>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 12.Dezember 2001
> Allgemeines
VHS 13, Dauerausstell.: Eugenie Schwarzwald & ihr Kreis. Mo-Fr
  8,30 - 19,30. 1130 Hofwieseng.48
Stadt-Ver-Fuehrung, ueber den Verein AUF-Kultur werden Fuehrungen
  durch das Wien der Frauen angeboten, Tel. 533 91 64 oder
  auf@t0.or.at
Juedisches Museum, Ausstellung bis 24.2.2002: Displaced - Paul
  Celan in Wien 1947/1948. Geoeffnet So bis Fr 10-18h, Do bis 20h.
  1010 Dorotheerg.11
Amerlinghaus, jed. Mo Griechische Taenze, fuer Fortgeschrittene
  um 17h, fuer AnfaengerInnen um 19h. Schoene Musik, Spass,
  Bewegung, kein(e) PartnerIn noetig. Beitrag pro Abend ATS 69,-.
  1070 Stiftg.8
kosmos.frauenraum, bis 22.12.: Frohe Weinhacht .. allen
  Verwandten und Bekannten - bitterboese Slapstick-Komoedie. Karten
  523 12 26, 1070 Siebensterng.42
Der Internat. Versoehnungsbund bietet von Maerz bis November 2002
  den Lehrgang "Gewaltfreiheit" an. ATS 7000,- fuer den
  ges.Lehrgang. Anmeldung 1080 Ledererg.23/3/27, Tel.+Fax 408 53
  32, e-mail: ivb@vip.at
Die ARGE fuer Wehrdienstverweigerung und Gewaltfreiheit bietet
  gemeinsam mit dem Internat Zivildienst Schulen ab der 8.
  Schulstufe antimilitaristische Unterrichtseinheiten an. Termine
  Christian Mokricky Tel.535 91 09,
  argewdv@utanet.at
Bassena Stadtteilzentrum 1120 Am Schoepfwerk bietet gemeinsam mit
  abzwien kostenl. Einstiegs- und Weiterbildungskurse fuer PC und
  Internet fuer Frauen an. Ebenso ein woechentl.Internetcafe fuer
  Frauen. Kostenlose Kinderbetreuung ist moeglich. Die Kurse werden
  von tuerkischen, serbokroatischen, tschechischen und englischen
  Dolmet- scherinnen begleitet. Kurse in anderen Sprachen ueber
  Anfrage. Telef.Anmeldung 0650/66 70 302 Di/Do 10-14h, Mi 15-18h,
  1120 Am Schoepfwerk 29/14 vis a vis von der Schule/Kirche
Der Verein Zebra in Graz, Pestalozzistr.59/II bietet am 22.01.02
  und am 26.2.02 muttersprachliche Wohnrechtsberatung an.
  Tel.Anmeldung bei Mieterverein.0316/71 46 42
> Mittwoch, 12.12.
ekh, 20h, Queerbeisl und InfoladenX (puenktlich): Die Hunde
  bellen ... eine Zeitreise von A bis RZ... mit der autonomen
  L.U.P.U.S. Gruppe/Frankfurt Main - ein Streifzug durch die
  Haeuserkaempfe der 70iger Jahre in Ff/M sowie soziale Kaempfe der
  80i- ger und 90iger. 1100 Wielandg.2-4
7stern, 20h, OeH Heraus Forderung Migration: Das Fest des Huhnes.
  Film von Walter Wippersberg. UKB 50,-. 1070 Siebensterng.31
Jued.Inst.fuer Erwachs.Bldg., 19h: Mit Konflikten konstruktiv
  umgehen. 1020 Praterstern/Heinestrasse
vhs Brigittenau, 19,30: Bleibt Ex-Jugoslawien ein Krisenherd?
  1200 Raffaelg.11
Uni Wien, HS 41, 19,30, Gespraeche wider den Krieg: Der Krieg
  nach Innen - Analyse der digitalen "Sicherheitspolitik" im Lichte
  der Asyl- und Grundrechte
frauenhetz, 20h, nur fuer Frauen, Lesung: Weibliche
  Gedankenwelten - ein Teil des LesBischen. 1030 Hetzg.42/1
> Donnerstag, 13.12
Cantino im Haus der Musik/Dachgeschoss - rollstuhlgerecht, 18,30:
  Praesentation des Gruenen Frauenkalenders. 1010 Sailerstaette 30
Jued.Museum, 18h, Museum unter der Lupe: Von Brody nach Wien -
  die Geschichte einer Sammlung. 1010 Dorotheerg.11, Eintritt frei
Inst.fuer Afrikanistik, 16,30: Zeitschriftenpraes.: Stichproben:
  Islam in Afrika. 1090 Spitalg.2-4
7stern, 19h, Planbox, Impulsreferat mit Dias und Diskussion ueber
  Landschaftsarchitektur. Das Frauenprojekt FAIR - eine
  arbeitsmarkpolitische Eintrichtung mit dem Ziel
  langzeitarbeitslose Frauen beim Wiedereinstieg durch
  gaertnerische Berufspraxis zu unterstuetzen.
Literaturhaus, 19,30, Symposium bis 16.12.: Zum Gedenken an Jura
  Soyfer und Herbert Steiner. Lesung mit Didi Macher: Texte von
  Jura Soyfer, Elisabeth Reichart: Februarschatten, Sabine Scholl:
  Phantome. 1070 Zieglerg.26a
Jued.Inst.fuer Erw.Bldg, 19h: Political Correctness - Zwang oder
  Fortschritt. 1020 Praterstern/Heinestr.1
Botschaft der besorgten BuergerInnen Ballhausplatz, 17-19h:
  Lesungen mit dem 1.Wr.Lesetheater ueber die Pflicht zum
  Ungehorsam gegen den Staat.
Uni-Campus Hof 2, HS B, 11-13h: Wien und die Ost-West-Wanderung -
  Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
vhs favoriten, 19h: Politischer Katholizismus zwischen
  Staendestaat und Nationalsozialismus. 1100 Arthaberplatz 18
Graz, ISOP, 19h: Praesentation einer mehrsprachigen Broschuere:
  MigrantInnen informieren MigrantInnen. Dreihackeng.2
Linz, Infoladen im Cafe Druzba Kapuzinerstr.36, 20h, Buchpraes.:
  Die Hunde bellen .. ein Bericht ueber Erfahrungen und Erlebnisse
  und zugleich eine kritische Reflexion revolutionaerer Bewegungen
  seit den 60ern.
Widerstandstage bis 15.12. in Bruessel, Retour-Bahnfahrt
  (incl.Uebernachtung) fuer Mittwoch oder Donnerstag abends um
  1000,- und 1500,-/Spenden sind willkommen. Schlafsack mitnehmen,
  Treffpunkt jew. 18,45 Wien-Westbahnhof-Schalterhalle, Anm. SLP
  524 63 10, Fax 524 63 11.
Nach den Demos in Bruessel werden am 15.12. Jugendliche aus ganz
  Europa eine neue internat.Jugendorg. gruenden: Internation
  Socialist Resistance (ISR/SWI). Dazu gibts in Wien mit SLP und
  SWI jed. Mo 19h im Amerlinghaus und jed. Fr 19h im Reigen 1140
  Hadikgasse/Kennedybruecke Treffen.
> Freitag, 14.12.
Depot, 19h, Forum scnittpunkt: Ausstellung und Vermittlung - die
  Aufwertung der Position von Kultur- und Kunstvermittlung seit den
  neunziger Jahren wirft neue Fragen auf: Wer hat Interesse an der
  Vermittlung von Ausstellungen und welche Interessen werden dabei
  vermittelt? Wie kritisch darf Vermittlung sein? 1070 Breiteg.3
Don Bosco Haus, 19,30, Diavortrag Ecuador, oesterr.Volontaere
  berichten von ihren Erfahrungen. 1130 St.Veit Gasse 25
Gruenes Zentrum Favoriten, 19h: Das wirkliche ist seltsam
  genug..., ein Heimatabend der besonderen Art mit Jonny Diewald,
  Andreas Nastl, Reiner Tiefenbacher, Fotos von Charlotte
  Mueller-Neumayer. 1100 Pernerstorferg.42
7stern, 21h, OeH Heraus Forderung Migration: Fernando Paiva Group
Literaturhaus, 10h, Symposium, Leon Askin liest Jura Soyfer.
Literaturhaus, 19.30: Sisyphus Verlagspraesentation 2001
kosmos.frauenraum, 18h Vortrag & Video: Komische Frauen,.
  Vergessene und unvergessliche Bilder. Frauen/Humor/Komik im Film
  ist ein relatvi neues Forschungsfeld, wobei vor allem das US-Kino
  bearbeitet wird.
iwk, 16,30, Univ.Wissenschaft und Demokratie in Oesterreich -
  Johann Dvorak: Die Wissenschaft und ihre Lehre ist frei. Ueber
  Formen politischer Kontrolle und Steuerung von Forschung und
  Lehre am Beispiel von England und Oesterreich im 19. und 20.
  Jahrhundert. 1090 Bergg.17
Graz, ISOP, 19h: Spracherwerb am Arbeitsplatz & im Alltag,
  innovative Ansaetze zur sozialen und beruflichen Integration von
  MigrantInnen. Dreihackeng.2, Anmeldung bis 13.12. per Fax 0316/76
  46 46-6 oder e-mail: isop@isoo.at
> Samstag, 15.12.
Haeferl, 1060 Hornbostlg.6, 9 bis 17h: Weihnachtsflohmarkt mit
  Modenschau - der Reinerloes kommt Haftentlassenen und
  Freigaengern zugute.
Frauenhetz, 19h, AUF - eine Frauenzeitschrift praesentiert das
  neue AUF-Heft: Kritikverhaeltnisse bilden weibliche Subjekte.
  Reflexion und Praxis feministischer Bildung. Frisch aus der
  Druckere und mit Sekt begossen! 1030 Hetzg.42/1
7stern, 20h, Kinoki Mikrokino & Austrian Network Against Racism
  praesentieren: Injustice - gegen Staatsrassismus, Film in
  engl.Originalfassung.
Literaturhaus, 19,30: 10 Jahre "Jura Soyfer. Vortraege und
  Praesentation.
EKH, 21h AntirepressionsSOLI
Graz, ISOP Afro-Nacht ab 21h im WIST Moserhofg.34
Graz, Suedtiroler Platz, ab 12h DEMONSTRATION fuer Frieden und
  Menschenrechte, Abschlusskundgebung um 13 Uhr vor dem Landhaus in
  der Herrengasse
> Sonntag, 16.12.
Schikaneder-Kino, Film & Sektfruehstueck der Gruenen Andersrum ab
  12h: Better than Chocolate/Kandada 1999. Eintritt, Getraenke und
  Buffet frei! 1040 Margaretenstr.24
Literaturhaus, 19,30, Podoumsdiskussion: Erinnern und Vergessen
  als Denkprinzipien. 1070 Zieglerg.26
Little Stqage, 20h, 1.Wr.Lesetheater: 3 Einakter von Bert Brecht.
  1050 Ramperstorfferg.66
> Montag, 17.12.
ACHTUNG, heute ab 18h letzte oeffentliche AKIN-Redaktionssitzung
  im Jahr 2001. Wir sind am 7.1.2002 wieder da!!
Presseclub Concordia, Veranst.des Rennerinst., 18,30: Wird die
  Politik durch die Medien kolonisiert? Mit Franz Koessler,
  Katharina Krawagna-Pfeifer, Thomas Meyer, Peter Vitouch. 1010
  Bankgasse 8
7stern, 20h, Kinoki in Kopp. mit der OeH: Nach dem 11. 9. Filme
  wider den Krieg.
Uni Wien, kl.Festsaal, 18h, Ringvorlesung "Die Geschichte der
  Menschenrechte": Abgrenzung - Ausgrenzung: Menschenrechte im
  Nationalstaat, mit Terezija Stoisits und Katja Sturm-Schnabl
Bibliothek der TU Wien, Vortragsraum, Uhrzeit erfragen: Runder
  Tisch zu Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung mit gedrucktem
  Material nicht hantieren koennen, haben durch die Moeglichkeit
  der Digitalisierung erstmals Zugang zu Wissen wie es fuer nicht
  behinderte LeserInnen taegliche Selbstverstaendlichkeit ist. Info
  und Anm: rhammer@zv.tuwien.ac.at Tel. 58801-41150
Alfred Klahr Gesellschaft, 18,30: Hat die Erinnerung an den
  Widerstand eine Zukunft? Die Verbrechung und ihre Ahndung - von
  der ersten und zweiten Verdraengung: Oesterreich nach 1945. Die
  "Entsorgung" der NS-Verbrechen: Die Polizei, die Gerichte und die
  oesterr.Taeter in den sechziger und siebziger Jahren. 1140
  Drechslerg.42/U3 und Vorortelinie Breitensee.
> Dienstag, 18.12.
Letzte AKIN-Produktion im Jahr 2001, ab 13h. 1010
  Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
AUGE - Weihnachtsfeier ab 18 Uhr in 1040 Belvedereg.10
GA Brigittenau, 19,30: Behindertsein in der Brigittenau (und
  anderswo): Wo hoert Hilfe auf, und wo beginnt Abhaengigkeit. 1200
  Hannoverg.4
Freiraum, 19h, Treffen "vision ATTAC". 1090 Wasagasse 28, neben
  Cafe Dreiklang
7stern, 19h Frauenstammtisch
kosmos.frauenraum, 18h, kunst.netz, ab 20,30 frei.raum, ab 23h
  jam sesssion. Vernetzungstreffen von Kuenstlerinnen aller
  Sparten, Projektpraesentation, Plausch. 1070 Siebensterng.42
theater Brett, 20h, Gastspiel: Wiener Vorstadttheater:
  Entsolidarisierung - nach Tennessee Williams. 1060
  Muenzwardeing.2
Amerlinghaus, 19,30 Pallawatsch: 5 Jahreskonzertfest
AAI, 18,30, Seminarraum: Die Ethnologie und ihre Methoden. 1090
  Tuerkenstr.3
> Mittwoch, 19.12.
ekh, 20h, Queerbeisl: Cross-Dressing-Party
7stern, 19h, Buchpraesentation: Linkes Wort am Volksstimmefest
  2001
Literaturhaus, 19h, Lesung zum Jahresausklang. 1070 Zieglerg.26a
Uni Wien, HS 41, 19,30, die Logik des Krieges: Oekonomische
  Zusammenhaenge, Profiteure und Folgen - Chauvinismus als
  Ueberbruecker sozialer Konflikte
Salzburg, Kongresshaus, 18h: Dialog fuer den Frieden.
  Kolpingstr.10
Salzburg, Nonntal, 20,30: Ost-Fest, slawische Musk
> Donnerstag, 20.12.
Ballhausplatz, ab 17h Botschaft besorgerter BuergerInnen,
  123.Widerstandslesung mit Marlene Streeruwitz, Werner Rotter u.a.
7stern, ab 16,30 im Zoom Kindertheater: Alles Gute! Ein Umgang -
  gemeinsam mit Literaturhaus, Zoom Kindermuseum, Tanzquartier,
  Architekturzentrum, Tanz Atelier, Klanforum, mica,
  kosmos.frauenraum, Depot und public netbase wird eine kulturelle
  Wanderung durch den 7. Bezirk gemacht. Begonnen wird um 16,30 im
  Zoom Kindermuseum, letzte Station ist um ca 22,30 das Depot.
Sargfabrik, 20h, Konzert mit Saxofour. 1140 Goldschlagstr.169,
  Tel.98898/111
Jued.Inst.f.Erw.Bildung, 19h: Zur Sprache im oeffentlichen
  Diskurs. 1020 Praterstern 1/Heinestrasse
> Freitag, 21.12.
EKH, 21h contra/st party, auch am 22.12.
Stadtteilzentrum Simmering, 19,30: Weihnachtsfriede? Die Welt
  nach dem 11.September. Diskussion mit Erwin Lanc, Leo Gabriel und
  Johannes Voggenhuber. 1110 Schneiderg.15/5
> Samstag, 22.12.
7stern, 21h Leseperformance: Ladehemmung oder "Das Boese atmet.."
> Montag, 24.12.
Am Karlsplatz findet auch heuer wieder die Aktion fuer Obdachlose
  mit Volxkueche und Geschenken statt, ab etwa 14h Spenden sind
  willkommen. Infos Herta Schoepf und ueber die Gruene Jugend
> Donnerstag, 27.12.
Ballhausplatz, 17h, 124. Widerstandslesung mit Eva Dite, Werner
  Rotter u.a.
> Samstag, 29.12.
EKH, ab 21h Ueberraschungsfest - die letzten Schillingen fuers
  EKH spenden.
> Donnerstag, 3.1.2002
Ballhausplatz, 17h, 125.Widerstandslesung mit Evelyn Steinthaler
  und Loretta Musumeci u.a.: Heavy Rider - drei Frauen fahren mit
  dem Rad von Triest nach Istanbul
> Montag, 7.1.2002
AKIN-Redaktionssitzung, wie immer oeffentlich ab 18h
> Dienstag, 8.1.
AKIN-Herstellung ab 13h, anschl.gute Jause. 1010
  Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung - zur Anantomie des
  Neoliberalismus: Widerspruch. 1090 Bergg.17
Frauensolidaritaet, 18,30: Leben heiss arbeiten.
  Lebensdarstellung einer afrikanischen Frau. 1090
  Bergg.7/Erdgeschoss
> Mittwoch, 9.1.
Depot, 19h, Diskussion: Frauen in der Werbung. 1070 Breiteg.3
IWK, 18,30, Psyche und Soma - zum Konzept der psychischen
  Bisexualitaet. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 10.1.
Uni-Campus, Hof 2, HS B, Ringvorlesung Globalisierung und
  Peripherie, 11h: Vom Emerging Market zum Emergency Market. Die
  Wirtschaftsentwicklung Thailands und die Asienkrise
> Freitag, 11.1.
Depot, 15h: Der andere Museumsquartier-Rundgang, Teilnahme
  gratis. 1070 Breiteg.3
> Samstag, 12.1.
IGS-Wanderung durch das von Verbauung bedrohte Priessnitztal.
  Treffpunkt Bahnhof Liesing um 9,15, Weiterfahrt mit S-Bahn 9,33
  nach Guntramsdorf.
> Montag, 14.1.
Uni Wien, kl.Festsaal, 18h, Ringvorlesung ueber die Geschichte
  der Menschenrechte: Schutz der Privatspaehre und
  Grundrechtsproblematik im Zeitalter von Internet und
  Gentechnologie.
IWK, 18,30, neue Ergenbisse der Frauenbiografieforschung -
  Projektpraesentation: Remigration nach 1945 - betrachtet aus der
  Gender-Pespektive.
> Dienstag, 15.1.
Frauensolidaritaet, 18,30, Angelika Teltscher: Maennerwelt und
  Frauentext - Wissenschaftshist. Ueberlegungen zur Ethnographie
  aus feministischer Perspektive. 1090 Bergg.7/Erdgeschoss
Gruenes Haus, 18h, Marie Ringler und Wolfgang Zinggl: Was ist
  zeitgenoessische Kunst? Welchen Stellenwert hat sie? Gibt es so
  etwas wie gute/schlechte Kunst? 1070 Lindeng.40
> Donnerstag, 17.1.
Uni-Campus Hof 2, HS B, 11h: Globalisierung als
  Entdemokratisierung? Entscheidungszentren und -peripherien der
  Weltwirtschaft
> Freitag, 18.1.
Graz, Karl Franzens Univ., 19,30: 5. Multikultiball
> Samstag, 19.1.
Antifaschistische Kundgebung im Gedenken an Grete JOST um 14h bei
  der Gedenktafel im Rabenhof 1030 Baumgasse 39. Anschl.
  Gedenkfeier zum Thema: Wem nuetzt es, wenn Holocaust, Raubkrieg,
  NS-Terrorherrschaft und Voelkermord vergeben und vergessen werden
  sollen? im Zentrum Erdberg 1030 Lechnerstr.2-4/Dietrichg.49
> Dienstag, 22.1.
Frauensolidaritaet, 18,30: Oekonomisches Empowerment von Frauen -
  Mikrokreditprogramme in Bangladesch.
> Mittwoch, 23.1.
Depot, 19h, szenische Lesung: Der Fall Omofuma. 1070 Breiteg.3
IWK, 18,30, Psyche und Soma: Simulierte Liebe. Sexualitaet
  zwischen Ehe und Libertinage. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 24.1.
Jued.Museum, 19,30, Jazz-Abend mit Gerhard Bronner und Roger
  Salander: Einfluesse der juedischen Komponisten auf die
  Entwicklung der amerikanischen Jazz- und Pop-Musik. Eintritt
  140,-/100,- ATS. 1010 Dorotheerg.11
Uni Campus, Hof 2, HS B, 11h: Transnationalisierung der
  industriellen Produktion - das Beispiel Mexiko
> Samstag, 26.1.
Frauenhetz, 18h: Feministische Politik - wie denken, was tun -
  wie tun, was denken..? Gespraechsforum mit femin.Projekten und
  Gruppen aus ganz Oesterreich. 1030 Hetzgasse 42/1
> Montag, 28.1.
GA Brigittenau, 18,30, gruendlich Diskutiert: Droht der
  Ueberwachungsstaat? mit Peter Pilz. Ort vhs Brigittenau 1200
  Raffaelg.13/1.Stock
IWK, 18,30, neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung:
  NaturwissenschaftlerInnen an der Univ.Wien. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 29.1.
Frauensolidaritaet, 18,30: Zur Lage der Frauen- und
  Genderforschung zwischen Marginalisierung und Foerderung -
  Abschlussveranst. mit der Mitarbeiterin fuer Internationales am
  Projektzentrum Frauen- und Geschlechterforschung/Univ.Wien. 1090
  Bergg.7/ Erdgeschoss
Frauenhetz, 19h: Kritische Reflexionen zur gegenwaertigen
  Frauenpolitik - Perspektiven aus Realpolitik, Theorie und
  widerstehlichem Handeln.
IWK, 18,30, Gero Fischer: Oesterreich - Tschechien: Alte neue
  Nachbarschaft
**********************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1010 wien, wipplingerstrasze 23/20
  vox: ++43 (0222) 535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  fax: ++43 (0222) 535-38-56
  http://akin.mediaweb.at
  Bank Austria, BLZ 12000, 223-102-976/00, Zweck: akin