**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt:   Dienstag, 27. November 2001;15:59
**********************************************************
Schweiz/Asyl/Recht:
>"Wir wollen angeklagt werden!"
Kurz nach einer Demonstration
            der Papierlosen sind im Kanton Waadt zwei
Verantwortliche eines
            ecuadorianischen Vereins verhaftet, verhoert und
            schliesslich
angeklagt worden. Ihr «Verbrechen»: Sie haben
            Landsleuten den illegalen Aufenthalt in
der Schweiz erleichtert.
            «Der entsprechende Gesetzesartikel wurde bisher nur
            gegen
Schlepper angewandt», erklaert Jean-Michel Dolivo, der
            Rechtsanwalt der beiden
Angeklagten. Fuer die Sans-Papiers ist
            klar, dass die Anklage gegen die beiden
Ecuadorianer ein Versuch
            zur Einschuechterung und Kriminalisierung der ganzen
Bewegung
            ist. Als Protest gegen das behoerdliche Vorgehen ueberreichte die
            Bewegung
der Sans-Papiers deshalb Ende Oktober eine von ueber 400
            Personen unterschriebene
«Selbstdenunziation». Die
            Unterzeichneten gestehen, in vollem Wissen gegen das Gesetz
zu
            verstossen: «Wir unterstuetzen im Rahmen von Vereinen oder als
            Privatpersonen
Menschen auslaendischer Herkunft, deren Aufenthalt
            in der Schweiz illegal ist»,
heisst es in der Selbstdenunziation.
            «Wir verlangen, ebenfalls angeklagt zu werden.»
Anwalt Dolivo
            meint, seine Klienten haetten sich nichts vorzuwerfen, ausser dass
            sie
papierlosen EcuadorianerInnen eine Unterkunft vermittelt oder
            auch 50 Franken
geliehen haetten, um ihnen in einer Notsituation
            beizustehen. «Folgt man den
Ueberlegungen der Behoerden, so
            koennte die ganze Bewegung der Sans-Papiers angeklagt
werden: Sie
            erleichtert den illegalen Aufenthalt von Papierlosen in der
            Schweiz»,
empoert sich Dolivo. «Die Affaere zeigt den
            diskriminierenden Charakter der
entsprechenden
            Gesetzesbestimmungen, die im neuen Auslaenderrecht noch
            verschaerft
werden sollen. Das Ziel ist, bei Bedarf aus jedem
            Auslaender einen Delinquenten
machen zu koennen.»
*WoZ-Online
            22.11.2001, Helen Bruegger /
            gek.*
           
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin