**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt: 29.5.2001 -16:08
**********************************************************
>>Termine ab Mittwoch, den 30.Mai 2001
DERZEITIGES
Antiimp.
            Koordination gegen Globalisierung, Kontakt jed. So ab 18h
im
            Vorstadtz. 1150 Meiselstr.46/4
Solidaritaetskundgebungen fuer
            Palaestina jed. Fr 17 Uhr 1010
Stephansplatz, Bespr. der
            Aktionen, Diskussion zur akt.Lage jed.
Sa ab 19h in 1150
            Meiselstr.46/4
VHS 13, Dauerausstellung: Eugenie Schwarzwald
            und ihr Kreis. Mo -
Fr 8,30 - 19,30. 1130
            Hofwieseng.48
Arbeitkreis Kleinbetriebe/Gewerkschaft Druck
            und Papier, Infos
Hans Schoen 1140 Linzer Strasze 277/17, 982 66
            01/52,
M@IL johannschoen
und
            M@Il w.hofer
            
Init.Land
            der Menschen, bietet Begegnungen von Musliminnen
            und
Nicht-Musliminnen an, Infos URL W³landdermenschen.at
            
Gustav
            Klimt - letztes Atelier zu besichtigen bis 28.10., Sa, So
und
            Feiertag 14-18h und gegen Voranmeldung 0664/421 91 57,
            1130
Feldmuehlg.11
Fahrgast-Treffen 22.6. um 17h im Buero
            1060 Magdalenenstr.13/1/2
Literaturhaus, Ausstellung bis
            31.5.: Hermann Broch - Dokumente.
1070
            Zieglerg.26a
Literaturhaus, Ausstellung 8.6. bis 29.6.:
            Herbert Achternbusch,
Fotografien aus 25 Jahren. Mo, Di, Mi und
            Fr 9-17h: Eingang
Seideng.13, waehrend der Abendveranstaltungen
            1070 Zieglerg.26a
Unternehmen Capricorn - eine Expedition
            durch Museen - jedoch rund
um den Karmelitermarkt. Im 2.Bez. sind
            in leerstehenden
Greschaeftslokalen zehn "Museen" eroeffnet
            worden. Gleichzeitig
lernt das Publikum einen Stadtteil kennen,
            der trotz seiner
Zentrumsnaehe seine Eigenstaendigkeit bewahrt
            hat. Ausgehend von
der Adresse des 1. juedischen Museums in der
            Malzgasse werden Orte
verborgener und sichtbarer juedischer
            Vergangenheit und Gegenwart
thematisiert. Fuehrungen bis 29.6.:
            Mo 28.5. sowie 11., 18. und
25.6. sowie Fr. 8., 15., 22. und 29.
            6. jew. 10, 12 und 14h. Infos
Gebietsbetreuung Tel.21106-02185.
            Fuer Schulklassen: Infos und
Anmeldungen OeKS 523 57 81 - 40 und
            - 36. Juedisches Leben gestern
und heute in der Leopoldstadt -
            Fuehrungen dazu am 17.6. und 24.6.
jew. 10,30 mit Patricia
            Steines. Treffpunkt Gebietsbetreuung
Karmeliterviertel, Im Werd
            17, Tel.21106-02185
Ausstellungen im Juedischen Museum: Sie
            werden lachen! Die Welt
des Karl Farkas - zu sehen bis 1. Juli.
            Ausserdem bis 23.9.: Reise
an kein Ende der Welt. 1010
            Dorotheerg.11
Juedische Kulturwoche bis 10.6., Infos 535 04
            31
dietheater im Konzerthaus, bis 2.6. jew. 20h, nach dem
            Roman von
Ruth KLUeGER: weiter leben. Eine Jugend.
Wien
            Maria Theresienplatz vor dem Naturhistorischen Museum vom 2.
bis
            7.6.: Mongolische Kulturwoche, zu sehen ist das Leben in
            der
Jurte, Vortraege, Speisen etc. Die Eroeffnung ist am 1.6. um
            19
Uhr im groszen Saal des Naturhistorischen
            Museums
Kremsmuenster/OOe: Mongolische Kulturwoche vom 9. bis
            17.6.
EURO PRIDE vom 1. bis 30.6. in Wien, Oesterreich und
            Europa:
schwul, lesbisch, bi, transgender, Infos 319 44 72/ 33
            fax 99
Anti-Pro-Life Kundgebung vor der Mairo-Klinik, jed.
            letzten und
vorletzten Samstag von 9 bis 11 Uhr. 1020 Grosze
            Sperlg.33. Infos
im SLP-Buero: 524 63 10
TUeWI,
            Ausstellung bis 10.6.: Frauen in der Biologie. 1190 Peter
Jordan
            Strasze/Daenenstrasze
> Mittwoch, 30.5.
Dieter
            Schrage fuehrt durch die kritische Ausstellung:
            Produkt
Muttertag. Volkskundemuseum 1080 Laudong.15 um
            10,30
Rep.Club, 19h, .. und raus bist du! Soziale und
            raeumliche
Ausgrenzung inmitten einer reichen Gesellschaft.
            Praesentation der
Publikation zur 4. Oesterr.Armutskonferenz.
            1010 Rockhg.1
VHS Favoriten, 19h, Martin Luksan: Der Staat
            als auszerrechtlicher
Bereich. Ueber das Regelwerk der
            Konzentrationslager im Dritten
Reich
Graz, Gruene
            Akademie, 19h, offener Frauensprache
            Arbeitskreis.
Paulustorg.3/1
Linz-Kleinmuenchen, 19h
            Treffen der Oesterr.Kubanischen
Gesellschaft im Gasthaus
            "Arbeiterheim"
Salzburg, Nonntal, 20h, subUrbia: Jugend in
            der Vorstadt: hier
lebt man nicht, hier parkt man
            bloss.
> Donnerstag, 31.5.
nach polizeiuebergriff
            auf der donnerstagsdemo am 24.8.2000 kam es
am 9.april zu einem
            prozess. der anklagepunkt lautete 'versuchte
schwere
            koerperverletzung'. Nach der Vertagung ist heute
wahrscheinlich
            der letzte Prozesztag: 8h30, riemergasse 7/saal 42
(im
            erdgeschoss)
Depot/Museumsquartier, 16,30, Sitzung
            Aktionskomitee gegen
Schwarzblau, Vorbereitung zu Genua bzw.
            oesterr.Mobilisierung
dorthin
Zukunftswerkstatt, 18h,
            Andreas Mailath-Pokorny: Wider den
schwarz-blauen Kulturkampf.
            1010 Schoenlaterng.9
BAWAG, 1010 Seitzerg.2, 9-13h
            OeGB-Diskussion zu Karenzgeld versus
Kinderbetreuungsgeld.
            Anmeldung bis 25.5. 534 44/579
Frauenhetz, 19h, nur fuer
            Frauen: Lesbische Existenzweisen.
Grenzen zwischen Theorien -
            Politiken - Begehren. Ein
Lektuereparcours durch die Jahrzehnte.
            Lesung Birge Krondorfer,
Katharina Pewny. 1030
            Hetzg.42/1
Rep.Club, 19h: Ein anderes Oesterreich in einem
            neuen Europa.
Diskussion zum gleichnamigen Buch mit Caspar
            Einem.
Jued.Inst.fuer Erw.B., 19h, Khadidiatou Toure, Sigrid
            Awart,
Elisabeth Reif, Susanne Ogris: Interkulturelles Lernen als
            Chance
im Zeitalter der Globalisierung - Diskussion
            und
Erfahrungsaustausch. 1020 Praterstern
            1/Heinestrasze
Jugendwohnheim Meidling der OeJAB, 18h,
            Multikulturelles Fest.
1120 Doerfelstr.17
EKH, 21h
            Rechtshilfebeisl
Graz, Gruene Akademie, 20h: Nulldefizit?
            Staatsschulden? Schlanker
Staat?
> Freitag,
            1.6.
Volkstheater, 20h, anlaeszlich Ernst Jandls erstem
            Todestag. Gert
Jonke: Kostenloser Redner rund um die Uhr.
            Franzobel: Jandls
Maenner. Eintritt 100,--
7stern, 20h,
            Kabarett mit Walter Senk: AKUT. 1070
            Siebensterng.31
Int.Inst.fuer den Frieden, 19h, und 2./3. ab
            10h:
Konflikttransformation m. fried. Mitteln. 1040
            Moellwaldplatz 5,
Tel.0676/5368539
Gschamster Diener, 19h,
            institutionalisierter Rassismus gegen Roma
in der Slowakei: Der
            Fall Mario Bango. 1060 Stumperg.21
Graz, Heinrichhof, 19,30:
            Interkultureller Musikstammtisch
> Samstag,
            2.6.
7stern, 20,30 Kinoki: Thomas Tode/Hamburg: Re-Education,
            Filme der
Alliierten nach 1945
> Montag,
            4.6.
ACHTUNG, heute keine AKIN-Redaktionssitzung, naechste am
            11.6.
> Dienstag, 5.6.
ACHTUNG, heute keine
            AKIN-Herstellung, erst wieder am 12.6. ab 13
Uhr mit super
            Jause
OesterREICH - fuer alle gleich, 19 Uhr, TU, Hoersaal
            Informatik,
Treitlstr, 1040: Fuer eine Reform des Art.7 der
            Bundesverfassung:
"Alle Menschen, die in Oesterreich leben, sind
            vor dem Gesetz
gleich"; Eine Disk.veranst. v. "Asyl in Not" und
            HTU
Gruenes Haus, 17h Jour fixe der IGS
IWK, 18,30,
            Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Oeffentliche
Aufgaben? Mit
            Caspar Einem, Walter Fremuth, Christoph Hartmann.
1090
            Bergg.17
Strommarktliberalisierung - Kalifornien laeszt
            grueszen.
Wr.Stadtwerke am Ende? 1070
            Siebensterng.31
Diplomatische Akademie, 17h,
            Buchpraesentation durch die Gruene
Bildungswerkstatt + Promedia
            Verlag + Kritische Geographie:
Renaissance der Geopolitik?
            Moderation Ulrike Lunacek, Diskussion
mit Ekkehart
            Krippendorff/FU Berlin, Reinhard Zeillinger, Heinz
Gaertner,
            Birgit Sauer. 1040 Favoritenstr.15a
Literaturhaus, 20h:
            Gruenes Kulturprogramm, Praesentation und
Diskussion. Mit
            Wolfgang Zinggl, Eva Glawischnig, Veronika
Ratzenboeck, Franz
            Schuh und Ursula Pasterk. 1070 Zieglerg.26a
7stern, 19h,
            Plattform fuer linke Kommunalpolitik: Auswirkungen
der
            Wirtschaftsmuseum, 17h, ein/e Experte/in einer
            groszen
oesterr.Bank erlaeutert grundlegende Fachbegriffe aus der
            Finanz-
und Bankenwelt: Die Sprache des Geldes. 1050
            Vogelsangg.36
OeGB/AK Bildungshaus Moedling, Seminar bis
            7.6.: Statt krankreden
- Pensionen sichern. Anmeldung 534
            44/417
Eisenstadt, 9,30-17h im Landesmuseum, Symposium: Die
            Zukunft der
Landwirtschaft ist Bio-Logisch
> Mittwoch,
            6.6.
TUeWI, 20h, OeKOLISTENFEST. 1190 Peter
            Jordanstrasze/Daenenstrasze
7stern, 19h, Diskussion: Planbox
            - historische Gaerten. Morgen.
Open House im Gruenen Haus ab
            19h, 1070 Lindeng.40
Jued.Inst., 19h, Walter Koenig: Wie
            wirkt etwas in uns nach,
wofuer wir persoenlich nicht
            verantwortlich sind? Zum aktuellen
Zusammenhang zwischen Politik
            und Schuld. 1020
            Praterstern
1/Heinestrasze
kosmos.frauenraum, 18h,
            Retortenmuetter, Monstroese Frauenfiguren
und Cybersexweiber -
            die artifiziellen Idiotinnen
            der
Gesellschaft.
Akkonpfarre, 19,30: Begegnung der
            Kulturen in Familien und
PartnerInnenschaften - Menschen
            erzaehlen von ihren Erfahrungen.
1150 Oeverseestr.2c
Graz,
            Oesterr. Orientges., 18h, Vortrag und
Podiumsgespraech: Islam und
            Christentum, Dialog oder
Konfrontation. Groszer Minoritensaal,
            Mariahilferplatz 3/Innenhof
> Donnerstag,
            7.6.
Frauenhetz, 19h, nur fuer Frauen: Frauenbewegung - neue
            Fragen,
alte Probleme. Vortrag von Cornelia Klinger,
            wissenschaft.Mitglied
am IWM und Lehrbeauftragte an zahlreichen
            Universitaeten im In-
und Ausland. 1030
            Hetzg.42/1
Museumspalast, Stiege 13, 18h: D. Wasser - ein
            Drama
7stern, 19h, Vernissage Fotoausstellung: Isil Doneray:
            Open Close.
Ab 21h tuerkischsprachiges polit.
            Kino
Oesterr.Orientges., 18h, Wasser als polit. Kraft
            im
Orient. 1010 Dominikanerbastei 6
Sargfabrik, 20h,
            Konzert: Skrepeks Garage. 1140
            Goldschlagstr.169,
Tel.98898/111
> Freitag,
            8.6.
AK Symposium: Nachhaltigkeitsstrategien und
            Beshaeftigung -
Ergebnisse einer 5-Laender-Studie. Beginn 9,30,
            ab 11,30
Diskussion. Anmeldung bis 5.6. 501 65/2698 Fax
            2105
Institut Frauensache 12-19h, Beratung, Weiterbildung zum
            Thema
Psychotherapie. 1150 Reindorfg.29/7, Tel.89 58
            440
kosmos.frauenraum, 18h, Claudia von Werlhof: Zur Utopie
            von der
mutterlosen Gesellschaft
7stern, 19,30, Info-
            & Filmabend: Sonne fuer Kuba
Literaturhaus, 20h,
            1.Wr.Lesetheater: Lyrik und Prosa
Graz, Gruene Akademie, 19h,
            Modell: Holland. Und Oesterreich?
Vortrag und Eroeffnung der
            Ausstellung: Amsterdam - ein Einblick
in das hollaendische Modell
            und seine Bedeutung fuer unser Land.
Paulustorg.3/1
>
            Samstag, 9.6.
IGS-Wanderung Lainzer Tiergarten, Treffpunkt
            9,30 Bahnhof
Huetteldorf, Schalterhalle, Gehzeit ca. 4 Stunden,
            daher feste
Schuhe und Wanderzeug.
Sargf., 20h, Talking
            Drums/ A,Ghana: Performance Project "bridges
to ghana". 1140
            Goldschlagstr. 169, 98898/111
AUGE + UG Konferenz bis 10.6.,
            Beginn 9 Uhr, Seminar:
Privatisierung, Unternehmensaufspaltung,
            Ausgliederungen,
Fusionen. Anm. 216 52 72, Fax 216 52
            7222
Graz, Arcadium, 18h Abschlussevent inter:kultur:net
>
            Sonntag, 10.6.
Juedische Kulturwochen: Abschluss mit
            Straszenfest am 1010
Judenplatz 14-22 Uhr. 10 Musikgruppen und
            Solisten, 1
Volkstanzgruppe, ueber 30 Info-Staende und ein
            reichhaltiges und
vielfaeltiges kulinarisches Angebot sorgen fuer
            richtige
Straszenfest-Atmosphaere. Infos 535 04
            31
Vorstadtzentrum, 18,30, 1.Wr.Lesetheater: Bert Brecht: Die
            Gewehre
der Frau Carrar. 1150 Meiselstr.46/4
> Montag,
            11.6.
Akin-Redaktionssitzung ab 18 Uhr, wie immer
            oeffentlich
Frauenhetz, 19h, Filmabend "The Sluts and
            Goddesses Video
Workshop!, Vorberereitung Marcela Stecher, Andrea
            Strutzmann. Nur
fuer Frauen, UK 50,--. 1030
            Hetzg.42/1
TUeWI, 20h, Lesekreisfest
7stern, 20h,
            Wilde Worte King Size: Flachland, Gast: Andreas
Julius
            Fasching
kosmos.frauenraum, 20,30, Texte & Bilder mit
            Evelyn Steinthaler:
Marilyn Monroe
Sargfabrik, 20h,"Undine
            geht" von Ingeborg Bachmann, Vorstellung
auch am
            12.6.
Linz, Landhaus, 19h, Enquete:
            Kinderbetreuungseinrichtungen
> Dienstag,
            12.6.
Akin-Herstellung ab 13 Uhr
IGS unternimmt eine
            architektonische Zeitreise mit der U 4:
Sonnenrad und
            Krauthappel. Treffpunkt vor
            der
Sezession/Naschmarkt/Getreidemarkt um 9,45. Anmeldung
            0676/5964286
oder 52125-246
Gruenes Haus, 19h, nur fuer
            Frauen: Frauenpolitisches
Brainstorming mit Genuss mit M. Vana.
            Anm: helena.
           
Frauenhetz,
            19h, Diskussionsforum in Fortsetzung: Kritische
Reflexionen zur
            gegenwaertigen Frauenpolitik. Mit
            Anneliese
Erdemgil-Brandstaetter, Sieglinde Rosenberger,
            Madeleine Petrovic.
Nur fuer Frauen. 1030
            Hetzg.42/1
TUeWI, 20,30, Film: Papa Luna
Parlament,
            18,30, SPOe-Klubsitzungssaal, Zukunftsforum
Oesterreich:
            Technologiepolitik. 1010 Reichsratsstrasze, Tor
            4
Museumspalast, Stiege 13, 18h: Bezirkspolitik in Wien,
            mit
Bezirksrat Wolfgang
            Krisch/14.Bezirk
Wirtschaftsmuseum, 19h, Reinhard Goeweil:
            Ueber Wirtschaft lesen -
Wirtschaft verstehen. 1050
            Vogelsangg.36
> Mittwoch,
            13.6.
Anti-WEF-Mobilisierungs-Aktionstag, Infos
URL W³welcome.to
Juedisches
            Museum, 18,30, Eroeffnungsabend zur Tagung
            der
Oesterr.Gesellschaft fuer Germanistik/OeGG, Vortrag von
            Sigurd
Paul Scheichl: Das Kaffeehaus war leer - Literarisches
            Leben in
Wien vor 1938 und nach 1945, anschl. Fuehrung durch
            die
Ausstellung "Sie werden lachen! Die Welt des Karl Farkas".
            1010
Dorotheerg.12
Diplomatische Akademie, 15h,
            Vortragsreihe und ab 20h Diskussion:
Oesterreichs Rolle im
            Erweiterungsprozess. Veranst. der Gruenen
Bildungswerkstatt. 1040
            Favoritenstr.15a
Frauenfest im Brot & Rosen ab 19 Uhr mit
            dem Film "Antonias Welt",
anschl. Musik, Buffet, Sektbar. 1120
            Ratschkyg.48/Ecke
Gatterholzgasse
> Donnerstag,
            14.6.
Literaturhaus, bis 15.6. Jahrestagung der
            Oesterr.Gesellschaft
fuer Germanisitik: Judentum und
            Antisemitismus in der Literatur
und Germanistik Oesterreichs -
            Studien zum 20. Jahrhundert. Ab
19,30 Lesung und Diskussion:
            Doppelgeschirr. Oesterr.AutorInnen
juedischer Herkunft heute.
            1070 Zieglerg.26a, Infos 526 20 44-0
> Freitag,
            15.6.
Wasserweltfest am Meiselmarkt/1150 Wurmserg. bis
            Selzerg., 12,30
bis 21,30
Gschamster Diener, 19h, Seattle,
            Prag, Genua: Anti-
Globalisierungsbewegung - wie weiter? 1060
            Stumperg.21
VHS Ottakring, ab 15h bis 16.6. Symposium:
            Handlungsfeld
Migration. Neue Perspektiven fuer die
            kunstvermittelnde
Kulturarbeit mit jugendlichen MigrantInnen
            entwickeln. Infos WUK
Theater 401 21 - 50
> Samstag,
            16.6.
Autonomes Frauenzentrum, 19,30, Information und
            Mobilisierung
gegen den WEF-Gipfel in Salzburg (30.6. - 2.7.).
            1090 Waehringer
Str.59, Stiege 6, 2.Stock. Fuer die DEMO in
            Salzburg am So 1.7.
soll ein Frauen/Lesbenblock organisiert
            werden
Graz, ISOP Dreihackeng.2, 9-17h Studientag: Tag der
            AfrikanerInnen
in Graz
> Sonntag,
            17.6.
SLP-Sonntags-OG, 16h im Cafe Schlupfwinkel: Sozialismus
            und
Religion. 1040 Kleine Neugasse 10
> Montag,
            18.6.
7stern, 19h, Vorbereitungstreffen zur anti-WEF-Aktion
            in Salzburg.
Gezeigt werden auch Videos zum globalen Widerstand.
            1070
Siebensterng.31
IWK, 18,30, neue Ergebnisse der
            Frauenbiografieforschung -
Elisabeth Malleier: Juedische
            Identitaeten - Feministische
Identitaeten. Juedische
            Feministinnen in Wien vor 1938.
            1090
Bergg.17
kosmos.frauenraum, 20,30, szenische Lesung
            mit Petra Unger: Ida
Pfeiffer - eine Biedermeierdame auf
            Weltreise
Oesterr.Orientges., 18h, 10 Jahre Unabhaengigkeit
            in den
zentralasiatischen/suedkaukasischen Republiken: Die Rolle
            der
Zivilgesellschaft. 1010 Dominikanerbastei 6/6
>
            Dienstag, 19.6.
AUGE, 19h, Diskussion zu EU-Erweiterung mit
            Monika Vana und August
Gaechter/IHS: Chancen, Mythen und Risken.
            1040 Belvedereg.10
7stern, 19h, Frauenstammtisch:
            WEF-Salzburg, attac-feminin,
feministischer Widerstandskongress
            im Herbst
IWK, 18h: Einstellungen zur Erweiterung der EU in
            den
Entwicklungslaendern und innerhalb der EU. 1090
            Bergg.17
Gruene Alternative Rudolfsheim-Fuenfhaus, 19h:
            Belastung
Fluglaerm. Diskussion im Gh. Hawidere, 1150
            Ullmannstr.31
OeGB, Diskussion 19h: Uebernimmt sich Europa?
            Die Erweiterung der
EU. 1090 Strudlhofg.10, Anmeldung 534
            44/403
Museumspalast, Stiege 13, 18h: Das
            Kyoto-Protokoll
TUeWI, 20,30, Fil: Dancer in the
            dark
TUeWI, 20h, Fachschaftslistenfest
Literaturhaus,
            20h, Franzobel: Best of. Die Highlights
Buecherei 1020
            Zirkusg.1-3, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Zwischen
Galgenhumor und
            Wehrkraftzersetzung - Fluesterwitze und
Spottgedichte im Dritten
            Reich
> Mittwoch, 20.6.
IWK, 18,30: Zur Dynamik der
            Vergeschlechtlichung in
            managerieller
Statuskonkurrenz
Treffen der
            "UnternehmerInnen" - Gruppen um die Zeitung AUGUSTIN
gegen den
            Sozialabbau, 1040 Phorusg.7, Salon Uhudla
Amerlinghaus, 19h,
            interkulturelle Schreibwerkstatt
Aula Universitaetscampus Altes
            AKH, Hof 1: Symposium bis 22.6.:Universitaet und Zivilgesellschaft.
            1090 
Alserstr.4, Anmeldung Fax
319-57-70-20, oder Oesterr.
            Forschungsgemeinschaft 1092
            Bergg.25
VORSCHAU:
AK/OeGB-Bildungshaus Moedling,
            Seminar 21. und 22.6.: Mehr
Sicherheit am
            Arbeitsplatz
ebda, Seminar 25.-27.6.: Damit der Chef nicht
            immer einen Schritt
voraus ist... arbeitsrechtliches
            Praxisseminar fuer
BetriebsraetInnen und StellvertreterInnen.
            Anmeldung: 534 44/417
Berlin-Mitte, Invalidenstr. 42,
            Landwirtschaftl.-Gaertnerische
Fakultaet: Welternaehrung durch
            Oekolandbau? Facetten der europ.
Umstellungsdebatte. Internat.
            Tagung vom 22. bis 24. 6., Infos
Klimabuendnis Kaernten, Villach,
            Rathausg.2, 04242/ 246-17-2 o.
0699/ 10976125, Fax 04242/
            24617-4, M@IL kaernten
und
HU
            Berlin, D 10115 Berlin, Philippstr.13, Tel.+ Fax
            0049/30-
20936268, M@IL sozial-oekologie
Teilnahmegeb.
            bis
10.6. = 50,-- bzw. 30,-- DM & ab 10.6. 70,-- bzw. 50,--
            DM.
Zeitgeschichtl. Wanderung VHS Hietzing am 23./24.Juni auf
            den
Spuren d. Partisanen im Hochschwab. Kosten 480,--, Fahrt
            &
Uebernachtung + 800,--. Anm. bis 15.6.: 804 55 24 o.
M@Il vhs-hietzing
            
Am
            4.7. Busfahrt der IGS & GA/BG 20 zur NOe
            Landesausstell.
Ottenstein: Myst. Waldviertel. Kosten ca. 200,--,
            Abfahrt 8,30,mit
Bus 1200 Brigittaplatz, Anm. 521 25/246 o. 225,
            o. 333 12
            09
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin