**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt:  28.06.2001 -15:04
**********************************************************
Kapitalismus/Telekommunikation:
>Telekom Hauptversammlung ohne Mitarbeiter
           
Am 28. Juni 2001 um
            10.00 Uhr im Messegelaende, Halle 10 in 1020
            Wien,
Suedportalstrasze Tor 8 soll die ordentliche
            Hauptversammlung der
Telekom Austria AG stattfinden -- aber
            offensichtlich ohne die noch
vergangenen November in einer
            Mitarbeiteraktion heftig umworbenen
Telekom-Mitarbeiter als
            Kleinaktionaere. Ueber 12.000 Telekom-
Bedienstete wurden im
            Rahmen einer umfangreichen Werbekampagne unter
tatkraeftiger
            Mithilfe der Betriebsraete, mit dem Lockmittel
            von
Mitarbeiter-Fruehzeichnerrabatt, Sonderpraemie und
            Steuerbeguenstigung
zu Kleinaktionaeren dieser patriotischen
            Volksaktie. Nur ca. 250 von
ueber 12.000 Telekom
            Mitarbeiter-Kleinaktionaere haben sich
zeitgerecht zu dieser
            Hauptversammlung angemeldet und werden
teilnehmen. Einige wenige
            haben von der Moeglichkeit Gebrauch gemacht
und ihr Stimmrecht
            zeitgerecht an andere Aktionaere oder Personen
ihres Vertrauens
            delegiert. Kein Wunder, wurde doch das Teilnahmerecht
an dieser
            Veranstaltung von der TA-Unternehmensleitung bis
            auf
Telekom-Inside Mitteilungen im firmeneigenen LAN- Netzwerk, -
            die nur
Computer-Insidern zugaenglich sind - durch sonstige
            Masznahmen wie
Zettelaushang nicht bekanntgemacht. Die
            Personalvertretung huellte
sich in Schweigen ! Vereinzelte
            Selbsthilfe von regionalen kleinen
Betriebsraeten und deren Mails
            in ihrem Umfeld blieb durch zu knappe
Verlautbarung von
            untergeordneter Bedeutung und daher in der
Belegschaft meist
            wirkungslos.
Beide, Firmenleitung und Personalvertretung
            wollten die
Hauptversammlung ohne Telekom-Publikum und ohne viel
            Wind zu machen
ueber die Buehne bringen , haben angesichts der
            bekannten, massiven
Personalreduktion um 5000 Mitarbeiter bis
            2003 und nochmals 5000 bis
2005 offensichtlich Angst vor
            Protestaktionen der
Belegschaftsaktionaere und deren Stimm- und
            Fragerecht bei der
Hauptversammlung: Ein groeszerer Teil dieser
            12.000 Kleinaktionaere
ist bereits nach allen Varianten des
            Personalabbaues aus der Firma
gemobbt und entfernt oder so noch
            auf den Gehaltslisten der Telekom,
muessen um ihren Arbeitsplatz
            zittern und wuerden sich sicher kritisch
bei der HV im Rahmen des
            Fragerechtes zu Wort melden, koennten
peinliche Fragen an
            Aufsichtsrat und Vorstand richten -- aber auch die
Gewerkschaft
            und Personalvertretung -- in Verlegenheit
            bringen.
BotschaftbesorgterBuergerInnen/via MUND/gek.
>
            BRD: Kein Honigschlecken
In Deutschland laeuft der Hase bei
            den Bruchstuecken des frueheren
Post- und Telekomkonzerns etwas
            anders. Kommenden Mittwoch wird sich
in Koeln bei der dortigen
            Hauptversammlung der Vorstand der Deutschen
Post AG sehr wohl
            fuer unsoziale Personalpolitik rechtfertigen
muessen. Dort
            organisierte der Dachverband der kritischen
Aktionaerinnen und
            Aktionaere 1.500 Besitzer der "Aktie Gelb", die dem
Verband ihre
            Stimmen uebertrugen, um dessen Antraege zu unterstuetzen,
mit
            denen Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung verweigert
            werden
soll.
Die Kritiker werfen dem Management des gelben
            Riesen vor, Auftraege
fuer Verkehrs- und Transportleistungen an
            Fremdunternehmen zu vergeben
und die Einkommen befristet
            Beschaeftigter bis zu 29,9 Prozent zu
senken. Damit betreibe der
            Post-Vorstand ruinoeses Lohndumping und
hebele Tarifvertraege
            aus, so der Dachverband.
Quelle und Infos:
            Critical_Shareholders M@IL @compuserve.com
URL www.kritischeaktionaere.de
           
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin