>WWWebtips
http://www.friwe.at/EuroMil/NeinEuroMil.htm
Nachdem im November alle vier oesterreichischen
  Parlamentsparteien den EU-Vertrag von Nizza, der eine wesentliche
  Grundlage fuer die weitere Militarisierung der EU darstellt,
  einstimmig ratifiziert haben, geht der Zug trotz medial
  ausgeleuchteter Debatte "NATO-Beitritt: Ja oder Nein?" in
  Richtung der vollen Teilnahme Oesterreichs an einem
  EU-Militaerblock. Der unter obiger URL abrufbarer Aufruf der
  Friedenswerkstatt Linz "Nein zu Euro-Armee und
  Kriegsvorbereitung! Fuer Frieden und Neutralitaet!" wendet sich
  gegen diesen Grundkonsens. Die Unterschrifteliste liegt ausserdem
  der akin-Selbstdruck-Ausgabe bei.
*
http://www.injusticefilm.co.uk/
  http://www.heise.de/tp/deutsch/html/result.xhtml?url=/tp/deutsch/
  inhalt/co/9757/1.html&words=Injustice
Letzte Woche zeigte Kinokis Mikrokino im 7stern den Film
  "Injustice" von Ken Fero & Tariq Mehmood. Der Inhalt: Zwischen
  1969 und 1999 starben in Grossbritannien ueber 1000 Personen in
  Polizeigewahrsam. Kein einziger Polizist wurde jemals fuer einen
  dieser Todesfaelle verurteilt. Der Film dokumentiert Todesfaelle
  in Polizeigewahrsam ueber einen Zeitraum von von sechs Jahren. Er
  zeigt den Kampf der Hinterbliebenen fuer Gerechtigkeit. Er klagt
  den andauernden Rassismus im Zentrum des britischen Justizsystems
  an und feiert die Solidaritaet der FreundInnen und Familien. Seit
  seiner Urauffuehrung versucht die britische Polizei den Film zu
  verbieten und Auffuehrungen zu verhindern, indem z.B. die
  auffuehrenden Kinos bedroht werden.
  Die erstangefuehrte URL ist die offizielle Homepage zum Film, die
  zweite URL fuehrt zu einer sehr ausfuehrlichen Schilderung der
  Missetaten der "Bobbies".
  Weiterfuehrende WWW-Adressen: http://www.inquest.org.uk/
  (Britische Site, die sich mit dem "Tod im Polizeigewahrsam"
  beschaeftigt) und http://www.no-racism.net/gemmi/gemmi_index.htm
  (Homepage der oesterreichischen Initiative GEMMI / Gesellschaft
  fuer Menschenrechte von Marginalisierten und MigrantInnen)
*
http://www.malmoe.org/index.html
Neues Leben blueht aus den Ruinen. Wer immer noch auf papierene
  Zeitungen steht - und schon ein akin-abo hat - ist hier richtig.
  Waehrend anderer Blaetter eingehen, erschien vor kurzem der
  Zeitschrift MALMOE zweite Ausgabe. Wenn alles klappt will MALMOE
  in Zukunft mit 20 Ausgaben pro Jahr erscheinen.
*
http://www.pbase.com/helene/galleries
Zuguterletzt: Hier sitzt Helene pp. wieder einmal gemuetlich auf
  der Schaufel. Angucken! -br-
  **********************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1010 wien, wipplingerstrasze 23/20
  vox: ++43 (0222) 535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  fax: ++43 (0222) 535-38-56
  http://akin.mediaweb.at
  Bank Austria, BLZ 12000, 223-102-976/00, Zweck: akin