**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt: 29.5.2001 -16:08
**********************************************************
Tips:
>Web-Tip der Woche:
        
URL W³eva.ac.at
Obwohl
            viele Elektrogeraete im Stand-by Betrieb im Schnitt 70%
ihres
            gesamten Energieverbrauchs benoetigen, denkt niemand
            ans
verschrotten. Durch eine gezielte Beschaffung kann aber der
            durch
diese Geraete verursachte Energieverbrauch stark reduziert
            werden.
Die Energieverwertungsagentur (EVA) hat dazu eine
            19seitige Studie
erstellt. Unter obiger URL kann der Text
            heruntergeladen werden.
***
> Rechtshilfebroschuere
            fuer potentielle "Spring"-Opfer
"Stand up for your
            right"-Broschuere zum Thema Kriminalisierung
von MigrantInnen und
            Rassismus + Rechtshilfetipps; alles auf
Englisch. Zu holen bei
            GEMMI c/o Amerlinghaus, 7., Stiftg. 8; Fon:
Wien 523 64 75; M@IL amerlinghaus
***
TV-TIPS
            fuer Kabel und Satellit
Freitag, 1. Juni
Ur-Amazonas -
            Fluss aus der Wueste
Reportage von Sepp Friedhuber und Herbert
            Habersack, Deutschland
2000
Die Autoren besuchen die
            Xingu-IndianerInnen, deren Existenz durch
die Goldgraeber bedroht
            ist, die immer tiefer in die Wildnis
vordringen. 3sat, 20.15 -
            21.00
*
Montag, 4. Juni
Kumbh Mela - Das
            groesste Fest der Welt
Reportage von Marc O. Eberle, Deutschland
            2001
Das Maha Kumbh Mela wird alle 12 Jahre gefeiert - es ist
            das
groeszte Fest der Menschheit. 70 Millionen Menschen
            reisen
innerhalb von zwei Monaten zu einer Flusskreuzung in
            Nordindien.
Alok Sharma reitet auf seinem Pferd durch die
            Zeltstadt. Zwischen
Stimmengewirr, Menschenmassen und Staubwolken
            soll der 35-Jaehrige
fuer Sicherheit sorgen - und 20.000
            Polizisten aus allen Teilen
Indiens dirigieren. Er entscheidet,
            wer wann sein Bad nehmen darf
und muss die draengelnden Massen
            zurueckhalten, ohne sie zu
veraergern. Wenn er einen Fehler
            macht, kann eine Massenpanik
ausbrechen. ARTE, 20.15 -
            20.45
Eine Liebe nach dem Krieg - Un soir aprŠs la
            guerre
Spielfilm von Rithy Panh, Frankreich/Kambodscha 1998
            (OmU)
Kambodscha, im August 1992: Savannah kehrt nach vier
            Jahren an der
Front gegen die Roten Khmer nach Phnom Penh
            zurueck. Wie alle
Gleichaltrigen kennt er nur den Krieg, mit
            allem, was dazugehoert.
Von seiner Familie bleibt ihm nur sein
            Onkel Son, bei dem er
Unterschlupf sucht. Eines Abends, in der
            Bar eines grossen Hotels,
erliegt er dem Charme von Srey Poeuv,
            einer dieser Hostessen, die
sich grosszuegigen Kunden an die
            Fersen heften. Savannah will mit
ihr ein neues Leben beginnen. Er
            faengt wieder mit dem Boxen an
und bestuermt Srey Poeuv, ihren
            Beruf aufzugeben. Keiner von
beiden soll je wieder seinen Koerper
            verkaufen muessen... Ein
Leben in Erinnerung an ein fluechtiges
            Glueck, aber nicht ohne
Hoffnung. ARTE, 22.45 - 00.35 (VPS
            22.40!)
*
Freitag, 8. Juni
Die Mauer -
            Duvar
Spielfilm von Yilmaz Gueney, Frankreich 1983
In
            der Strafvollzugsanstalt von Ankara wird der Zellentrakt 4
            von
Kindern belegt, die dort unter miserablen Bedingungen leben
            und
niedrigste Arbeiten verrichten muessen. Um dieser Hoelle
            zu
entkommen und um in ein anderes Gefaengnis verlegt zu
            werden,
planen sie eine Meuterei... Ein emotionaler, poetischer
            Film, der
nicht zuletzt durch seine Bilder und Charaktere
            ueberzeugt.  ARTE,
23.15 -
            01.05
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin