**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt:   Dienstag, 20. November 2001;16:15
**********************************************************
>>>>>>>>Termine ab Mittwoch, den 21.November 2001
            
>Allgemeines
            
Anfang Dezember findet im CIU das Seminar: Die
            rechtliche Situation von unbegleiteten
minderjaehrigen
            Fluechtlingen in Oesterreich, statt. Anmeld.& genaue
            Zeit:
asylkoordination, 1010 Schotteng.3a, Tel. 53 212 91, Fax
            533 77 52
asylkoordination@t0.or.at, URL W³.asyl.at
STOPPT
            den KRIEG, Kundgebung jed. Mi 13 Uhr vor Hauptuni Wien
VHS
            13, Dauerausstell.: Eugenie Schwarzwald & ihr Kreis. Mo-Fr 8,30
            - 19,30. 1130
Hofwieseng.48
Noch bis 30.11.:
            Unterstuetzungserklaerung zur Einleitung des VOLKSBEGEHRENS
            FUeR
EINEN SOZIALSTAAT OeSTERREICH unterzeichnen. Die
            Unterstuetzungsunterschrift zaehlt
bereits fuer das
            Volksbegehren. In Wien sind die Bez.Aemter Mo bis Fr von 8h
            bis
15,30, Do bis 17,30 geoeffnet, die Unterstuezungserklaerungen
            liegen dort auf.
Weitere Infos M@IL office@sozialstaat.at,
            info-hotline 08 10 00 1755, Buero 1060
Loquaiplatz 12, Tel. 595
            53 64 oder 595 50 40
Stadt-Ver-Fuehrung, ueber den Verein
            AUF-Kultur werden Fuehrungen durch das Wien der
Frauen angeboten,
            Tel. 533 91 64 oder M@IL auf@t0.or.at
Juedische
            Kulturwochen bis 25.11. Infos ueber das Juedische Museum,
            1010
Dorotheerg.11, 636 04 31.
ebenda, Ausstellung bis
            24.2.2002: Displaced - Paul Celan in Wien 1947/1948.
Geoeffnet So
            bis Fr 10-18h, Do bis 20h.
Juedische Filmwoche im Votivkino
            vom 22.bis 6.12., 1090 Waehringer Strasse 12, Infos
894 33
            06
Amerlinghaus, jed. Mo Griechische Taenze, fuer
            Fortgeschrittene um 17h, fuer
AnfaengerInnen um 19h. Schoene
            Musik, Spass, Bewegung, kein(e) PartnerIn noetig.
Beitrag pro
            Abend ATS 69,-. 1070 Stiftg.8
Theater Drachengasse, bis
            24.11.: Ideale Verhaeltnisse - ein Stueck von Gustav
            Ernst.
Dreissig Jahre oesterr.Geschichte, erzaehlt anhand von
            Momentaufnahmen aus dem
Schlafzimmer einer dreissigjaehrigen
            Beziehung. 1010 Dracheng.2, Tel. 513 14 44
kosmos.frauenraum,
            bis 24.11. jew. 20,30: female comedy nights. Lachen aus
            vollem
Hals, auch wenn unsereins das Wasser bis eben dorthin
            steht. Zwischen 10 und 15 der
schraegsten deutschsprachigen
            Komoediantinnen treten auf. Karten 523 12 26,
            1070
Siebensterng.42
Der Internat. Versoehnungsbund bietet
            von Maerz bis November 2002 den Lehrgang
"Gewaltfreiheit" an. ATS
            7000,- fuer den ges.Lehrgang. Anmeldung 1080
Ledererg.23/3/27,
            Tel.+Fax 408 53 32, e-mail: M@IL ivb@vip.at
Die ARGE
            fuer Wehrdienstverweigerung und Gewaltfreiheit bietet gemeinsam mit
            dem
Internat Zivildienst Schulen ab der 8. Schulstufe
            antimilitaristische
Unterrichtseinheiten an. Termine Christian
            Mokricky Tel.535 91 09, e-mail:
M@IL argewdv@utanet.at
Bassena
            Stadtteilzentrum 1120 Am Schoepfwerk bietet gemeinsam mit abzwien
            kostenlose
Einstiegs- und Weiterbildungskurse fuer PC und
            Internet fuer Frauen an. Ebenso ein
woechentl.Internetcafe fuer
            Frauen. Kostenlose Kinderbetreuung ist moeglich. Die
Kurse werden
            von tuerkischen, serbokroatischen, tschechischen und
            englischen
Dolmetscherinnen begleitet. Kurse in anderen Sprachen
            ueber Anfrage. Telef.Anmeldung
0650/66 70 302 Di/Do 10-14h, Mi
            15-18h, 1120 Am Schoepfwerk 29/14 vis a vis von
            der
Schule/Kirche
Aktionswoche gegen den
            "Integrationsvertrag" bis 30.11. Am 30. um 17 Kundgebung vor
dem
            Parlament. Infos SOS Mitmensch 524 99 00, ICAP 961 10 29 und Asyl in
            Not 408 42
10
> Mittwoch, 21.11.
7stern, 19,30,
            transliterarisches Buehnenkunstprojekt: mordsLust
EKH,
            Queerbeisl, 20h puenktlich: Biland eines Scheiterns - die
            oesterr.
ArbeiterInnenbewegung und die antisemitische Bedrohung.
            1100 Wielandg.2-4
UNI Campus Altes AKH, Hof 2, HS B, 18h,
            Vortrag Joachim Becker: Mercosur -
Finanzkrisen und regionale
            Integration. 1090 Alserstr.2
Rep.Club, 19h: Christliche
            Sexualethik, mit Kurth Luethi, Johanna Wahala u.a.
            1010
Rockhg.1
SLP Mitte im Amerlinghaus, 19h: Vom kalten
            Krieg und zur neuen Weltordnung: Gibt es
eine neue Strategie des
            Imperialismus. 1070 Stiftg.8
Salon Uhudla, 19h, Treffen der
            "UnternehmerInnen" - es geht um Solidaritaet mit
            den
Schwaechsten. 1040 Phorusg.7
Aktionsradius Augarten,
            19,30: Das Gesicht im Film - Kurzfilme der
oesterr.Avantgarde.
            1200 Gaussplatz 11
Linz, Friedenswerkstatt, 19h: Balkankrieg
            - zehn Jahre Zerstoerung Jugoslawiens.
Buchpraes. mit Hannes
            Hofbauer. Waltherstr.15b
Bundesinst. fuer
            Erwachsenenb.St.Wolfgang in 5350 Strobl, Buerglstein 1-7:
            Tempo,
Tempo! - oder "how speed kills" - Zeitmasse der sozialen
            Arbeit. Bis 23.11. Beginn Mi
14h, Kosten 1.300 + 530,-/Tag fuer
            Naechtigung.  Anm: 06137/6621-110, Fax
06137/6621-116,
            e-mail: M@IL susanne.schunn@bifeb.at
Klagenfurt,
            UNI, HS 1, 19h, Vortrag und Buchpraes. mit Klaus Werner:
            Segensreiche
Investition oder skrupellose Ausbeutung? Was
            KonsumentInnen tun koennen, damit sich
Konzerne an
            Mindeststandards halten.
> Donnerstag,
            22.11.
Vorbereitung zur
            Karlsplatz-Weihnachts-Obdachlosenaktion: 19:30h,
            Anarchistische
Buchh., Hahngasse 15, 1090 Wien
Amtshaus
            Hietzing, 16h Eroeffnung der Ausstellung: Leitlinien zur
            Bezirksentwicklung
Hietzing. 1130 Hietzinger Kai 1,
            2.Stock
Rep.Club, 19h, Buchpraes.Franz Danimann:
            Fluesterwitze und Spottgedichte unterm
Hakenkreuz. 1010
            Rockhg.1
Uni Campus Hof 2, Ringvorlesung 11-13h: Der Diskurs
            der Globalisierung - das Beispiel
Brasilien
Amerlinghaus,
            19,30, Infoabend Oekoinvest. 1070 Stiftg.8
Depot, 18h,
            Buchpraes. und Diskussion: Stadt und Kapital. 1070
            Breiteg.3
TUeWI, 20h, Frauenfest der OeH - Boku. 1190 Peter
            Jordanstrasse/Daenengasse
TU Wien, Karlsplatz Haupteingang,
            18h, Hans Lehnhart: Strassenbahnen in Rumaenien
Frauenhetz,
            18,30, nur fuer Frauen, Vortrag und Diskussion: Als Feministin
            und
Mutter. 1030 Hetzg.42/1
Jued.Institut, 18,30:
            Juedische Feministinnen in der Wiener Frauenbewegung vor
            1938.
1020 Heinestrasse/Praterstern
VHS Favoriten, 14h,
            Symposium bis 23.11.: Das Menschenbild des Neoliberalismus.
            In
Zusammenarbeit mit dem Inst. fuer Konfliktforschung,
            gefoerdert durch die MA 13,
Eintritt
            frei.
Museumsquartier, 1070 Museumsplatz 1, Stiege 13, 18h,
            Paul Blau: Nein zur Verbauung
der Steinhofgruende. Vor 20 Jahren
            haben die WienerInnen entschieden und die
Politiker es
            respektiert
Kabelwerk, 22.-24.11. und 29.11. bis 2.12.: Der
            Koenig, sein Narr, seine Koenigin und
ihre Geliebte. Regie Hubsi
            Kramar/Nicolas Dabelstein. 1120 Oswaldgasse/U
            6
Tscherttegasse
Hollabrunn, Festsaal Landesjugendheim,
            Elsa Brandstroem Strasse 1, 20h:
Globalisierung braucht
            Gestaltung - ATTAC Weinviertel stellt sich vor.
Graz,
            Kulturzentrum bei den Minoriten, 15h: Der machbare Mensch - Chancen
            und Risiken
der Gentechnologie
Graz, TU_HS VI
            Rechbauerstr.12/P, 19,30, Vortrag: Ist der politische Islam in
            der
Krise?
Salzburg, Brunnauerzentrum Elisabethstr.45a,
            18,30: ATTAC-Treffen zur
Kongress-Vorbereitung Juli 2002, neue
            Gesichter und Mithilfe erwuenscht.
> Freitag,
            23.11
Fest im Buero d.Neubauer Gruenen ab 18h: 6 gruene
            Monate i. Neubau. 1070
Hermanng.25/Eingang
            Kandlg.
Amerlinghaus, 20h, Preisverleihung Literaturpreis:
            Schreiben zwischen den Kulturen.
1070 Stiftg.8
7stern,
            20h, Lesung & Diskussion: Wos haasst
            Dialekt?
Islam.Gymnasium, 19h: Dschihad - Heiliger Krieg?
            Auswirkungen der weltpolitischen
Ereignisse auf Europas Muslime.
            1150 Rauchfangkehrerg.34
Interkulttheater, 20h, Lieder aus
            dem lateinamerikanischen Widerstand. 1060
Fillgraderg.16, Tel.587
            03 30
Literaturhaus, 20h, 1.Wr.Lesetheater: Ernst Jandl
            Stanzen. 1070 Zieglerg.26a
TU Wien, 18h, Georg Kupf:
            Strassenbahn-Praxis in Muenchen und Wien
ANTIKAPITALISMUS -
            KONGRESS: Eroeffnung im Semper-Depot 1060 Leharg.6-8:
            Konzerne,
Krise, Krieg - Herausforderungen fuer eine neue
            Bewegung. Uhrzeit ? 0676 - 631 62 02
kosmos.frauenraum, 18h,
            Diskussion: Wer lacht zuletzt? Humor und
Geschlechterhierarchie
            in der Spassgesellschaft. 1070 Siebensterng.42
Graz, Gruene
            Akademie, 17h: Hoechste Zeit fuer ein Regionalparlament.Anm:
            0316/822557
Linz, Posthof ab 20h FRO Party, 3 Jahre Radio der
            Kulturen und Generationen
Woergl/T, Bildungshaus, 19h, Frauen
            in Ecuador - Frauen gestalten Gesellschaft.
Brixentaler
            Str.5
> Samstag, 24.11.
Studientag im Don Bosco
            Haus ab 10h, So ab 9h: Gewalt ueberwinden. 1130 St.Veit Gasse
25,
            Anm: internat.Versoehnungsbund 408 53 32
7stern, 20,30,
            Konzert: Werner Gisch: Fingerpicking
Celebrate the
            International Buy Nothing Day - a 24 hour moratorium on
            consumer
spending Participate by not participating! heut kauf ma
            nix und des 24 stunden lang!
ANTIKAPITALISMUS 2001! Kongress
            im Amerlinghaus: Krieg im Nahen Osten - Frieden
braucht Bewegung.
            1070 Stiftg.8, Uhrzeit erfragen 0676 - 6316202
Salzburg, 19h,
            Videonacht - Dokumentarfilme aus Senegal, Nigeria,
            Kamerun.
Wr.Philharmonikerg.2
Salzburg, Nonntal, ab 21h
            Das Fest
Linz, Auf der Gugl 3, 14-22h: Das Beste fuer Alle -
            Vortrag im Rahmen der fairen
Wochen. Gaestehaus am
            Bauernberg/Landwirtschaftskammer, Tel.0732/6 10-32 71
>
            Sonntag, 25.11.
Bewegungskongress im Amerlinghaus: Migration,
            Rassismus und Festung Europa
Auftaktmatinee im
            Schauspielhaus: ai - 16 Tage NEIN zu Gewalt an Frauen.
            11-15,30,
mit Johanna Dohnal, Marlene Streeruwitz. 1090
            Porzellang.19
Hochholzerhof, ab 8,30 internat.Enquete zum
            Schwangerschaftsabbruch, mit Pittermann,
Brauner,
            Wimmer-Buchinger, Peter Wagenbichler und internat.Gaestinnen. Anm:
            478 52
42, M@IL office@oegf.at
Vorstadtzentrum,
            18,30: Anschlag auf New York - die wirtschaftlichen
            Folgen.
Diskussion mit Hannes Hofbauer. 1150
            Meiselstr.46/4
> Montag, 26.11.
dietheater im
            Konzerthaus, 20h, 1.Wr.Lesetheater: Joe Berger -Abend.
            1030
Lothringerstr.20
Sargfabrik, 20h, Benefizabend: 10
            Jahre Informationsstelle gegen Gewalt - Verein
autonome
            Frauenhaeuser. Timna Brauer singt fuer ein gewaltfreies
            Miteinander,
Kabarett mit Eva D.: Hautsache. Videoarbeiten und
            Fest. Info 544 08 20. 1140
Goldschlagstr.169
SLP-Frauen:
            Kampf um Frauenrechte in Afghanistan. Termin nur fuer Frauen, Ort
            unter
524 63 10
Seminar bis 25.11. jew. ab 10h, in den
            Raeumen des Instituts fuer Gegenwartskunst,
Akademie der Bild.
            Kuenste, Raum 13 Mezzanin, 1010 Schillerplatz 3: Politik
            und
Rhetorik. Vortraege und Diskussionen. Anmeldung bis 19.11.
            per Post an MA-null 1070
Apollog.3/7 und
M@IL annaschober@t0.or.at, 
            info
http:// 
URL W³.culturalstudies.at
NIG,
            Inst.fuer Ethnologie, 4.Stock, 18h: Weibliche Genitalverstuemmelung.
            1010
Universitaetsstr.7
OeGB-BZ, Seminar bis 27.11.: Das
            oesterr. Modell - Ende oder Neubeginn? 1090
Strudlhofg.10, Anm:
            53 444/441
frauenhetz, 19h, Film und Diskussion: The Sluts
            and Goddesses Video Workshop. Nur
fuer Frauen. 1030
            Hetzg.42/1
IWK, 18,30, neue Ergebnisse der
            Frauenbiografieforschung, Buchpraes.: Ingeborg
Schoedl: Zwischen
            Politik und Kirche - Hildegard Burjan. 1090 Bergg.17
Uni
            Wien, kl. Festsaal, 18h: Politische Partizipationsmoeglichkeiten:
            Wahlrecht,
Frauenwahlrecht
> Dienstag,
            27.11.
OeNB im Museumsquartier, 1070 Museumsplatz Stieg 13,
            18h: Buergerlaerm gegen
Fluglaerm, Diskussion um die 3. Landebahn
            in Schwechat.
Frauenzimmer Buchhandlung, 19,30:
            Gender-Aspekte in der Sozialen Arbeit.
            1070
Zieglerg.28
SLP West, 19,30: Die Situation bei der
            OeBB nach den PV-Wahlen. Club Internat. 1160
Payerg.14,
            Brunnenmarkt
Frauensolidaritaet, 18,30: Lokales Wissen von
            Frauen im laendlichen Tansania in den
Bereichen
            Agroforstwirtschaft und Medizin, mit Dias. 1090
            Bergg.7
Amtshaus Hietzing, 19h: Mobilfunk und Gesundheit.
            1130 Hietzinger Kai 1, 3. Stock,
grosser
            Festsaal.
Oesterr.Gesellschaft fuer Literatur, 19h:
            Geschichten aus dem Abseits: Jiddische
Gedichte des 20.
            Jahrhunderts und "Kindheit im Rauch der Flammen", 1010
            Herreng.5
Innsbruck, Gasthaus Bierstindl, ab 19h Treffen der
            Plattform Frieden
> Mittwoch, 28.11.
7stern, 20h:
            Tiafe Texte - Thomas Northoff "Dharma Bau", mit Thomas Northoff,
            Rolf
Schwendter, Richard Weish und Josdef Zuck-Geiszler. 1070
            Siebensterng.31
alpha - Frauen fuer die Zukunft: Wie ich
            Nein-Sagen lernte. 1010 Stubenbastei 12/14
WUK, 18h,
            BEIGEWUM-Generalversammlung, ab 19h: NGOs und Gewerkschaften,
            logische
Buendnispartner, getrennte Wege? 1090 Waehringer Str.59,
            Stiege 1
OeGB-BZ, Seminar bis 29.11.: Was ist dran am
            Niederlaendischen Modell? Politik,
Gesellschaft und
            Gewerkschaften in den Niederlanden. Anm: 534
            44/417
AK-Enquete 9,30-13h: Nachtarbeit - Aenderungen und
            gesundheitl.Auswirkungen. 1040
Theresianumg.16, Anm: 501 65 -
            2425
ebenda, 16h: Stand und Entwicklung der Sozialpolitik.
            Anm: 501 65 - 2525
kosmos.frauenraum, bis 30.11., jew. 20,30:
            Jennifer Miller erstmalig aus NY in
Oesterreich: Morphadyke
            Madness - rasant, queer und eingenwillig - die
            ultimative
One-Woman-Show. 1070
            Siebensterng.42
Bockkeller, 19h, Ursula Kubes Hofmann liest
            aus Wohin und Zurueck - politische
Kommentare und kritische
            Essays. 1160 Gallitzinstr.1/Johann Staud Str.
EKH, 20h,
            Queerbeisl, Vortrag und Dsikussion zu "Antisemitismus von Links.
            1100
Wielandg.2-4
Graz, Stern Royal Karmeliterpltz
            8/1.Stock, 18,30: Krieg oder nicht Krieg? Position
angesichts der
            aktuellen Lage der Weltpolitik.
Dornbirn, Hotel Martinspark,
            20h ATTAC-Treffen
> Donnerstag, 29.11.
Rep.Club,
            19h, Eva Geber praesentiert ihr Buch: Betty Paoli: Was hat der Geist
            denn
wohl gemein mit dem Geschlecht? 1010 Rockhg.1
Tag der
            offenen Tuer bei LEFOe 10-19h, 1050 Kettenbrueckeng. 15/4:
            (Un)Sichtbar -
Migrantinnen auf der Spur.
Amerlinghaus,
            20h, Lesung der JurorInnen "Schreiben zwischen den Kulturen"
            mit
Waltraud Haas, Philip Scheiner, Robert Schindel
AAI,
            grosser Saal, 19,30, Cafe litteraire: Frauen in afrikanischer und
            asiatischer
Literatur. 1090 Tuerkenstr.3
UNICAMPUS, ehem.
            Kapelle, Hof 1, 18h Buchpraes: Mutter ledig - Vater Staat.
            Das
Geburts- und Findelhaus 1789 - 1910. 1090
            Spitalg.2-4
Jued.Inst.Erw.Bildung, 19h,Susanne Ogris: Zum
            sprachlichen und gesellschaftlichen
Antisemitismus im Alltag -
            eine interdisz.Betrachtung. 1020 Heinestrasse/Praterstern
Uni
            Campus Hof 2, HS B,  11-13h: Neoliberalismus, Internet und
            die
Kommunikationsbeziehungen zwischen Nord und
            Sued
Wr.Neustadt, Stadtmuseum, 19h, Disk. zum Internat.Tag
            der Menschenrechte: Was muss
noch passieren?
Leoben,
            19,30, Grosser Stadtsaal: Die Welt nach dem
            11.September
Innsbruck, Welthaus, 18h: Eine reiche Kultur -
            afroamerikanerinnen in Ecuador.
Heiligengeiststr.16
>
            Freitag, 30.11.
KUNDGEBUNG gegen den "Integrationsvertrag" ab
            17 Uhr vor dem Parlament (siehe Anhang)
7stern, 20h, Collage
            fuer Tonband, Augen und Ohr: A rose ist a rose is a rose.
            Getrud
Stein - die Mutter der Moderne. 1070
            Siebensterng.31
Cafe Club Internat., ab 16h veranst.
            ArbeiterInnenstandpunkt und Revolution den
MARXISMUS 2001 - Tag.
            Thema: Salzburg, Genua mit bish.unveroeff.Filmmaterial von
Genua.
            Ab 17,30 Marxismus und Anarchismus. Ab 19h der Krieg in Afghanistan
            - ist der
Pazifismus eine Antwort? Disk. mit Susanne Jerusalem.
            Ab 21h Punk-Band Boeslinge.
1160 Payerg.14,
            Yppenplatz/Brunnenmarkt. Infos 0676/406 83
            14
ksomos.frauenraum, 17,30, Jennifer Miller im
            Gespraech
Salzburg, AAI, 21h, multikulturelles Fest.
            Wr.Philharmonikerstr.2
> Samstag,
            1.12.
ANTI-Kriegsdemonstration ab 15 Uhr, 1010
            Stephansplatz
Haus Miriam, 16h, das Frauengesundheitszentrum
            F.E.M. und das Caritas-Haus veranst.
kostenlose
            Selbstverteidigungskurse und Gespraechsgruppen zu Erfahrungen mit
            Gewalt.
Abschlussveranst. mit Praesentation und Fest. 1180
            Schopenhauerstr.10, Eintritt fuer
Frauen & Maenner
            frei
> Sonntag, 2.12.
kosmos.frauenraum, 11-18h
            Sonntagsbrunch und Versteigerung. 1070
            Siebensterng.42
caritas socialis 1030 Oberzellerg.1, 15-19h:
            Empowerment-Tag von NINLIL - Verein
wider die sexuelle Gewalt
            gegen Frauen, die als geistig oder mehrfach
            behindert
klassifiziert werden.
> Montag,
            3.12.
Amerlinghaus, 19h, Vortrag und Diskussion von der
            Gewerkschaftsgruppe und
Frauengruppe von ai: Frauen in der
            Arbeitswelt, internat. Frauenpolitik. Ausserdem
sprechen
            "Gehoerlose" ueber ihre Situation am Arbeitsmarkt. 1070
            Stiftg.8
ebenda, 18h, AMsand und KPOe, Referat und anschl.
            Diskussion ueber Soziale
Grundsicherung..
7stern, 20h,
            KINOKI: Hommage an Frantz Fanon (1925-1961): Die Verdammten dieser
            Erde:
Black Skin - White Mask und Die Schlacht von Algier.1070
            Siebensterng.31
Uni Wien, kl.Festsaal 18h: Die Geschichte der
            Menschenrechte - das Recht auf
Entwicklung
IWK, 18,30: Die
            Frauenkonzentrationslager in der Erinnerung, Buchpraes. und
            Film.
1090 Bergg.17
Hochholzerhof, 1010 Seitzerg.2, 18h,
            zum 75.Geburtstag von Alfred Dallinger:
Sozialstaat oder
            Armenfuersorge. Gem.Renner-Institut und GPA, Anm. 313
            93/215
OeGB/AK Bildungsh.Moedling, Seminar bis 5.12.: Der
            Wert der Arbeit. Flexibles Entgelt
fuer eine flexible
            Belegschaft. Anm. OeGB 534 44/417
Graz, Kulturzentrum b. d.
            Minoriten 19,30: Im Brennpunkt - Gedanken z.
            Orientierung:
Geschichtspolitik - was heisst
            Vergangenheitsbewaeltigung?
> Dienstag, 4.12.
WUK
            Museumsraeume, 19h, Szenische Lesung zu Gewalt gegen
            frauen,
Ueberlebensstrategien und Widerstand. 1090
            Waehringerstrasse 59
IWK, 18,30, Studien zur
            Arbeiterbewegung: Zur Anatomie des Neoliberlismus: Folgen,
mit
            Vanessa Redak, Benjamin Rosenauer, Christa Schlager, Beat Weber.
            1090 Bergg.17
GA, Init.Gruener SeniorInnen, 17h, Filmabend
            mit Cecile Cordon: Gedaechtnis der
Frauen, ein Film von Nadja
            Seelich und Bernd Neuburger. 1070 Lindeng.40
OeGB
            Bildungszentrum Strudlhof, Seminar bis 5.12.: Wer soll das bezahlen?
            Grundlagen
und aktuelle Entwicklungen der Steuer- und
            Budgetpolitik. Anm.534 44/417
*****
>Kundgebung
            gegen den "Integrationsvertrag":
>am 30.11. ab 17.00 Uhr vor
            dem Parlament
>veranstaltet von der Plattform "Österreich für
            alle gleich"
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern
            sieht das Gesetz über den
Integrationsvertrag als einzige
            "Integrationsmaßnahme" Deutschkurse vor. Unter
Androhung von
            Zwangsmaßnahmen, bis hin zum Verlust der Aufenthaltsberechtigung.
            Damit
wird der Eindruck erweckt, die MigranntInnen wären nicht
            gewillt, deutsch zu lernen.
Die angedrohten Sanktionen richten
            sich nicht gegen den (behaupteten) Unwillen
Deutsch zu lernen,
            sondern sind eine Frage des Geldes. Menschen, die seit Jahren
            in
Österreich arbeiten und leben, können im äußersten Fall
            abgeschoben werden, weil sie
die Kosten für die Kurse nicht
            aufbringen können. Bei einer mehrköpfigen Familie
belaufen sich
            diese auf bis zu einem Monatsgehalt.
Wirkliche Integration
            umfasst alle Lebensbereiche: Zugang zum sozialen Wohnbau,
Zugang
            zum Arbeitsmarkt, Familienzusammenführung, Förderung von
            Betroffenverbänden,
Aufenthaltsverfestigung, kommunales
            Wahlrecht, Anti-Diskriminierungsgesetz und ein
leistbares Angebot
            von Deutschkursen.
Wir treten für eine Verfassungsreform ein. Der
            Artikel 7 des B-VG soll lauten: "Alle
Menschen, die in Österreich
            leben, sind vor dem Gesetz gleich." Wir sehen dies
            als
Ausgangspunkt für viele konkrete Maßnahmen, mit dem Ziel
            eines gerechteren und
menschlicheren Zusammenlebens in
            Österreich.
(Aussendung SOS Mitmensch  /
            gek.)
info@sos-mitmensch.at ; URL W³.sos-mitmensch.at;
            tel +43-1-524 99 00-0, fax -9 ; pf
220, 1071
            wien
*
PS: Auf Antrag der Fraktion der BDFA (Bunte
            Demokratie für Alle) hat die
Vollversammlung der AK Wien sich
            kürzlich mehrheitlich gegen den
"Integrationsvertrag"
            ausgesprochen und sich verpflichtet, in keinerlei Art und
            Weise
zu seiner Implementierung
            beizutragen.
           
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin