Nord-Sued:
> Kritische Geehrte
Am Donnerstag zeichnete Aussenminsiterin Ferrero-Waldner Renate
  Sova fuer die Guatemala-Solidaritaet Oesterreich, Traude Novy
  fuer ihre Taetigkeit in der Katholischen Frauenbewegung und bei
  TransFair und Augenarzt Dr. Karl Rigal fuer seinen Einsatz bei
  der Christoffel-Blindenmission mit einem Preis fuer ihr
  ehrenamtliches Engagements aus. Die drei ausgezeichneten Personen
  nahmen den Preis stellvertretend fuer die grosse Zahl der
  ehrenamtlich in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) Taetigen
  entgegen.
Die drei ausgezeichneten Personen weisen aber auch darauf hin,
  dass ehrenamtliche Arbeit die politische Verpflichtung der
  Regierung zur EZA nicht ersetzen kann. Im Gegenteil:
  Ehrenamtliches Engagement in der EZA ist eine Willenserklaerung
  von StaatsbuergerInnen, die einen erhoehten staatlichen
  Mitteleinsatz rechtfertigt.
Die PreistraegerInnen richten an die Oesterreichische
  Bundesregierung daher die Forderung, jaehrlich 0,7% des
  Bruttoinlandsproduktes (BIP) fuer EZA zur Verfuegung zu stellen.
  Am 8. November einigten sich die zustaendigen EU-Minister in
  Bruessel auf die Anhebung der staatlichen Zahlungen auf 0,7% des
  BIP. Oesterreich muss diesem Ziel raschest nachkommen, um in
  partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den NGOs seinen Beitrag
  zur Bekaempfung der weltweiten Armut zu leisten. Bereits 1972 hat
  sich Oesterreich bei der UN-Generalversammlung gemeinsam mit
  anderen Laendern verpflichtet, das Budget der EZA auf 0,7% des
  BIP anzuheben. Tatsaechlich bildet Oesterreich mit 0,22% in der
  Reihe der EU-Helfer mit Griechenland und Italien das Schlusslicht
  und liegt damit sogar unter dem EU-Durchschnitt von 0,33%.
  Bislang erreichten nur die Laender Daenemark, Niederlande,
  Schweden, Norwegen und Luxemburg das Ziel der 0,7%.
Die PreistraegerInnen sehen den Beitrag Oesterreichs als
  moralische Verpflichtung, den benachteiligten und
  unterprivilegierten Menschen in den Armutsgebieten der Erde zu
  Gesundheit, Bildung und Selbstaendigkeit zu verhelfen. Nach
  jahrelangen Bekenntnissen ist es Zeit, die
  Entwicklungszusammenarbeit in die Tat umzusetzen.
  (Presseaussendung der Geehrten / gek.)
---
  Kasten:
EZA europaeischer Vergleich: in % des BIP:
Daenemark: 1,06%
  Niederlande: 0,82%
  Schweden: 0,81%
  Norwegen: 0,80%
  Luxemburg: 0,70%
  Oesterreich: 0,22%
  Griechenland: 0,19%
  Italien: 0,13%
Quelle: OeFSE,
  http://www.oefse.at/german/publikat/oep/oep_index.htm
  **********************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1010 wien, wipplingerstrasze 23/20
  vox: ++43 (0222) 535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  fax: ++43 (0222) 535-38-56
  www: http://akin.mediaweb.at   mail: akin.buero@gmx.at
  Bank Austria, BLZ 12000, 223-102-976/00, Zweck: akin