**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
**********************************************************
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 30. Maerz 2004; 16:58
**********************************************************
Initiativen:
> KAB stoppen! Fuer eine Welt ohne Grenzen!
No Border Days Kaernten/Koroska
Am 2. Mai plant der extrem rechte "Kaerntner Abwehrkaempferbund" (KAB)  eine
"Gedenksteinenthuellung" im suedkaerntner Ort Seidendorf/Zdinja Vas, das zur
Gemeinde St.Kanzian/Skocjan gehoert. Gedacht werden soll der Tatsache,  dass
vor nunmehr 85 Jahren nach dem sogenannten "Kaerntner Abwehrkampf" der
letzte jugoslawische Soldat Kaernten verliess. Dies ebnete den Weg fuer die
kaerntner Volksabstimmung, bei dem sich die Mehrheit der WaehlerInnen fuer
den Verbleib Suedkaerntens bei Oesterreich entschied.  Hauptsaechlich aus
wirtschaftlichen Gruenden und nicht etwa deswegen,  weil  sie "treu zur
Heimat" stuenden. Bis heute wird das Plebiszit als Sieg  des  "Deutschtums"
gegen das "Slawentum" gefeiert, wobei sich ein slowenInnenfeindlicher Alltag
(auf gesellschaftlicher und judikativer Ebene) etabliert hat.
Der Grund, warum der KAB gerade am 2. Mai das Denkmal  enthuellt, ist, weil
einen Tag zuvor, am 1. Mai, Slowenien der EU  beitritt. Der KAB und seine
Schwesterorganisation, der "Kaerntner  Heimatdienst" (KHD) sprechen
erwartungsgemaess von einer "Slowenischen  Invasion", die Kaernten/Koroska
ueberrollt. Die Folgen dieser  nationalistischen  Panikmache ziehen sich in
Kaernten/ Koroska durch die Landespolitik der letzten Jahrzente
(NS-Gedankengut und oekonomischer Druck gegen  Andersdenkende). Fast  schon
fetischartig hochgehalten, immer wieder zelebriert und gegen  Andersdenkende
verteidigt, wird das "deutsche", "rein  kaerntnerische" Kaernten.
SlowenInnen, KuenstlerInnen, Linke AktivistInnen,  MigrantInnen, alternative
Jugendkulturen werden systematisch  kleingehalten, finanziell ausgetrocknet
und assimiliert. Wenn nicht mit den Mitteln des Rechtsstaates, dann eben mit
Polizeigewalt.
 Am 1.Mai faellt die EU-Aussengrenze zwischen Oesterreich und  Slowenien,
was  eine Annaeherung und womoeglich auch Respekt gegenueber den kaerntner
SlowenInnen mit sich bringen wird. Trotzdem ist noch lange nicht "alles in
Ordnung". Slowenien wird Teil eines kapitalistischen Staatenkonglomerates.
Staaten (auch jene ausserhalb  von  Freihandelszonen wie der EU) sind
Saeulen, auf die sich ein System stuetzt, das Menschen in "Voelker" und
Landstriche in "Nationen" teilt. Am 1. Mai werden wir demnach nicht
freudenstrahlend ein "besserer  Verhaeltnis  zu unserem Nachbarstaat"
feiern, sondern wollen aufmerksam machen, dass, solange es Staaten gibt,
auch Grenzen bestehen bleiben. Nicht nur jene  auf den  Landkarten, sondern
auch jene, die uns im Alltag auseinanderdividieren.
Aus diesen Gruenden finden in Kaernten/Koroska Aktionstage gegen
Rechtsextremismus  Nationalismus  Ausgrenzung  Unterdrueckung statt:
Freitag, 30. April 2004  Reclaim the Streets Party und Demozug durch die
Innenstadt in  Klagenfurt/Celovec ab 14.00 Uhr.
Samstag, 1. Mai 2004  "Sicherster Platz Europas"  Aktionismus am Samstag
Vormittag in der Klagenfurter Innenstadt.
Sonntag, 2. Mai 2004  Demo gegen den KAB/KHD und deren
Gedenksteinenthuellung in Seidendorf/Zdinja Vas  ab 9.00 Uhr.
GAJ Kaernten/Koroska
Kontakt: noborderkoroska (at) gmx.at
http://www.noborderdays.at.tt
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin