**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt:  Dienstag, 18. September 2001 17:04;
**********************************************************
Posttarife:
>Teurer Spass
Also fix ist immer noch nix wirklich. Aber so
            wie es aussieht, wird es auch in den
kommenden Jahren einen
            Zeitungstarif bei der Post geben. Nur: Der ist im Jahr 2002
schon
            recht geschmalzen und soll 2004 ziemlich nah an den derzeitigen
            Preis fuer das
"Infomail mit persoenlicher Anschrift" (IMPA,
            Masse) kommen. Im einzelnen heisst das,
dass eine Zeitung vom
            Gewicht der akin (durchschnittlich 65g) ab naechstes
            Jahr
wahrscheinlich nicht ganz 2 Schilling (natuerlich dann in
            Euro) pro Poststueck kosten
wird - statt bisher 90 Groschen. 2003
            kaemen wir auf etwa oeS 2,60; 2004 waere es
dann der
            Euro-Gegenwert von oeS 3,30. Die schwereren Zeitschriften (um 250g)
            sollen
um einiges besser davonkommen. Deren Verteuerungen
            betragen von 2001 auf 2004
durchschnittlich insgesamt 70%. Bei
            allen kommt allerdings auch weiterhin die Huerde
von mindestens
            1000 Stueck und eine Pauschalgebuehr von rund oeS 2000,-
            hinzu.
Daneben soll es noch einen "Sponsoringtarif" fuer
            "gemeinnuetzige Vereine" geben, die
per Masse versenden. Dieser
            Tarif unterscheidet sich nur in sehr geringem Ausmass
            vom
Zeitungsversand, koennte aber fuer Vereine interessant sein,
            die nur sehr selten
versenden oder keine 1000 Stueck
            zusammenbringen. Denn das Minimum fuer den
Massenversand betraegt
            nur 400 Stueck. Was allerdings als "gemeinnuetziger Verein"
            im
Sinne des Postgesetzes in der Praxis gelten wird, bleibt
            abzuwarten.
            *akin*
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin