**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt: 29.5.2001 -16:08
**********************************************************
Prozesse 
> BRD: TeurerBeutel
            
Berufungsverhandlung im Fischer-Farbbeutel-
Prozess
            endet mit einer Verurteilung
Wegen gefaehrlicher
            Koerperverletzung wurde letzte Woche Samira F.
zu umgerechnet oeS
            25.000 Geldstrafe durch das Landgericht
Bielefeld verurteilt
            worden. Damit wurde das Urteil des
Amtsgericht Bielefeld vom
            21.12.2000 bestaetigt und die Berufung
der Staatsanwaltschaft und
            der Verteidigung verworfen.
Samira F. hatte vor zwei Jahren
            beim "Bielefelder Kriegsparteitag"
auf Auszenminister Josef
            Fischer einen Farbbeutel geworfen, um
dadurch den
            Antikriegswiderstand zu unterstuetzen. Die
Staatsanwaltschaft
            forderte in ihrer Berufung eine "empfindliche"
Freiheitsstrafe,
            da es sich bei dem Farbbeutelwurf um eine
            schwere
Koerperverletzung gehandelt habe.
Die Anwaelte von
            Samira F. forderten dagegen Freispruch und
beriefen sich dabei
            auf das Widerstandsrecht nach Art. 20 Abs. 4
Grundgesetz. Sie
            erklaerten weiter, dass der Angriffskrieg der
NATO gegen das
            Voelkerrecht verstiesz und dass bei 90
Luftangriffen der NATO
            mindestens 1500 Zivilisten getoetet wurden.
In mindestens neun
            Faellen wurden gezielt zivile Ziele
angegriffen. Hierzu stellte
            die Verteidigung zwei Beweisantraege,
in denen Auszenminister
            Fischer als Zeuge geladen werden sollte,
wodurch es zu einer
            Unterbrechung der Verhandlung kam.
Nach mehrstuendiger
            Unterbrechung trat das Gericht erneut zusammen
und verwarf sowohl
            die Berufung der Staatsanwaltschaft als auch
der Verteidigung und
            lehnte deren Beweisantraege ab.
In der Urteilsbegruendung
            wurde ausgefuehrt, dass Samira F. eine
vorsaetzliche
            Koerperverletzung begangen habe und es sich um keine
Notwehr im
            Sinne des Widerstandsrechts handelte. Der
Farbbeutelwurf wurde
            als gefaehrlicher Gegenstand gewertet.
Innerhalb der "gruenen"
            Partei gehoere aber ein Farbbeutel zur
politischen Streitkultur
            und deshalb laege ein minder schwerer
Fall von gefaehrlicher
            Koerperverletzung vor.
Ob Samira F. gegen das Urteil Rechtsmittel
            einlegt, ist leider
noch nicht bekannt.
(Kampagne gegen
            Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militaer / bearb.)
Weitere
            Infos: Kampagne gegen Wehrpflicht...; Kopenhagener Str. 71
-
            10437 Berlin - Tel: 0049/30/ 4401300 - Fax: 0049/30/44013029;
M@IL Kampagne.de
URL W³Kampagne.de
***
USA:
            Unbedingte Haftstrafen
Fuer Zivilen Ungehorsam gegen
            SOA
26 Personen wurden am 22.Mai im US-Bundesstaat Georgia
            zu
Haftstrafen bis zu einem Jahr unbedingt verurteilt, weil sie
            zum
wiederholten Male das US-Armee-Gelaende von Ft.Benning
            betreten
hatten. Ft.Benning beheimatet das "Western Hemisphere
            Institute
for Security Cooperation" -- besser bekannt unter
            seinem erst
kuerzlich abgeaenderten Namen "School of the
            Americas". Es ist
jenes Institut, das in seiner Geschichte etwa
            60.000
lateinamerikanische Soldaten in Kampftechniken ausgebildet
            hat --
damit diese in ihren Heimatlaendern fuer das sorgen
            konnten, was
die US-Militaers fuer "Gesetz und Ordnung"
            halten.
Die 26 jetzt Verurteilten kommen aus 12 Bundesstaaten
            und sind
zwischen 19 und 88 Jahre alt. Darunter sind unter
            anderem zwei
Lehrer, ein Journalisten, ein Ex-Manager,
            ein
Gewerkschaftsfuehrer, ein Gefaengnispfarrer sowie vier
            Nonnen.
Sie sind aber nicht die Ersten, die bislang fuer das
            "Verbrechen",
die SOA in ihrer Ruhe gestoert zu haben, ins
            Gefaengnis muszten.
Bislang haben 50 weitere Leidensgenossen
            bereits zusammengerechnet
30 Jahre deswegen in Gefaengnissen
            verbracht. (akin)
Quelle: SOA Watch,
 URL W³oaw.org
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin