studenten aus Deutschland, Lateinamerika und den USA
  treffen an der Uni Passau zusammen, um das Thema FREIHANDELn zu diskutieren.
  Beitrag 40 Euro, erm. 25 Euro, Anmeldg. unter www.pla-online.de
  
  depot, 19h: Wie Bilder Meinung machen: Koerper-Metaphern.
  
  iwk, Tagung 13-18h: Helene Scheu-Riesz/1880 bis 1970: Eine Frau zwischen den
  Welten. U.A. Renate Goellner: Zwischen Tradition und Assimilation -
  Bemerkungen zur Emanzipationsgeschichte juedischer Frauen. Ilse Korotin: Das
  Interesse an der proletarischen Jugend. 1090 Bergg.17
  
  
  Samstag, 5.6.
  
  Spittelberggasse 1070 Wien, ab 15h SUeDWIND - Strassenfest
  
  
  Sonntag, 6.6.
  
  Amerlinghaus, 19h, Theater: The wonderful drama of Punch and Judy. 1070
  Stiftg.8
  
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin