EKH/KPOe/Wickel:
> kp laesst ekh-bewohner und -benutzer frieren
nachdem wir eh schon oft genug versucht haben, diese
  laecherlichkeiten auf direktem weg zu loesen, und die einsicht
  der KnauserPartei noch immer auf sich warten laesst, sind wir
  wieder mal gezwungen zu laestern und euch anzurotzen, denn uns
  ist zum kotzen
das marxistische zentrum im ernst kirchwegerhaus weigert sich,
  die heizkosten fuer das letzte jahr zu zahlen. 20.000 schilling
  kann sich die kommunistische partei, die gerade ueber ca. 7
  milliarden schilling treuhandgeld verhandelt, fuer die eigene
  heizung nicht leisten, meint michael graber, finanzbeauftrager
  des bundesvorstands der KPOe. er erfindet auch argumente wie es
  gaebe zuviele schulden, weil eine andere gruppe ( die das haus im
  uebrigen nicht als wohnbereich nutzt) zuwenig betriebskosten
  zahlt.
wie gesagt es geht um geld und macht. wenn einem diese
  schulmeisterhafte, aber vor allem kindisch-deppate methode
  "sollen doch alle frieren wenn die einen nicht zahlen" recht ist,
  um gruppendruck zu produzieren, dann frieren im haus menschen,
  vor allem im fluechtlingsbereich des flughafensozialdienstes, da
  es dort auch keine holzoefen gibt. Das ist fuer die kp
  wahrscheinlich nur ein moralisches argument, wenns um geld geht.
  naja wir habens grad weniger moralisch, sondern kalt und des
  macht uns bald haaaass.
deppate geld- und machtspiele auf kosten der lebensbeduerfnisse
  anderer menschen auszutragen ist wohl schwer kommunistisch, aber
  wenns es genauer wissen wollts, fragt ihn doch bitte selba:
  Michael Graber KPOe - Buero: 5036580
HER MIT DEM GELD!
*einige des vereins fuer waermere lebenskultur im haus,*
  skladiste2@gmx.net
***
Antwort zu "KPOe laesst frieren"
Liebe Leute vom "verein fuer waermere Lebenskultur" - die
  Knauserpartei KPOe hat seit 1997 unaufgefordert und
  selbstverstaendlich alle Ausfaelle an Betriebskostenbeitraegen,
  die von Seiten der Nutzer des Hauses aufgetreten sind, beglichen.
  Das sind mit 1.11.2001 258.445,73 (noch) Alpendollar.
Diese Schulden, fuer die die KPOe eingestanden ist, verteilen sie
  wie folgt:
a) Verein fuer Gegenkultur OeS 90.457,-
b) Auf den Bereich ATIGIF OeS 127.094,70
c) Sport- und Kulturverband OeS 37.025,-
sowie diverse Kleinigkeiten auf die Gesamtsumme. HER MIT DEM
  GELD!!!
Im Vorjahr haben wir uns darauf geeinigt, dass die Heizkosten
  fuer den Bereich des von der KPOe benutzten Marxistischen
  Zentrums vom Verein fuer Gegenkultur bzw. "der Hausgemeinschaft"
  uebernommen werden. Dafuer wurde der damalige Schuldenstand um
  den entsprechenden Betrag verringert. Warum soll das heuer nicht
  moeglich sein?
Dass der Winter jedes Jahr kommt, ist bekannt. Nach Gespraechen
  mit Th. und ATIGIF wurde mir versichert, dass versucht wird, eine
  gemeinsame Loesung zu finden. In der KPOe jedenfalls haelt jeder
  den Finanzreferenten fuer bloed, der bei diesen KPOe-Forderungen
  gegenueber den Nutzern des Hauses einen Groschen dazuzahlt.
Angesichts der tiefen Temperaturen habe ich mich allerdings
  gestern aus humanitaeren Gruenden bei den Heizwerken ueber die
  Lage erkundigt und dort erfahren, dass ein Aussenstand von OeS
  35.000,- Schilling besteht. D.h. selbst wenn die KPOe 19.000,-
  Schilling einzahlen wuerde, die auf das Marxistische Zentrum
  entfallen, wuerde die Fernwaerme nicht aufgedreht. Das ist die
  Lage um den 13.12.
Ansonsten ist nur noch zu sagen, dass ihr selbst die
  Kronen-Zeitung, die auch gerne mit Phantasiesummen jongliert,
  noch grosszuegig ueberboten habt. Ich ersuche Euch, diesen Euren
  Kenntnisstand ueber das Vermoegen der KPOe der deutschen
  Regierung mitzuteilen.
*der finanzreferent graber*
  **********************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1010 wien, wipplingerstrasze 23/20
  vox: ++43 (0222) 535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  fax: ++43 (0222) 535-38-56
  http://akin.mediaweb.at
  Bank Austria, BLZ 12000, 223-102-976/00, Zweck: akin