**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt:  Dienstag, Montag. 24.September 2001;22:22
**********************************************************
 |  |  | 
 | 
     " Liebes
            Abonnement!
  Aus Organisations- und Krankheitsgründen gibt es
            dieses Mal nur Termine. Nächste Woche liefern wir Euch wieder
            eine ganze akin.
  DieRedaktion"  | 
 | 
 |  |  | 
>>>>Termine ab Dienstag, den 25.September 2001
>Allgemeines
DEMONSTRATION: Unter der Losung: "Stoppt den US-
            und NATO-Krieg"
ruft die "Plattform Nein zum Krieg" auf zu einer
            Kundgebung: Tag
des Angriffs, 17.30 Uhr, Stephansplatz
VHS
            13, Dauerausstellung: Eugenie Schwarzwald und ihr Kreis. Mo -
Fr
            8,30 - 19,30. 1130 Hofwieseng.48
Juedisches Museum:
            Ausstellung bis 23.9.: Reise an kein Ende der
Welt. 1010
            Dorotheerg.11
Bezirksmuseum Simmering, gezeigt wird eine
            Ausstellung ueber Rosa
Jochmann wieder gezeigt. Freitag 10-12 und
            14-17h, So 10-12h.
1110 Enkplatz
Stadt-Ver-Fuehrung, ueber
            den Verein AUF-Kultur werden Fuehrungen
durch das Wien der Frauen
            angeboten, Tel. 533 91 64 oder
M@IL auf@t0.or.at
Kunsthalle
            Wien Ausstellung bis 11.11.: Flash Afrique -
Fotografie aus
            Westafrika. 1070 Museumsplatz 1, tägl.10-19h,
            Do
10-22h
kosmos, Ausstellung bis 27.10.: Lilli Kern -
            Denk.Art/Komplexe
Logik - Logische Komplexe:
ebenda,
            Physikerinnen - 100 Jahre Frauenstudium an den
Physikalischen
            Instituten der Univ.Wien. 1070
            Siebensterng.42
Stadtschlaining/ Blgd. Burg Schlaining
            Sonderauss. bis 31.10.:
Mediation - vermitteln und
            versöhnen.
Internat.Konfliktbearbeitung von Solon bis Jimmy
            Carter. Di - So
9 bis 18 Uhr, Tel.
            03355/2306
Literaturhaus, Ausstellung 26.9.- 31.10.:
            Ö.v.Horvath 1901-1938.
> Dienstag,
            25.9
AKTIONSTREFFEN der "Plattform Nein zum Krieg" trifft
            sich um
19.00 Uhr; 1040, Gusshausstraße 14/3
>
            Mittwoch, 26.9.
AKTIONSTREFFEN der Bewegung für soziale
            Befreiung bzgl Krieg:
19.00 Uhr, 1150, Meiselstrasse
            46/4
Haus der Musik, 19,30, Diskussion mit Peter Huemer,
            Marie
Ringler, Mailath-Pokorny, Thomas Jelinek, Ernst Woller:
            Visionen
versus Strukturen - wie anders will die Kulturpolitik
            Wiens
werden? 1010 Seilerstätte 30/Lantino
>
            Donnerstag, 27.9.
Gruene Frauen-Themencafe in der
            Teinfalt-Biobar mit Grünewald und
Renee Schröder zur "Bioethik".
            1010 Teinfaltstr.5
Städt. Bücherei, 19h, 1.Wr.Lesetheater:
            Hetärengespräche. 1020
Engerthstr.197
Grüne BG 13, 19h
            Diskussion mit Rüdiger Maresch und Christoph
Chorherr über
            Umweltpolitik. 1130 Altg.16
            Hietzinger
Heuriger/Jägerstüberl
Baden bei Wien,
            Kreativzentrum, 19h, Afrika-Fest
Linz, Zeppelinstr.29,
            (Arbeiterheim) Das Wirtshaus, 19h,
Kuba-Projekt, das
            Solidaritäts-CDR stellt sich und seine
Hilfsprojekte
            vor
> Freitag, 28.9.
Stephansplatz, 17h DEMO
            "Freiheit für Palästina - stoppt das
Massaker! Nein zum drohenden
            Krieg der Nato und USA!" - ab 19h,
US-Botschaft 1090
            Boltzmanng.
SLP Diskussion, 19,30: Wie könnte ein
            24-stündiger Generalstreik
gelingen. 1200 Jägerstr.38 Peer
            Gynt
Curhaus Stephaniesaal, 19,30, Vortrag: Frauen in
            Palästina. 1010
Stephansplatz 3
kosmos.frauenraum, 18h,
            Vortrag von Gerlinde Mauerer: MATRIX -
Logik des Innen und Aussen
            als Tor zur Welt
Grünes Haus, 10-19h Flohmarkt, der Erlös
            kommt dem
Obdachlosenprojekt NEUNERHAUS zugute. Bringt alles was
            ihr
entbehren könnt. 1070 Lindengasse 40, Tel.521
            25/246
TU Wien, 18h, Vortrag und Diskussion: Nebenbahnen -
            geringere
Kosten durch intelligentere Technik! 1040 Karlsplatz
            13
Literaturhaus, 20h FEST - gegen den Strich: 10
            Jahre
Literaturhaus, 20 Jahre Übersetzergemeinschaft, 30 Jahre
            IG
AutorInnen. 1070 Zieglerg.26a
> Samstag,
            29.9.
MAK, ab 14h gesamtösterr.Organisationstreffen zum
            geplanten
Volksbegehren: Sozialstaat Österreich, 1010 Stubenring,
            Museum
für angewandte Kunst
Grünes Haus, 10-19h Flohmarkt
            zugunsten Obdachlosenprojekt
Amerlinghaus, 18h, grosses
            Romafest
7stern, 19h, Labournet-Austria: Video- und
            Diskussionsabend.
Gewerkschaftlicher Widerstand gegen
            Globalisierung?
Ottakring gegen Schwarzblau, ab 11h am
            Yppenplatz 1160 Wien/
Brunnenmarkt: Ottakringer Tango in einen
            heissen Herbst -
Solifest für die
            VolxTheaterKarawane.
Linz, Posthof, 20h, Konzert mit Kurt
            Ostbahn & Kombo: Das Fest
ohne Grenzen!
> Sonntag,
            30.9.
Amerlinghaus, 16h, Vortrag und Diskussion: Gefängnis im
            Iran
Vorstadtzentrum, 18h, Film: Papa ist auf Dienstreise
            -
Jugoslawien 1984. 1150 Meiselstr.46/4
> Montag,
            1.10.
GA 18h, Diskussion: Möglichkeiten der Tarifgestaltung
            im
öffentlichen Verkehr in Wien. 1070
            Lindeng.40
Rathauspl., 10-19h, 3.Wr. SeniorInnenTag, die
            Initiative Grüner
SeniorInnen ist
            anwesend
SLP-Gewerkschaftsstammtisch, 18h: ÖGB-Urabstimmung.
            1090
Althanstr.11-13, Cafe Paganini
Vernetzungstreffen der
            Grünen BG zum Thema: Wienerwald. Ab 19h
Pizzeria da Amigo, 1160
            Thaliastr.123 U3 Ottakring
> Dienstag, 2.10.
IWK,
            18,30. Studien zur ArbeiterInnenbewegung - zur Anatomie
            des
Neoliberalismus. 1090 Bergg.17
Grünes Haus, 17h,
            IGS-Jour fixe. 1070 Lindeng.40
Literaturhaus, 19,30,
            Round-table: Erinnern und Vergessen in
Bosnien-Herzegowina. 1070
            Zieglerg.26a
Museum für Völkerkunde, 18,30, Vortrag: Schatten
            über dem Kongo –
die Geschichte eines der großen, fast
            vergessenen
Menschheitsverbrechen. Mit Adam
            Hochschild/Berkeley/USA, in
englich mit Übersetzung. 1010 Neue
            Burg
> Donnerstag, 4.10.
Asylkoord.
            9,30:Harmonisierung der EU-Asylpolitik, Info 532 12
91, 1010
            Schotteng.3a/1/59
BAWAG, ab 19h Diskussion: UND? Schon Sorge
            mit der Obsorge? 1010
Seitzerg.2-4
> Freitag,
            5.10.
Grüne BG 3, 19h, Vernissage und Ferst mit Eva Patz und
            Beate
Wagner. 1030 Schimmelg.3
WUK, ab 19,30: 20 Jahre WUK
            - Tag und Nacht der offene Türen,
offene Ateliers, Musik mit dem
            Dschungelorchester, Performances,
Eröffnung: Rolf Schwendter.
            Eintritt frei. 1090 Währinger Str.59
> Samstag,
            6.10.
WUK, 20 Jahre FEST ab 18 Uhr, Eintritt
            frei
Linz, Hauptplatz ab 12,30 Widerstandsfest für
            öffentliche
Bildung. Musik, Bildungsdemo, bei jeder
            Witterung.
URL W³.kuli.net
Salzburg,
            ab 10 Bildungskonvent: Bildung für die Zukunft.
Eröffnung Alfred
            Gusenbauer. Ab 11h Diskussion: Anforderungen an
ein
            zukunftsfähiges Bildungssystem. Rotunde Salzburg
            AG,
Bayerhamerstr.16, Anmeldung 01/804-65-01-0
>
            Montag, 8.10.
WUK, 14h, Literatur und Musik im Kaffeehaus
            Prag - Budapest -
Wien. Anlässlich des Internat. Tages der
            älteren Generation
IWK, 18,30, neue Ergegnisse der
            Frauenbiografieforschung. 1090
Bergg.17
> Donnerstag,
            11.10.
Grüne Frauen, 19h Diskussion mit Waris Dirie/UNO,
            Madeleine
Petrovic und Etenesh Hadis/Afrikan.Frauenorg.in Wien:
            Leben mit
Genitalverstümmelung. Vorauss. 1010 Teinfaltstr.5,
            Biobar.
Wiener Vorlesungen im Billrothaus, Festsaal der
            Gesellschaft der
Ärzte, 19h: Im kulturellen Code leben: Eine
            Herausforderung an
das weibliche Subjekt. Mit Elisabeth
            Bronfen/Univ. Zürich. 1090
Frankg.8
> Freitag,
            12.10.
Rathaus, Wappensaal, 12,30, 20 Jahre "Frauen beraten
            Frauen" –
Wien
TU Wien, 18h, Diskussion: Attraktive
            Bahnhöfe auch ohne
Milliarden Investitionen? 1040 Karlsplatz
            13
> Samstag, 13.10.
Wanderung mit IGS über den
            Moosbrunnerboden, Treffpunkt um 8 Uhr
40 Bahnhof Hütteldorf,
            Bushaltest. Linie 249
> Donnerstag, 18.10.
BAWAG
            Hochholzerhof, 1010 Seitzerg.2-4, 1.Stock, Fachtagung
10-16,30:
            Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. Praktische
Beispiele
            diskriminierungsfreier analytischer Arbeitsbewertung.
Infos +
            Anmeldung: Rosenkranz Andrea 4212 Neumarkt, Au 57. Tel.
07941/205
            603, Fax DW -604
VORSCHAU
Freitag, 19.10.: Atelierhaus
            der Akademie der Bildenden Künste,
1060 Leharg.6-8: 2. Österr.
            Reichtumskonferenz: Was Reichtümer
vermögen! Bis 20.10.,
            Filmabend am Freitag. Infos und Anmeldung
Koordinationsbüro
            Armutskonferenz, Tel.402 69 44, e-mail:
M@IL armutskonferenz@akis.at
26-28.
            Oktober im Amerlinghaus, 1070 Stiftg.8: Fight back
            -
Sozialistischer Widerstand International.
            Diskussionen,
Arbeitskreise, Informationen, Publikationen.
            Podiumsdiskussionen
zu IWF, G 8.. Abschaffen oder Reformieren,
            Perspektiven für die
globalisierte Protestbewegung, politische
            Alternativen zu
blau-schwarz, welches Programm fürs
            21.Jahrhundert? Anmeldung und
Infos SLP 524 63 10 oder slp@slp.at
            oder URL W³.slp.at,
Teilnahmegeb.
            pro Tag 40,-, 100,- ATS für alle 3 Tage
Bildungsreise der
            Grünen SeniorInnen 29.10. bis 1.11. nach Meran.
Infos 521 25/246
            oder 0676 /596 42 86 dringend anmelden
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin