**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt:   Dienstag, 27. November 2001;15:59
**********************************************************
Welt/Wirtschaft:
>Einsatz in Manhattan
"Davos" verlaesst Davos, das WEF zieht
            an den Ground Zero
Das "World Economic Forum" tagt heuer
            nicht mehr in Davos. Sehr kurzfristig hat man
sich zum Umziehen
            entschlossen. Was letztendlich den Ausschlag gegeben hat,
            ist
unklar, aber das Chaos der letzten Jahre ist einfach vielen
            massgeblichen Leuten in
der Schweiz zu viel geworden. Unter
            anderem die Zuercher Polizeibehoerden hatten
keine Lust mehr, zu
            Massen im Kanton Graubuenden auszuhelfen - und dann mit
            der
Tatsache konfrontiert zu werden, dass wie beim heurigen
            Treffen die geplanten
Demonstrationen sich ungeplant nach Zuerich
            verlagern.
In Windeseile versuchten die Veranstalter einen
            neuen Austragungsort fuer das grosse
Spektakel zu finden. Unter
            anderem wurden Whistler Mountain (Kanada) und auch
Salzburg
            genannt. Waehrend man in Whistler Mountain heftig dementierte,
            haette man in
Salzburg laut Schweizer Medien grosse Lust gehabt,
            den Weltwirtschaftsgipfel
durchzufuehren. Sogar Thomas Klestil
            koennte sich fuer diese Variante erwaermen,
hatte die Salzburger
            Stadtregierung mitgeteilt.
Letztendlich einigte man sich aber
            darauf in die Metropole der Freien Welt
auszuweichen: Vom
            29.Jaenner bis 5.Februar trifft sich die High Society in New
            York.
Kommentar der Zuercher WoZ: "Mit der Wahl von New York
            faellt auf die 1000
Konzernbosse der heroische Abglanz von
            brennenden Tuermen und 5000 Toten. Als
erfreulicher Nebenaspekt
            lassen sich DemonstrantInnen propagandistisch an die Seite
Bin
            Ladens stellen."
Unklar bleibt aber, ob das jetzt eine
            Dauereinrichtung werden soll. Auch ist
abzuwarten, ob bei aller
            Liebe zu Vaterland und Freiem Markt die Einwohner New Yorks
es
            sonderlich lustig finden werden, wenn eine Woche lang wegen ein paar
            hoher Herren
halb Manhattan abgesperrt werden muss. Entzueckend,
            Baby!
Vielleicht faehrt man 2003 daher doch wieder nach
            Davos. Oder in ein arabisches
Emirat. Oder vielleicht doch nach
            Salzburg.
Trotz des New Yorker Spektakels werden aber auch im
            naechsten Jahr wohl weder
Salzburg noch Davos von
            Globalisierungsgegnerschaft verschont bleiben. Das
Europaeische
            Regionalforum des WEF findet naechstes Jahr auf alle Faelle wieder
            in
Salzburg statt. Diesmal allerdings etwas spaeter im Jahr - vom
            15.-17.September
duerfen sich Konzernherren und Regierungschefs
            an der Salzach hinter Stacheldraht
amuesieren.
Davos
            hingegen darf sich freuen: Wahrscheinlich kaum Stacheldraht wird
            notwendig
sein, wenn die Schweizer Anti-WTO-Koordination zum
            Davos Social Forum laedt. Fix ist
das Treffen noch nicht, aber
            irgendwie hat man sich schon daran gewoehnt jedes Jahr
in Davos
            an der Globalisierung rumzunoergeln, dass man das auch heuer machen
            moechte.
Und schliesslich waere es ja wohl doch recht nett, jene
            Plaetze zu besetzen, von
denen man fuer heuer zumindest die
            Herren der Welt vertrieben hat. *Bernhard
            Redl*
           
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin