>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 5.Dezember 2001
> Derzeitiges
STOPPT den KRIEG, Kundgebung jed. Mi 13 Uhr vor Hauptuni Wien
Anfang Dezember findet im CIU das Seminar: Die rechtliche
  Situation von unbegleiteten minderjaehrigen Fluechtlingen in
  Oesterreich, statt. Anmeldungen und genaues Datum
  asylkoordination, 1010 Schotteng.3a, Tel. 53 212 91, Fax 533 77
  52, asylkoordination@t0.or.at, http://www.asyl.at/
VHS 13, Dauerausstell.: Eugenie Schwarzwald & ihr Kreis. Mo-Fr
  8,30 - 19,30. 1130 Hofwieseng.48
Stadt-Ver-Fuehrung, ueber den Verein AUF-Kultur werden Fuehrungen
  durch das Wien der Frauen angeboten, Tel. 533 91 64 oder
  auf@t0.or.at
Juedisches Museum, Ausstellung bis 24.2.2002: Displaced - Paul
  Celan in Wien 1947/1948. Geoeffnet So bis Fr 10-18h, Do bis 20h.
  1010 Dorotheerg.11
Juedische Filmwoche im Votivkino 6.12., 1090 Waehringer Strasse
  12, Infos 894 33 06
Amerlinghaus, jed. Mo Griechische Taenze, fuer Fortgeschrittene
  um 17h, fuer AnfaengerInnen um 19h. Schoene Musik, Spass,
  Bewegung, kein(e) PartnerIn noetig. Beitrag pro Abend ATS 69,-.
  1070 Stiftg.8
kosmos.frauenraum, vom 5.12. bis 22.12.: Frohe Weinhacht .. allen
  Verwandten und Bekannten - bitterboese Slapstick-Komoedie. Karten
  523 12 26, 1070 Siebensterng.42
Der Internat. Versoehnungsbund bietet von Maerz bis November 2002
  den Lehrgang "Gewaltfreiheit" an. ATS 7000,- fuer den
  ges.Lehrgang. Anmeldung 1080 Ledererg.23/3/27, Tel.+Fax 408 53
  32, e-mail: ivb@vip.at
Die ARGE fuer Wehrdienstverweigerung und Gewaltfreiheit bietet
  gemeinsam mit dem Internat Zivildienst Schulen ab der 8.
  Schulstufe antimilitaristische Unterrichtseinheiten an. Termine
  Christian Mokricky Tel.535 91 09,
  argewdv@utanet.at
Bassena Stadtteilzentrum 1120 Am Schoepfwerk bietet gemeinsam mit
  abzwien kostenl. Einstiegs- und Weiterbildungskurse fuer PC und
  Internet fuer Frauen an. Ebenso ein woechentl.Internetcafe fuer
  Frauen. Kostenlose Kinderbetreuung ist moeglich. Die Kurse werden
  von tuerkischen, serbokroatischen, tschechischen und englischen
  Dolmet- scherinnen begleitet. Kurse in anderen Sprachen ueber
  Anfrage. Telef.Anmeldung 0650/66 70 302 Di/Do 10-14h, Mi 15-18h,
  1120 Am Schoepfwerk 29/14 vis a vis von der Schule/Kirche
Der Verein Zebra in Graz, Pestalozzistr.59/II bietet am 22.01.02
  und am 26.2.02 muttersprachliche Wohnrechtsberatung an.
  Tel.Anmeldung bei Mieterverein.0316/71 46 42
Filmhaus Stoebergasse, bis 9.12.: Nordlichter - neue Filme aus
  den nordischen und baltischen Laendern. 1050 Stoeberg.11
Noch bis 9.12. "Der Schleim" Trash-Tragoedie, Inszenierung von
  Hubsi Kramar im Kabelwerk 1120 Oswaldgasse 33
> Mittwoch, 5.12.
ekh, 20h Queerbeisl (puenktlich), PolitVideos vom feinsten des
  Berliner Videomagazins ak kraak, sowie von Anti-WEF Demos in
  Davos. 1100 Wielandg.2-4
Verein Frauen beraten Frauen, 18h: Macht, Gewalt & weibliche
  Moral - Wertorientierung von Frauen in Gewaltbeziehungen, offener
  Abend. 1010 Seitenstetteng.5/7
UNI Wien, HS 41, 19,30, Gespraeche wider den Krieg: Medien,
  Sprache und Kultur des Krieges - von Propaganda zur Kritik
Aktionsradius Augarten, 19,30, Claus Tieber & Richard Weihs:
  Wiener Wut. 1200 Gaussplatz 11
Graz, Paulustorg.13a, 20h: Tag der Menschenrechte -
  auslaenderInnenfreundliche Aktion.
> Donnerstag, 6.12.
Wr.Rathaus, Wappensaal, 9 bis 16h Enquete: Wege aus der Gewalt -
  Konzepte und Massnahmen zur Eindaemmung maennlicher Gewalt
Eroeffnung der neuen BIO BAR (ehem.Teinfalt Bio Bar) von Antun
  Petrovic ab 17,30 in 1010 Drahtgasse 3/Judenplatz
Fibel-Lokal, 18h: Rassismus und Diskriminierung als Formen
  struktureller Gewalt. 1020 Heinestrasse 43
frauenhetz, 19h, nur fuer Frauen: Ueber die Rolle christlicher
  Denkmuster in den Gen-Wissenschaften. Vortrag und Diskussion mit
  Christina von Braun. 1030 Hetzg.42/1
Uni Campus, HS B, Hof 2, 11h: Globalisierung, Demokratie und
  Menschenrechte in Afrika
Amerlinghaus, 20h, Lesung der Preistraeger Innen: Schreiben
  zwischen den Kulturen
Literaturhaus, 19h, Lesung: Die Nacht der Kolumne mit Polly
  Adler, Daniel Glattauer, Thomas Maurer, Klaus Nuechtern und
  Guenter Traxler. 1070 Zieglerg.26a
Sargfabrik, 20h, Konzert mit Salah Addin & Friends/Sudan. 1140
  Goldschlagstr.169, Tel 98898/111
> Freitag, 7.12.
7stern, 19h, Vortrag und Diskussion zum Krieg in Afghanistan:
  Strategien moderner Kriege, mit Generalmajor a.D. Hans Deim und
  Reinhard Pitsch. 1070 Siebensterng.31
Depot, 19h: Mehr Raum fuer oeffentl.Kunst! Welche Kunst? Welche
  Oeffentlichkeit? Welcher Raum? 1070 Breiten Gasse 3
Cunstcolonie 1070 Burgg.21, 21h, Aufklaerungsveranst. der neuen
  Kunstsektion: Unbezahlbares Wissen ueber Rechenmaschinen und ihre
  Handhabung durch Fuehrungskraefte. Mit Franz Morak (angefragt),
  BM Elisabeth Gehrer, Justizmin. Dieter Boehmdorfer, LH Joerg
  Haider
efeu, 18,30: Wie im richtigen Fernsehen! Zur Konstruktion von
  Weiblichkeit und Maennlichkeit im Medium Film. 1030 Hetzg.42/1
VHS Ottakring, 19,30: Diskussion Sozialstaat zerschlagen -
  privatisieren - reformieren oder.. Garantiertes Grundeinkommen:
  Perspektive fuer den Sozialstaat? 1160 Ludo Hartmann Platz 7
Literaturhaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater und 2.Stegreiftheater: Die
  Heimat hat mir die Treue nicht gehalten.
Puclic Netbase Media 1070 Burgg.21, ab 20h technologiepolitische
  Kultur 2001, u.a.mit Thorsten Schilling/D: Little Big Brother?
  Sicherheitspolitik und BuergerInnenrechte im digitalen Raum
Fuerstenfeld, Cafe Admiral am Hauptplatz, 19,30: Sport und
  Politik
Villach, Parkhotel, 20h, Benefizabend fuer die Menschenrechte,
  ai-internat. Tischreserv. 0664/5810607
> Samstag, 8.12.
kosmos.frauenraum, 16-18h, organ.von ai - Aktionsgruppe Frauen:
  Versteigerung zugunsten des Wr.Frauennotrufs, limitierte
  Grafik-Edition: Keine Herrschaft der Gewalt. 1070 Siebensterng.42
7stern, 16 bis 18h Spielenachmittag fuer Kinder und Erwachsene
Kongresshaus, 19h? Benefizkonzert fuer junge, taubstumme Frau aus
  dem Neopal. 1050 Margaretenguertel 166
Amerlinghaus, 21h, auch am So 9.12., Romatheater Rota
  praesentiert: Romano Chelipe - wir tanzen unser Leben.
Spielboden Dornbirn, 20h: Legalize! Oesterreich: 2. Hanffest mit
  Bericht eines Schweizer Drogenexperten ueber die aktuelle
  politische Situation der Entkriminalisierung von
  CannabisgebraucherInnen, Infos ueber die rechtliche Lage in Oe
  durch einen Rechtsanwalt, Verlesung der Statements von Vorarlbg.
  Persoenlichkeiten fuer eine repressionsfreie Cannabispolitik
> Sonntag, 9.12.
Lila Tip - Lesbenberatung, 19h: Homophobie "Erlebnis-Welt", 1060
  Linke Wienzeile 102
> Montag, 10.12.
7stern, 20h, Wilde Worte: Atemnot und Nesselsucht. Mit Franz
  Huetterer, Richard Weihs und Eugenie Kain.
kosmos.frauenraum, 20,30, Vortrag/Lesung: Histoerrische Frauen -
  Ms. Emily Dickinson
Literaturhaus, 19h, Vortrag mit Dias und Lesung der
  oesterr.Exilbibliothek: Frauen im Exil - ein "ueberlesenes"
  Kapitel der Geschichte? 1070 Zieglerg.26a
Uni Wien, kleiner Festsaal, 18h, Ringvorlesung "Die Geschichte
  der Menschenrechte: Soziale Rechte: Recht auf Arbeit.
AAI, 20h Eroeffnung: Werke zum Thema "sozialvertraegliche
  Kleidung" - eine Ausstellung von unten: how clean are your jeans?
  Geoeffnet bis 13.12. 10 bis 19 Uhr. 1090 Tuerkenstr.3
Linz, City-Kino Graben 30, 14h: Praesentation des 4. Linzer
  Armutsberichts, Veranstaltung der Linzer Gruenen.
Salzburg, 19h Universitaetsplatz, zum Tag der Menschenrechte
  LICHTERMARSCH nach Muelln
> Dienstag, 11.12.
Rotpunkt, 19h, Antifa-Linke-Veranst. ab 19h: Der Weg in den
  Polizeistaat - Infos und Diskussion zum Thema Datenschutz und
  ueberwachungsstaatliche Tendenzen in Europa - in Zusammenarb. mit
  ARGE H.I.R.N. 1050 Reinprechtsdorferstr.6
kosmos.frauenraum, 20,30, Frauenfolkband W.i.t.Ch.: Humor fuers
  Ohr
Frauensolidaritaet, Seminarraum Erdgeschoss, 18,30,
  Frauenforschung zum Nord-Sued-Verhaeltnis im Spiegel aktueller
  Diplomarbeiten: Karin Eckert: Mein Mann, der Macho? Wandlungen
  und Kontinuitaeten in der Perzeption des "Anderen" in
  lateinamerikanisch-oesterr. Paarbeziehungen. 1090 Bergg.7
iwk, 18,30, Zdenek Vybiral/Budweis: Transformation in
  Tschechien - Chancen fuer Oesterreich: Der historische
  Hintergrund aktueller Stereotype in den tschechisch-oesterr.
  Beziehungen. 1090 Bergg.17
Literaturhaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater und 2.Stegreiftheater: Fritz
  Herrmann "Radetzky"
Gartenbaukino, 20h, Gruene Kinoweihnacht, Hauptfilm: Sous le
  Sable (Unter dem Sand), 1010 Parkring 12, Anm: 4000 81800,
  e-mail: karin.binder@blackbox.net
vhs Brigittenau, 19,30, Gisela Vorrath:
  Sprechwissenschaftl.Untersuchungen von Urteilsbegruendungen eines
  FP-nahen Richters. Journalistischer Massnahmenkatalog gegen
  Fremdenfeindlichkeit und Rassismus am Beispiel der Niederlande.
  1200 Raffealg.11
Innsbruck, Gasthaus Bierstindl, ab 19h Treffen der Plattform
  Frieden
> Mittwoch, 12.12.
ekh, 20h, Queerbeisl und InfoladenX (puenktlich): Die Hunde
  bellen ... eine Zeitreise von A bis RZ... mit der autonomen
  L.U.P.U.S. Gruppe/Frankfurt Main - ein Streifzug durch die
  Haeuserkaempfe der 70iger Jahre in Ff/M, sowie soziale Kaempfe
  der 80iger und 90iger.
7stern, 20h, OeH Heraus Forderung Migration: Das Fest des Huhnes.
  Film von Walter Wippersberg. UKB 50,-
Jued.Inst.fuer Erwachs.Bldg., 19h: Mit Konflikten konstruktiv
  umgehen. 1020 Praterstern/Heinestrasse
vhs Brigittenau, 19,30: Bleibt Ex-Jugoslawien ein Krisenherd?
Uni Wien, HS 41, 19,30, Gespraeche wider den Krieg: Der Krieg
  nach Innen - Analyse der digitalen "Sicherheitspolitik" im Lichte
  der Asyl- und Grundrechte
frauenhetz, 20h, nur fuer Frauen, Lesung: Weibliche
  Gedankenwelten - ein Teil des LesBischen. 1030 Hetzg.42/1
> Donnerstag, 13.12.
7stern, 19h, Planbox, Impulsreferat mit Dias und Diskussion ueber
  Landschaftsarchitektur
Literaturhaus, 19,30, Symposium bis 16.12.: Zum Gedenken an Jura
  Soyfer und Herbert Steiner. Lesung mit Didi Macher: Texte von
  Jura Soyfer, Elisabeth Reichart: Februarschatten, Sabine Scholl:
  Phantome.
Jued.Inst.fuer Erw.Bldg, 19h: Political Correctness - Zwang oder
  Fortschritt. 1020 Praterstern/Heinestr.1
Botschaft der besorgten BuergerInnen Ballhausplatz, 17-19h:
  Lesungen mit dem 1.Wr.Lesetheater ueber die Pflicht zum
  Ungehorsam gegen den Staat.
Uni-Campus Hof 2, HS B, 11-13h: Wien und die Ost-West-Wanderung -
  Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
vhs favoriten, 19h: Politischer Katholizismus zwischen
  Staendestaat und Nationalsozialismus. 1100 Arthaberplatz 18
Graz, ISOP, 19h: Praesentation einer mehrsprachigen Broschuere:
  MigrantInnen informieren MigrantInnen. Dreihackeng.2
Widerstandstage bis 15.12. in Bruessel, Infos ueber SLP ( 1070
  Kaiserstr. 14/11, Tel.524 63 10, Fax 524 63 11 ) und Jugend gegen
  Rassismus
> Freitag, 14.12.
Gruenes Zentrum Favoriten, 19h: Das wirkliche ist seltsam
  genug..., ein Heimatabend der besonderen Art mit Jonny Diewald,
  Andreas Nastl, Reiner Tiefenbacher, Fotos von Charlotte
  Mueller-Neumayer. 1100 Pernerstorferg.42
7stern, 21h, OeH Heraus Forderung Migration: Fernando Paiva Group
Literaturhaus, 10h, Symposium, Leon Askin liest Jura Soyfer.
Literaturhaus, 19.30: Sisyphus Verlagspraesentation 2001
kosmos.frauenraum, 18h Vortrag & Video: Komische Frauen,.
  Vergessene und unvergessliche Bilder.
iwk, 16,30, Univ.Wissenschaft und Demokratie in Oesterreich -
  Johann Dvorak: Die Wissenschaft und ihre Lehre ist frei. Ueber
  Formen politischer Kontrolle und Steuerung von Forschung und
  Lehre am Beispiel von England und Oesterreich im 19. und 20.
  Jahrhundert. 1090 Bergg.17
Graz, ISOP, 19h: Spracherwerb am Arbeitsplatz & im Alltag,
  innovative Ansaetze zur sozialen und beruflichen Integration von
  MigrantInnen. Dreihackeng.2, Anmeldung bis 13.12. per Fax 0316/76
  46 46-6 oder e-mail: isop@isoo.at
> Samstag, 15.12.
7stern, 20h, Kinoki Mikrokino & Austrian Network Against Racism
  praesentieren: Injustice - gegen Staatsrassismus
Literaturhaus, 19,30: 10 Jahre "Jura Soyfer. Vortraege und
  Praesentation.
Graz, ISOP Afro-Nacht ab 21h im WIST Moserhofg.34
Graz, Suedtiroler Platz, ab 12h DEMONSTRATION fuer Frieden und
  Menschenrechte, Abschlusskundgebung um 13 Uhr vor dem Landhaus in
  der Herrengasse
> Sonntag, 16.12.
Literaturhaus, 19,30, Podoumsdiskussion: Erinnern und Vergessen
  als Denkprinzipien. 1070 Zieglerg.26
Little Stqage, 20h, 1.Wr.Lesetheater: 3 Einakter von Bert Brecht.
  1050 Ramperstorfferg.66
> Montag, 17.12.
7stern, 20h, Kinoki in Kopp. mit der OeH: Nach dem 11. 9. Filme
  wider den Krieg.
Uni Wien, kl.Festsaal, 18h, Ringvorlesung "Die Geschichte der
  Menschenrechte": Abgrenzung - Ausgrenzung: Menschenrechte im
  Nationalstaat, mit Terezija Stoisits und Katja Sturm-Schnabl
Bibliothek der TU Wien, Vortragsraum, Uhrzeit erfragen: Runder
  Tisch zu Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung mit gedrucktem
  Material nicht hantieren koennen, haben durch die Moeglichkeit
  der Digitalisierung erstmals Zugang zu Wissen wie es fuer nicht
  behinderte LeserInnen taegliche Selbstverstaendlichkeit ist. Info
  und Anm: rhammer@zv.tuwien.ac.at Tel. 58801-41150
Alfred Klahr Gesellschaft, 18,30: Hat die Erinnerung an den
  Widerstand eine Zukunft? Die Verbrechung und ihre Ahndung - von
  der ersten und zweiten Verdraengung: Oesterreich nach 1945. Die
  "Entsorgung" der NS-Verbrechen: Die Polizei, die Gerichte und die
  oesterr.Taeter in den sechziger und siebziger Jahren. 1140
  Drechslerg.42/U3 und Vorortelinie Breitensee.
> Dienstag, 18.12.
AUGE - Weihnachtsfeier ab 18 Uhr in 1040 Belvedereg.10
GA Brigittenau, 19,30: Behindertsein in der Brigittenau (und
  anderswo): Wo hoert Hilfe auf, und wo beginnt Abhaengigkeit. 1200
  Hannoverg.4
7stern, 19h Frauenstammtisch
kosmos.frauenraum, 18h, kunst.netz, ab 20,30 frei.raum, ab 23h
  jam sesssion
theater Brett, 20h, Gastspiel: Wiener Vorstadttheater:
  Entsolidarisierung - nach Tennessee Williams. 1060
  Muenzwardeing.2
Amerlinghaus, 19,30 Pallawatsch: 5 Jahreskonzertfest
> Mittwoch, 19.12.
ekh, 20h, Queerbeisl: Cross-Dressing-Party
7stern, 19h, Buchpraesentation: Linkes Wort am Volksstimmefest
  2001
Literaturhaus, 19h, Lesung zum Jahresausklang. 1070 Zieglerg.26a
Uni Wien, HS 41, 19,30, die Logik des Krieges: Oekonomische
  Zusammenhaenge, Profiteure und Folgen - Chauvinismus als
  Ueberbruecker sozialer Konflikte
Salzburg, Kongresshaus, 18h: Dialog fuer den Frieden.
  Kolpingstr.10
> Donnerstag, 20.12.
7stern, ab 16,30 im Zoom Kindertheater: Alles Gute! Ein Umgang -
  gemeinsam mit Literaturhaus, Zoom Kindermuseum, Tanzquartier,
  Architekturzentrum, Tanz Atelier, Klanforum, mica,
  kosmos.frauenraum, Depot und public netbase wird eine kulturelle
  Wanderung durch den 7. Bezirk gemacht. Begonnen wird um 16,30 im
  Zoom Kindermuseum, letzte Station ist um ca 22,30 das Depot.
Sargfabrik, 20h, Konzert mit Saxofour. 1140 Goldschlagstr.169,
  Tel.98898/111
> Freitag, 21.12.
Stadtteilzentrum Simmering, 19,30: Weihnachtsfriede? Die Welt
  nach dem 11.September. Diskussion mit Erwin Lanc, Leo Gabriel und
  Johannes Voggenhuber. 1110 Schneiderg.15/5
> Samstag, 22.12.
7stern, 21h Leseperformance: Ladehemmung oder "Das Boese atmet.."
> Montag, 24.12.
Am Karlsplatz findet auch heuer wieder die Aktion fuer Obdachlose
  mit Volxkueche und Geschenken statt, ab etwa 14h Spenden sind
  willkommen. Infos Herta Schoepf und ueber die Gruene Jugend
**********************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1010 wien, wipplingerstrasze 23/20
  vox: ++43 (0222) 535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  fax: ++43 (0222) 535-38-56
  akin.buero@gmx.at
  http://akin.mediaweb.at
  Bank Austria, BLZ 12000, 223-102-976/00, Zweck: akin