**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt: 22.5.2001 -17:54
**********************************************************
>WWWebtips
>
            URL W³blubb.at
Vorletzte
            Woche schreckten die Webmenschen der Grazer
            Initiative
"Mayday2000" auf. Von ihrem Provider "pages.at" wurde
            ihnen
mitgeteilt, dasz wegen eines laufenden Strafverfahrens
            ihnen die
Schreibrechte fuer ihre Homepage entzogen worden sind.
            Zwei Tage
spaeter war der Spuk vorbei und die Schreibrechte
            wurden
zurueckerstattet. Dennoch: Was bleibt, ist ein Provider,
            der ohne
rechtliche Not -- also ohne ein gerichtliches Urteil
            in
ungerechtfertigtem Gehorsam gegenueber Polizei
            und
Staatsanwaltschaft -- sicherheitshalber eine Homepage
            enteignete.
Pages.at war von der akin elektronisch um eine
            Stellungnahme
gebeten worden, die denkbar knapp ausfiel: "Hallo!
            Der
Schreibzugriff auf die Seite wurde von ums zum Pruefen
            der
Rechtslage fuer 2 Tage restriktiert, danach wieder
            freigegeben.
Gruss, Jens Riecken, PAGES.AT".
Laut Mayday ist
            der Gruppe bislang noch immer keine ausreichende
Begruendung fuer
            das Verfahren gegeben worden. Angeblich sei ein
banales
            Rechtshilfe-Flugblatt auf der Homepage
            inkriminiert
worden.
URL W³nadir.org
Unter
            dem etwas miszverstaendlichen Titel "Das borderline-Syndrom
-
            Beitrag zu einer erfolgreich verhinderten Diskussion" ist
            dort
ein 12-seitiger Text herunterzuladen, der sich mit einer in
            der
deutschen autonomen Szene wieder einmal aufgeflammten
            Debatte:
"Was ist Vergewaltigung?", "Wer hat das Recht zur
            Definition?" und
"Was ist zwischen Mann und Frau ueberhaupt noch
            akzeptabel?" Zwar
bezieht sich der Text auf die deutsche Debatte
            zwischen der
Antifaschistischen Aktion Berlin, den Zeitschriften
            "Interim" und
"Bahamas" 
( URL W³nadir)
und
            ist daher in den Details bisweilen schwer verstaendlich,
            zeigt
aber auch eine Menge allgemein ganz interessanter Aspekte
            auf.
Kontakt: M@IL lesmadeleines
URL W³eipcp.net
"Experiment
            Austria" nennt sich die aktuelle Ausgabe des
elektronischen
            Journals des European Institute for Progressive
Cultural Policies
            (eiPCP). Experiment Austria versammelt Texte,
die im Laufe des
            ersten Jahres der Regierungsbeteiligung der FPOe
den "Zustand"
            Oesterreichs in einem groeszeren Zusammenhang zu
verorten suchen:
            von der empathischen Rede Pierre Bourdieus
anlaesslich der von
            der IG Kultur Oesterreich veranstalteten
Konferenz
            'sektor3/kultur' im Maerz 2000 ueber die
            streitbaren
Haider-Thesen Slavoj Zizeks bis hin zur aktuellen
            Analyse Chantal
Mouffes ueber die Fehler der
            oesterreichischen
Oppositionsparteien. Diesen internationalen
            Versuchen, die
politische Situation in Oesterreich fuer eine
            breitere
Positionierung gegen Rechtspopulismus und
            Rechtsradikalismus
fruchtbar zu machen, sind Repliken und
            Kommentare aus Oesterreich
zur Seite gestellt. Der Textpool von
            Experiment Austria soll
laufend weiter angefuellt werden.
            Beitraege und Kommentare an:
M@IL eipcp
URL W³freespeech.org
Das
            ist die Homepage von Anarchist Black Cross Luxembourg,
            vormals
ABC Innsbruck und beschaeftigt sich vornehmlich
            mit
Gefangenenhilfe -- in deutscher und englischer
            Sprache.
Postadresse: ABC Luxembourg, Poste Restante, 3401
            Dudelange,
Luxembourg. Die eMail-Adresse ist bislang aber noch
            die alte
geblieben: M@IL abcibk
URL W³t0.or.at
"Neues
            Grenzblatt" entstand in Kooperation mit Plattform "Fuer
eine Welt
            ohne Rassismus", Forschungsgesellschaft Flucht und
Migration,
            TATblatt, Zebra, Maiz, The Voice, Kanak Attak
            und
TschuschenPower. "Neues Grenzblatt" konfrontiert die
            LeserInnen
mit anti-rassistischen Stellungnahmen und Sichtweisen,
            die in
buergerlichen Medien marginalisiert werden. Es handelt
            sich dabei
um ein Blatt, das in einer Postwurfsendung an alle
            Haushalte in
den steirischen Grenzgemeinden verschickt worden
            ist. Auf der
erwaehnten Homepage ist diese Publikation
            herunterzuladen --
leider nur im etwas schriftunfreundlichen und
            fuer diesen
Verwendungszweck unpraktisch voluminoesen JPG-Format.
            Den
Betreibern sei doch empfohlen, so etwas das naechste Mal in
            PDF zumachen.
Das Ganze steht im Zusammenhang mit dem Projekt
            "Dienstleistung:
Fluchthilfe", das mehrere Aktivitaeten
            zusammenfaszt und
URL W³t0.or.at zu
            finden ist.
URL go.to
URL stop-depclass.scene.as
Dort
            wird eine Online-Demonstration am 20.6. gegen
            das
Abschiebegeschaeft der deutschen Lufthansa vorbereitet. Eine
            Art
virtueller Sitzstreik soll es werden: "Das massenhafte
            und
zeitgleiche Einloggen ins Internet ist notwendig, damit der
            Zugang
zur Homepage der Lufthansa AG durch
            zigtausende
Internetnutzer/innen als Zeichen des Protestes
            versperrt wird", so
die Veranstalter. Naehere Informationen sind
            auf den obgenannten
Seiten zu finden und hoffentlich auch bald
            die fuer die Aktion
notwendige Software.
URL W³dokumentationsarchiv.at
Unter
            dieser etwas falsche Assoziationen hervorrufenden Flagge
segelt
            ein extrem rechtslastiges Projekt, dasz wieder einmal auf
alles
            schimpft, was gut und links oder wenigstens ein
            bisserl
buergerlich-antifaschistisch ist. Dazu das
            echte
"Dokumentationsarchiv des oestereichichen Widerstands":
            "Unter der
irrefuehrenden Internet-Adresse
            www.dokumentationsarchiv.at
beschaeftigt sich eine Website u.a.
            mit den braunen Wurzeln der
SPOe. Mit der email-Adresse M@IL schneeweiss@dokumentationsarchiv.at
erging
            ein entsprechendes email an Nationalratspraesident Dr.
Fischer
            und andere. Inhaber der Domain ist Mag. Guenther
Schneeweisz, der
            im Impressum der von Andreas Moelzer
herausgegebenen Zeitschrift
            'Zur Zeit' fuer Produktion, EDV und
Layout verantwortlich
            zeichnet. Rechtliche Moeglichkeiten zur
Unterbindung der zu
            Verwechslungen mit dem DOeW fuehrenden
Bezeichnung werden derzeit
            geprueft." Wobei es allerdings fraglich
bleibt, ob das Wort
            "Dokumentationsarchiv" ohne Zusatz von einem
Gericht als
            Quasi-"Trademark" anerkannt werden kann.
URL spurlos.at
"Ein
            guter Wanderer laeszt keine Spur zurueck..." Mit diesen
            und
anderen gar wahren Lao-Tse-Spruechen garniert kommt eine
            neue
Anti-Cyber-Cops-Seite daher, die versucht -- aehnlich
            wie
q/Depesche, Futurezone und Telepolis -- mehr Augenmerk auf
            das zu
schenken, was unsere lieben Obrigkeiten da im Netz so
            lauschen
            undtreiben.
***
Lektuere/Gratisanzeige
Wer noch
            mehr ueber "Subversion im Cyberspace" wissen will, kann
den
            gleichnamigen Artikel von Roswitha Hofmann in "Koryphaee.
Medium
            fuer feministische Naturwissenschaft und Technik" Nr. 29
lesen.
            Diese Zeitschrift ist in einschlaegigen Buchhandlungen um S
70.-
            zu kaufen oder beim Verein FLuMiNuT - Frauen, Lesben und
Maedchen
            in Naturwissenschaft und Technik c/o Institut fuer
Technik und
            Gesellschaft, Resselgasse 5, 1040 Wien abonnieren.
Schwerpunkt
            der naechsten Ausgabe: Sicherheit und
            Risiko.
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin