>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 19.Dezember 2001
> Derzeitiges
VHS 13, Dauerausstell.: Eugenie Schwarzwald & ihr Kreis. Mo-Fr
  8,30 - 19,30. 1130 Hofwieseng.48
Stadt-Ver-Fuehrung, ueber den Verein AUF-Kultur werden Fuehrungen
  durch das Wien der Frauen angeboten, Tel. 533 91 64 oder
  auf@t0.or.at
Juedisches Museum, Ausstellung bis 24.2.2002: Displaced - Paul
  Celan in Wien 1947/1948. Geoeffnet So bis Fr 10-18h, Do bis 20h.
  1010 Dorotheerg.11
Amerlinghaus, jed. Mo Griechische Taenze, fuer Fortgeschrittene
  um 17h, fuer AnfaengerInnen um 19h. Schoene Musik, Spass,
  Bewegung, kein(e) PartnerIn noetig. Beitrag pro Abend ATS 69,-.
  1070 Stiftg.8
kosmos.frauenraum, bis 22.12.: Frohe Weinhacht .. allen
  Verwandten und Bekannten - bitterboese Slapstick-Komoedie. Karten
  523 12 26, 1070 Siebensterng.42
Der Internat. Versoehnungsbund bietet von Maerz bis November 2002
  den Lehrgang "Gewaltfreiheit" an. ATS 7000,- fuer den
  ges.Lehrgang. Anmeldung 1080 Ledererg.23/3/27, Tel.+Fax 408 53
  32, e-mail: ivb@vip.at
Die ARGE fuer Wehrdienstverweigerung und Gewaltfreiheit bietet
  gemeinsam mit dem Internat Zivildienst Schulen ab der 8.
  Schulstufe antimilitaristische Unterrichtseinheiten an. Termine
  Christian Mokricky Tel.535 91 09,
  argewdv@utanet.at
Bassena Stadtteilzentrum 1120 Am Schoepfwerk bietet gemeinsam mit
  abzwien kostenl. Einstiegs- und Weiterbildungskurse fuer PC und
  Internet fuer Frauen an. Ebenso ein woechentl.Internetcafe fuer
  Frauen. Kostenlose Kinderbetreuung ist moeglich. Die Kurse werden
  von tuerkischen, serbokroatischen, tschechischen und englischen
  Dolmet- scherinnen begleitet. Kurse in anderen Sprachen ueber
  Anfrage. Telef.Anmeldung 0650/66 70 302 Di/Do 10-14h, Mi 15-18h,
  1120 Am Schoepfwerk 29/14 vis a vis von der Schule/Kirche
Der Verein Zebra in Graz, Pestalozzistr.59/II bietet am 22.01.02
  und am 26.2.02 muttersprachliche Wohnrechtsberatung an.
  Tel.Anmeldung bei Mieterverein.0316/71 46 42
Flug der Internat.Solidaritaetsdelegation nach Palaestina vom
  30.12. bis 6.01.2002, Info und Anmeldung Antiimperialistische
  Koordination: aik@antiimperialista.com und
  www.antiimperialista.com, Tel.& Fax 01/92 02 083
> Mittwoch, 19.12.
Vorstadtzentrum, 19h: Diskussion ueber die neue Eskalation in
  Israel/Palaestina und ueber die Internat.Solidaritaetsdelegation.
  1150 Meiselstr.46/4
ekh, 20h, Queerbeisl: Cross-Dressing-Party
7stern, 19h, Buchpraesentation: Linkes Wort am Volksstimmefest
  2001
Literaturhaus, 19h, Lesung zum Jahresausklang. 1070 Zieglerg.26a
Uni Wien, HS 41, 19,30, die Logik des Krieges: Oekonomische
  Zusammenhaenge, Profiteure und Folgen - Chauvinismus als
  Ueberbruecker sozialer Konflikte
Salzburg, Kongresshaus, 18h: Dialog fuer den Frieden.
  Kolpingstr.10
Salzburg, Nonntal, 20,30: Ost-Fest, slawische Musk
> Donnerstag, 20.12.
UFF-Frauen - Medienaktion um 10,30 vor dem Haupt-Ministerium fuer
  Soziale Sicherheit und Generationen 1010 Stubenring 1 - rechter
  Seiteneingang. Nachdem das Unabhaengige FrauenForum vom
  ehem.Frauenministerium fuer 2001 nur eine Foerderung von
  100.000,- ATS erhalten soll, bedanken sich die Frauen fuer dieses
  Christkindl.
Ballhausplatz, ab 17h Botschaft besorgerter BuergerInnen,
  123.Widerstandslesung mit Marlene Streeruwitz, Werner Rotter u.a.
  Weihnachtsparty ab 19h - es spielt das Halbe Quartett,
  anschl.Do-De
7stern, ab 16,30 im Zoom Kindertheater: Alles Gute! Ein Umgang -
  gemeinsam mit Literaturhaus, Zoom Kindermuseum, Tanzquartier,
  Architekturzentrum, Tanz Atelier, Klanforum, mica,
  kosmos.frauenraum, Depot und public netbase wird eine kulturelle
  Wanderung durch den 7. Bezirk gemacht. Begonnen wird um 16,30 im
  Zoom Kindermuseum, letzte Station ist um ca 22,30 das Depot.
Sargfabrik, 20h, Konzert mit Saxofour. 1140 Goldschlagstr.169,
  Tel.98898/111
Jued.Inst.f.Erw.Bildung, 19h: Zur Sprache im oeffentlichen
  Diskurs. 1020 Praterstern 1/Heinestrasse
St.Poelten Gasthaus Koll, Alte Reichsstr.11, 19h, veranst.die
  NOe-Gruenen die etwas andere Weihnachtsfeier: Criminal Christmas.
  Benefiz fuer ein etwas anderes Afghanistan.
19.30h, Friedenswerkstatt Linz, Waltherstr. 15b, Treffen der
  Plattform Stoppt den Krieg
> Freitag, 21.12.
EKH, 21h contra/st party, auch am 22.12.
Stadtteilzentrum Simmering, 19,30: Weihnachtsfriede? Die Welt
  nach dem 11.September. Diskussion mit Erwin Lanc, Leo Gabriel und
  Johannes Voggenhuber. 1110 Schneiderg.15/5
19h, Friedenswerkstatt Linz, Waltherstr. 15b, Denn der Menschheit
  drohen Kriege ... Praesentation der Broschuere gegen
  Euro-Militarismus mit Thomas Roithner
> Samstag, 22.12.
Frauenfest im Brot & Rosen ab 19 Uhr. 1120 Ratschkyg.48/Ecke
  Gatterholzgasse
7stern, 21h Leseperformance: Ladehemmung oder "Das Boese atmet.."
> Montag, 24.12.
Am Karlsplatz findet auch heuer wieder die Aktion fuer Obdachlose
  mit Volxkueche und Geschenken statt, von 10 bis 24 Uhr,
  Opernpassage Ausgang Resselpark. Spenden sind willkommen. Infos
  Gruene Jugend, 52125/0 oder Anarchistische Buchhandlung 3107693
> Donnerstag, 27.12.
Ballhausplatz, 17h, 124. Widerstandslesung mit Eva Dite, Werner
  Rotter u.a.
> Samstag, 29.12.
EKH, ab 21h Ueberraschungsfest - die letzten Schillingen fuers
  EKH spenden.
> Donnerstag, 3.1.2002
Ballhausplatz, 17h, 125.Widerstandslesung mit Evelyn Steinthaler
  und Loretta Musumeci u.a.: Heavy Rider - drei Frauen fahren mit
  dem Rad von Triest nach Istanbul
> Montag, 7.1.2002
AKIN-Redaktionssitzung, wie immer oeffentlich ab 18h
> Dienstag, 8.1.
AKIN-Herstellung ab 13h, anschl.gute Jause. 1010
  Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung - zur Anantomie des
  Neoliberalismus: Widerspruch. 1090 Bergg.17
Frauensolidaritaet, 18,30: Leben heisst arbeiten.
  Lebensdarstellung einer afrikanischen Frau. 1090 Bergg.7/
  Erdgeschoss
AUGE, 18,30 Jour fixe fuer BetriebsraetInnen mit Albert
  Steinhauser. 1040 Belvedereg.10
kosmos.frauenraum, 19h, Zyklus Frauenspuren, Vernissage mit
  Fotoarbeiten von Renee Kellner. 1070 Siebensterng.31
> Mittwoch, 9.1.
Depot, 19h, Diskussion: Frauen in der Werbung. 1070 Breiteg.3
IWK, 18,30, Psyche und Soma - zum Konzept der psychischen
  Bisexualitaet. 1090 Bergg.17
kosmos.frauenraum, 20,30, Theater: Ingeborg Bachmann - Alles.
  Gespielt wird bis 11.1. 1070 Siebensterng.42
> Donnerstag, 10.1.
Uni-Campus, Hof 2, HS B, Ringvorlesung Globalisierung und
  Peripherie, 11h: Vom Emerging Market zum Emergency Market. Die
  Wirtschaftsentwicklung Thailands und die Asienkrise
18.30, Friedenswerkstatt Linz, Waltherstr. 15b, Plenum der
  Friedenswerkstatt Linz
> Freitag, 11.1.
Depot, 15h: Der andere Museumsquartier-Rundgang, Teilnahme
  gratis. 1070 Breiteg.3
kosmos.frauenraum, 18h, Vortrag & Diskussion: Sag mir, wo die
  Frauen sind!
19h, Neues Rathaus, Hauptstr. 1-5, A-4040 Linz, Krieg gegen
  Terror?, Friedenspolitische Konsequenzen fuer Oesterreich
Vortrag und Diskussion mit Dr. Karl Kumpfmueller
> Samstag, 12.1.
IGS-Wanderung durch das von Verbauung bedrohte Priessnitztal.
  Treffpunkt Bahnhof Liesing um 9,15, Weiterfahrt mit S-Bahn 9,33
  nach Guntramsdorf.
Linz, 14h, KP-Haus in der Melicharstrasse, bundesweites
  Mobilisierungstreffen fuer Widerstandsaktionen gegen das
  FPOe-Aschermittwoch-Treffen am 13.2. in Ried im Innkreis. Mail
  ans infoladen wels@inode.at, Tel.07242/55649 Di-Fr 14-18h
> Montag, 14.1.
Uni Wien, kl.Festsaal, 18h, Ringvorlesung ueber die Geschichte
  der Menschenrechte: Schutz der Privatspaehre und
  Grundrechtsproblematik im Zeitalter von Internet und
  Gentechnologie.
IWK, 18,30, neue Ergenbisse der Frauenbiografieforschung -
  Projektpraesentation: Remigration nach 1945 - betrachtet aus der
  Gender-Pespektive.
kosmos.frauenraum, 20,30, Histoerrische Frauen, Texte & Bilder:
  Martha Graham - ein Portraet.
> Dienstag, 15.1.
Frauensolidaritaet, 18,30, Angelika Teltscher: Maennerwelt &
  Frauentext - Wissenschaftshist. Ueberlegungen zur Ethnographie
  aus feministischer Perspektive. 1090 Bergg.7/Erdgeschoss
Gruenes Haus, 18h, Marie Ringler und Wolfgang Zinggl: Was ist
  zeitgenoessische Kunst? Welchen Stellenwert hat sie? Gibt es so
  etwas wie gute/schlechte Kunst? 1070 Lindeng.40
> Mittwoch, 16.1.
AUGE, 17h, Treffen zur BetriebsraetInnen-Kampagne. 1040
  Belvedereg.10
19h, Friedenswerkstatt Linz, Waltherstr. 15b, A-4020 Linz; Der
  Krieg gegen Afghanistan - Ursachen und Folgen, Vortrag und
  Diskussion mit Herbert Auinger
> Donnerstag, 17.1.
Uni-Campus Hof 2, HS B, 11h: Globalisierung als
  Entdemokratisierung? Entscheidungszentren und -peripherien der
  Weltwirtschaft
> Freitag, 18.1.
Graz, Karl Franzens Univ., 19,30: 5. Multikultiball
> Samstag, 19.1.
Antifaschistische Kundgebung im Gedenken an Grete JOST um 14h bei
  der Gedenktafel im Rabenhof 1030 Baumgasse 39. Anschl.
  Gedenkfeier zum Thema: Wem nuetzt es, wenn Holocaust, Raubkrieg,
  NS-Terrorherrschaft und Voelkermord vergeben und vergessen werden
  sollen? im Zentrum Erdberg 1030 Lechnerstr.2-4/Dietrichg.49
> Montag, 21.1.
kosmos.frauenraum, 20,30, Histoerrische Frauen, Vortrag, Tanz &
  Film: Rosalia Chladek
  > Dienstag, 22.1.
Frauensolidaritaet, 18,30: Oekonomisches Empowerment von Frauen -
  Mikrokreditprogramme in Bangladesch.
> Mittwoch, 23.1.
Depot, 19h, szenische Lesung: Der Fall Omofuma. 1070 Breiteg.3
IWK, 18,30, Psyche und Soma: Simulierte Liebe. Sexualitaet
  zwischen Ehe und Libertinage. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 24.1.
Jued.Museum, 19,30, Jazz-Abend mit Gerhard Bronner und Roger
  Salander: Einfluesse der juedischen Komponisten auf die
  Entwicklung der amerikanischen Jazz- und Pop-Musik. Eintritt
  140,-/100,- ATS. 1010 Dorotheerg.11
Uni Campus, Hof 2, HS B, 11h: Transnationalisierung der
  industriellen Produktion - das Beispiel Mexiko
> Freitag, 25.1.
und Samstag, 26.1.2002, Arbeiterkammer, Volksgartenstr. 40,
  A-4020 Linz: ZivildienstberaterInnenschulung, Einstiegsworkshop
  und Aufbauseminar
> Samstag, 26.1.
Frauenhetz, 18h: Feministische Politik - wie denken, was tun -
  wie tun, was denken..? Gespraechsforum mit femin.Projekten und
  Gruppen aus ganz Oesterreich. 1030 Hetzgasse 42/1
19h, Volkshaus Auwiesen, Wuestenrotplatz 3, A-4030 Linz,
  Kurdisches Friedensfest, Zum Gedenktag an die Republik Kurdistan
> Montag, 28.1.
GA Brigittenau, 18,30, gruendlich Diskutiert: Droht der
  Ueberwachungsstaat? mit Peter Pilz. Ort vhs Brigittenau 1200
  Raffaelg.13/1.St.
IWK, 18,30, neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung:
  NaturwissenschaftlerInnen an der Univ.Wien. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 29.1.
Frauensolidaritaet, 18,30: Zur Lage der Frauen- und
  Genderforschung zwischen Marginalisierung und Foerderung -
  Abschlussveranst. mit der Mitarbeiterin fuer Internationales am
  Projektzentrum Frauen- und Geschlechterforschung/Univ.Wien. 1090
  Bergg.7/ Erdgeschoss
Frauenhetz, 19h: Kritische Reflexionen zur gegenwaertigen
  Frauenpolitik - Perspektiven aus Realpolitik, Theorie und
  widerstehlichem Handeln.
IWK, 18,30, Gero Fischer: Oesterreich - Tschechien: Alte neue
  Nachbarschaft
**********************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1010 wien, wipplingerstrasze 23/20
  vox: ++43 (0222) 535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  fax: ++43 (0222) 535-38-56
  http://akin.mediaweb.at
  Bank Austria, BLZ 12000, 223-102-976/00, Zweck: akin