**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Elektronische Teilwiedergabe der
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
  Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
  mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
  Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
  Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
  Verantwortung der VerfasserInnen.
  Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
  als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
  **********************************************************
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Mai 2003; 14:31
  **********************************************************
  
  Schwarzblau/Menschenrechte:
  
  > ZARA muss bleiben
  
  Liebe Alle, die etwas gegen Rassismus haben!
  
  Ich bin ein bisschen bei einem Verein namens Zara engagiert, der als einzige
  Stelle in oesterreich u.A. unentgeltliche Rechtsberatung fuer Zeugen und
  Opfer von Rassismus bietet (z.B. Lokalverweise fuer Schwarze,
  Polizeiuebergriffe, Wohnungs- und Stellenangebote nur fuer Inlaender, und
  was da andere Nettigkeiten mehr sind). Dieser Arbeitsbereich des Vereins
  muss nun aller Voraussicht nach beendet werden, weil sich kein Erhalter
  gefunden hat (die Stadt Wien hat noch bis Ende des Jahres ihre Finanzierung
  muendlich zugesagt) und die privaten alleine schaffen es bei aller
  Spendenfreudigkeit nicht.
  
  Ich habe mir nun gedacht, dass es sinnvoll waere, den zustaendigen Stellen,
  bei denen bereits um Unterstuetzung angesucht wurde (mit dem Ergebnis, dass
  sie sich entweder fuer nicht zustaendig erklaert haben oder gar nicht
  reagiert haben), noch mals anzusprechen. Je mehr desto besser.
  
  Nachstehenden Text koenntet Ihr an ein(e) Person Eurer Wahl senden. Das ist
  fuer Zara und alle, die deren Arbeit in Anspruch nehmen, eine
  Unterstuetzung.
  
  *Clara*
  
  ---
  
  Textvorschlag (nach Belieben veraenderbar):
  
  Sehr geehrte/r Herr/Frau Doktor XY,
  
  mit grosser Sorge erfuellt mich die Tatsache, dass der gemeinnuetzige Verein
  ZARA (Verein fuer Zivilcourage und Antirassismusarbeit) aufgrund mangelnder
  Geldmittel mit Juli 2003 gezwungen ist, seine juristische Beratungs- und
  Unterstuetzungstaetigkeit fuer Opfer und Zeugen von rassistischen
  Uebergriffen einzustellen.
  
  Gerade Auslaender und Auslaenderinnen sind - leider - besonderen Risiken
  ausgesetzt und benoetigen daher besondere Betreuung. Vornehmlich in
  Situationen, in denen ihnen Unrecht widerfahren ist, haben sie es aeusserst
  schwer ihren Rechtsanspruch auf faire Behandlung durchzusetzen. ZARA ist der
  einzige Verein, der diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe der
  Rechtsberatung und juristischen Unterstuetzung in Oesterreich gewaehrleistet
  hat.
  
  Wenn Rechtsstaatlichkeit fuer alle in Oesterreich sich aufhaltenden Personen
  weiterhin ermoeglicht werden soll, ist es unbedingt erforderlich, den
  Fortbestand von ZARA dauerhaft mittels finanzieller Zuschuesse abzusichern.
  Dies waere auch ein wichtiger Schritt in Richtung eines
  Antidiskriminierungsgesetz, das ja im Sinne der bis Juli von Oesterreich zu
  ratifizierenden EU-Richtlinie ohnehin eingefuehrt werden muss.
  
  Hochachtungsvoll, XY
  
  
  AdressatInnen:
  
  im Bundesministerium fuer Jusitz:
  hermann.germ@bmj.gv.at
  
  im Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft und Kunst:
  anton.dobart@bmbwk.gv.at
 im Bundesministerium fuer soziale Sicherheit und Generationen:
  henriette.naber@bmsg.gv.at
  
  Bundesministerium fuer Inneres:
  theodor.thanner@bmi.gv.at
  
  (Doktortitel haben sie alle) ###
Nachtrag (20.5.03, 20h): Nach Redaktionsschlusz wurde bekannt, dasz ZARA bis
  Ende des Jahres eine Finanzierungszusage bis Ende des Jahres erhalten hat. Damit 
  
  erhaelt ZARA zumindest eine gewisse Schonfrist. 
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43 (0222) 535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  eMail redaktion und termine: akin.buero@gmx.at
  eMail abo: akin.abo@gmx.at
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin