**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.
 **********************************************************
 Aussendungszeitpunkt:    8.5.2001 - 17:32
**********************************************************
>>>Termine ab Mittwoch, den 9.Mai 2001
          
>
            Allgemeines
Antiimp. Koordination gegen Globalisierung,
            Kontakt jed. So ab 18h
im Vorstadtz. 1150
            Meiselstr.46/4
Solidaritaetskundg. fuer Palaestina, jed. Fr
            17h,  Stephansplatz,
Bespr. der Aktionen, Diskussion zur
            akt. Lage jed. Sa ab 19h in
1150 Meiselstr.46/4
VHS 13,
            Dauerausstellung: Eugenie Schwarzwald und ihr Kreis. Mo -
Fr 8,30
            - 19,30. 1130 Hofwieseng.48
Arbeitkreis
            Kleinbetriebe/Gewerkschaft Druck und Papier, Infos
Hans Schoen
            1140 Linzer Strasze 277/17, 982 66 01/52,
@<Johann Schoen :: Arbeitskreis//Kleinbetriebe/Gewerkschaft Druck und Papier ::
und
            @<W.Hofer :: Init.Land
            der Menschen ::
Init.Land
            der Menschen, bietet Begegnungen von Musliminnen
            und
Nicht-Musliminnen an, Infos
            http:// www.landdermenschen.at
kosmos.frauenraum, bis
            12.5. um 20,30 wird das Stueck von Johanna
Tschautschner "Die
            Mutter die es nicht gab" gespielt. Tel.523 12
26, 1070
            Siebensterng.42
Aktionsradius Augarten, Foto-Ausstellung Hans
            Ringhofer bis Anfang
Mai: Es gibt verschiedene Welten in der
            gleichen Stadt. Portraits
ueber AUGUSTIN-VerkaeuferInnen. 1200
            Gauszplatz 11, Mo - Do 9 -
13h und 14-16h, Fr 9-13h und waehrend
            der Abendveranst., Tel.587
87 90
Gustav Klimt - letztes
            Atelier zu besichtigen bis 28.10., Sa, So
und Feiertag 14-18h und
            gegen Voranmeldung 0664/421 91 57,
            1130
Feldmuehlg.11
Fahrgast-Treffen am 18.5. und 22.6.
            jew. 17h im Buero 1060
Magdalenenstr.13/1/2
Richard WEIHS
            und Claus Tieber mit dem neuen Programm "Wiener Wut"
im Weinhaus
            Sittl, 1070 Lerchenfelder Guertel 51, bis 12.5. Do bis
Sa 20
            Uhr
kosmos.frauenraum, Erinnerungstheater Wien bringt: Mutter,
            
wieweit darf ich reisen? Ausgehend von den moeglichen
            Innenwelten
einer alten, desorientierten Frau praesentieren vier
            Generationen
ihre eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und Traeume
            als Toechter
und Muetter. Premiere am Do 17.5. um 20,30 weitere
            Spieltage:
18.,19.,23.,24. und 26.5., 1070 Siebensterng.42, Tel.
            523 12 26
Anatomiesaal, Akademie der bild.Kuenste, 1010
            Schillerplatz 3, bis
13.5. um 20h wird eine Horvath-Autopsie von
            Robert Quitta gezeigt:
Oesterr. Theater - Adieu,
            Europa
Literaturhaus, Ausstellung bis 31.5.: Hermann Broch -
            Dokumente.
1070 Zieglerg.26a
Unternehmen Capricorn - eine
            Expedition durch Museen - jedoch rund
um den Karmelitermarkt. Im
            2.Bez. sind in leerstehenden
Greschaeftslokalen zehn "Museen"
            eroeffnet worden. Gleichzeitig
lernt das Publikum einen Stadtteil
            kennen, der trotz seiner
Zentrumsnaehe seine Eigenstaendigkeit
            bewahrt hat. Ausgehend von
der Adresse des 1. juedischen Museums
            in der Malzgasse werden Orte
verborgener und sichtbarer
            juedischer Vergangenheit und Gegenwart
thematisiert. Fuehrungen
            bis 29.6., Mo 14.,21. und 28.5. sowie
11., 18. und 25.6. und Fr
            11. und 18.5., 8., 15., 22. und 29. 6.
jew. 10, 12 und 14h.
            Gebietsbetreuung Tel.2110602185 Infos und
Anmeldungen OeKS 523 57
            81 - 40 und - 36 - fuer Schulklassen.
Juedisches Leben gestern
            und heute in der Leopoldstadt -
Fuehrungen dazu am 17.6. und
            24.6. jew. 10,30 mit Patricia
Steines. Treffpunkt
            Gebietsbetreuung Karmeliterviertel, Im Werd
17,
            Tel.21106-02185
Ausstellungen im Juedischen Museum: Sie
            werden lachen! Die Welt
des Karl Farkas - zu sehen bis 1. Juli.
            Vom 23.5. bis 23.9.: Reise
an kein Ende der Welt. 1010
            Dorotheerg.11
Juedische Kulturwoche vom 20.5. bis 10.6.,
            Infos 535 04 31
dietheater im Konzerthaus, 18.5. bis 2.6.
            jew. 20h, nach dem Roman
von Ruth KLUeGER: weiter leben. Eine
            Jugend.
Jed. 4. Samstag im Monat um 9h Anti-Pro-Life
            Kundgebung vor der
Mairo-Klinik. 1020 Grosze
            Sperlg.33
> Mittwoch, 9.5.
Jued.Inst., 19h,
            Reinhard Skolek: Warum ist
Vergangenheitsaufarbeitung so
            schwierig? Tiefenpsychologische
Ansaetze und Erklaerungen zur
            Verdraengung und Verleugnung von
Schuld. 1020 Praterstern
            1/Heinestrasze
7stern, 20h, Lesung: Gebete zweier
            sprengstoffloser Terroristen
kosmos.frauenraum, 18h,
            Diskussion: Muetter - die Idiotinnen der
Gesellschaft? Mit Gudrun
            Perko, Madeleine Petrovic, Eva van
Rahden, Dorothea Rueb, Claudia
            Schamanek
OeGB/AK Bildungshaus Moedling, Seminar bis 11.5.:
            Maerkte brauchen
Regeln. Info-Tel.Nr. siehe 7.5.
>
            Donnerstag, 10.5.
Widerstands-Lesung ab 17h am Ballhausplatz:
            Gedenktag zurBuecherverbrennung
Gruenes Zentrum Favoriten,
            19h, Filmabend: YAK FILTER - ein Film
ueber Nepal ohne - Worte
            von Wickerl. 1100 Pernerstorferg.42
Jued.Inst.fuer
            Erwachsenenbildung, 19h, Susanne Ogris:
Interkulturelles Lernen
            und Erinnerungsarbeit: Zur Paedagogik
gegen Fremdenfeindlichkeit
            und Antisemitismus
NIG, HS 1, 20h, Grazer Autorenversammlung,
            Lesung zum Tag der
Freiheit des Wortes. 1010
            Universitaetsstr.7
Wels, Infoladen, 19h: Von der
            buergerlichen Revolution zur
Novemberrevolution
>
            Freitag, 11.5.
Gruenes Haus, 13h, Vorstandssitzung der
            Gruenen SeniorInnen. 1070
Lindeng.40
TU Wien, 18h,
            Vortragsreihe Nahverkehr in den USA, von
            Hans
Lehnhart
7stern, 20h, Vernissage & Buchpraes.
            Andreas Gartner & El
Awadalla: Mia san mia - Wean und de
            Woeoed
kosmos.frauenraum, 18h, Lesung: Liebes Kind, sei
            tapfer, ich bin
verhaftet! Widerstaendige Frauen und ihre Kinder
            im
Nationalsozialismus
Linz, Taubenmarkt, ab 14h
            Aktionstag der Friedenswerkstatt Linz:
Nein zur Euro-Armee und
            Kriegsvorbereitung! Fuer Frieden und
Neutralitaet - Trauermarsch
            gegen EURO-Militarismus!
Innsbruck, FLZ, 19h, Erna Appelt:
            Werden die oesterr.
Universitaeten kaputt reformiert?
>
            Samstag, 12.5.
Landesversammlung der Gruenen Alternative
            Wien, Wahl der/des
GeschaeftsfuehrerIn, LandessprecherIn,
            Landesvorstand,
FinanzreferentIn, Delegierte zur Landeskonferenz
            und zum
Bundeskongress. 1220 Austria Center Vienna, 1220 Bruno
            Kreisky
Platz 1, ab 9,30
Infotisch und Kundgebung gegen
            die Euro-Armee, ab 10,30, 1150
Johnstrasze/Huetteldorfer
            Strasze
Filmhaus 1050 Stoeberg.11, Filmreihe bis 16.5.:
            Produkt Muttertag
Amerlinghaus, Seminar ab 14h, Sonntag ab
            10h: Zeitmanagement fuer
Frauen. Info 523 64 75
Pfarre
            Akkonplatz, 20h, Fest "25 Jahre IGLA -
            Informationsgruppe
Lateinamerika", 1150
            Oeverseestr.2c
> Sonntag, 13.5.
kosmos.frauenraum, 11h,
            Muttertags-Matinee: Mamme mie! Die andere
Muttertags-Matinee mit
            Ohrenschmaus und Gaumenkitzel. Eintritt
120,-- und 180,-- fuer
            Maenner, inkl. Buffet. Mit Ruth Wodak,
Gerhard Majce, Sylvia
            Pillhofer, Sylvia und Sandra BRA
Vorstadtzentrum, 18,30,
            Diskussion: Neutralitaet und Euro-Armee,
gemeins.mit der
            Friedensbewegung Wien. 1150 Meiselstr.46/4
Salzburg/Nonntal,
            13h, oesterreichweites Koordinationstreffen des
Widerstandes
            gegen die WEF/World Economic Forum - Tagung vom 1.
bis 3. 7. in
            Salzburg
> Montag, 14.5.
7stern, 20h, Wilde Worte
            King Size: Mein Bier. Mit Richard Weihs,
Franz Huetterer, Sivlia
            Treudl
kosmos.frauenraum, 20,30, histoerrische Frauen -
            Lesung mit Evelyn
Steinthaler: Mae West
Frauenhetz, 19h,
            nur fuer Frauen, Filmvorschua zu "Identities.
Queer Film
            Festival", mit Barbara Reumueller. 1030 Hetzg.42/1
VHS 1050
            Stoeberg.11, 19h, Kauf der Eigentumswohnung
Enquete im
            Parlament, 10,30 - 13h: Macht Fluglaerm krank?
            Gruener
Parlamentsklub gemeins. mit dem Gruenen Klub im Rathaus.
            Lokal
III, 1.Stock, Eingang
            Reichsratsstrasze/Schmerlingplatz.
Diskussion im Rathaus ab
            19h zu diesem Thema, Stiege 2, 1.Stock
Nordbuffet, Eingang
            Lichtenfelsgasse. Infos 4000-81816
Museumspalast, Stiege 13,
            18h: Temelin - ein energiepolitisches
Fossil in
            Europa
TUeWI, 19h, Scene-It, Kultur im Gespraech.
            Live-Praesentationen
von Projekten und KuenstlerInnen der Freien
            Kulturszene Wien. 1190
Daehnenstrasze
> Dienstag,
            15.5.
Kundgebung vor der OPER ab 17h zur Verteidigung der
            Neutralitaet
kosmos.frauenraum, FEST zum 1.
            Geburtstag
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung,
            neue oeffentl.
Aufgaben: Volkswirtschaft und Eigentum. Mit Otto
            Hwaletz, Ingrid
Reischl, Erwin Weissel. 1090
            Bergg.17
Museumspalast Stiege 13, 18h: Politik und
            Architektur, mit Paul
Blau
Jued.Museum, 19h: Waren das
            Zeiten! Georg Markus im Gespraech mit
Fritz Muliar und Gerhard
            Bronner ueber Karl Farkas. 1010
Dorotheerg.11
VHS
            Favoriten, 19h, Oliver Rathkolb: Politische
            Auseinandersetzung
mit Nationalsozialismus u. Faschismus in
            Europa nach 1945
VHS 1050 Stoeberg.11, 18,30: Zur rechtlichen
            Situation von
Lebensgemeinschaften
ebenda, 19h, Coaching
            fuer Menschen in beruflichen
            Veraenderungen
Wirtschaftsmuseum, 19h: Aelter werden in Wien.
            1050 Vogelsangg.36
Literaturhaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Bert
            Brecht "Die Geschichte
der Simone Machard", 1070
            Zieglerg.26a
Aktionsradius Augarten, 19,30, Dudeln live,
            Dudeln im Film, mit
Christine Zurbruegg, B.Faast-Kallinger:
            Orvuse on Oanwe. 1200
Gaussplatz 11
Sargfabrik, 20h,
            Kabarett mit Christian Felsenreich: Tu's nicht
Hubert.. du bist
            bei der richtigen Partei - du kannst es noch bis
zum
            Frauenminister bringen...
Linz, Altes Rathaus, Hauptpl.1,
            13-18h: Hilfe zur Arbeit - Recht
oder Pflicht? Chancen und Risken
            der beruflichen Integration von
SozialhilfebezieherInnen.
            Anmeldung Tel.9732/777 375
Wels, Infoladen, 19h, Geschichte
            der oesterr.ArbeiterInnengewegung
bis 1945: 1918 bis 1938 - von
            der 1. Republik bis zum "Anschlusz"
> Mittwoch,
            16.5.
Int.Inst.fuer den Frieden, 19h, Jose Marti Abend mit
            der
Oesterr.Kubanischen Gesellschaft. 1040 Moellwaldplatz
            5
SLP West, 19,30: Neoliberalismus und Antikapitalismus.
            1160
Payerg.14/Yppenplatz, Cafe Club
            Internat.
Akkonpfarre, 19,30: Die neue Rechte - eine
            Bedrohung der
Gesellschaft? Mit Martin Mueller. 1150
            Oeverseestr.2c
Literaturhaus, 19h, Vortrag: Arbeitslosigkeit
            in Kunst und Medien
Salon Uhudla, 19h, Treffen der
            UnternehmerInnen, eine Gruppe aus
der Umgebung des AUGUSTIN, die
            sich der Politik der sozialen
Ausgrenzung widersetzen. 1040
            Phorusg.7
RUEFA Zentrale, 19h, Info-Abend ueber die aktuelle
            Situation im
Nahen Osten: Israel zwischen Krieg und Frieden. 1070
            Mariahilfer
Str.120/Eingang Kaiserstrasze, 7.Stock Palmenzimmer,
            Anmeldung 52
555/261 oder 359
EKH, 20h,
            Que(e)r-Beisl
TUeWI, FESTIVAL + Side Effect, ab 10h
            klassisches Wiener-
Fruehstueck, Spiele, Grillen,
            Vegetarischer/Veganer Food-Corner,
DJs, Bands etc., 1190
            Dehnenstrasze
Linz, Schlossmuseum, Tummelplatz 10, 18h,
            Ausstellungsfuehrung:
Suedafrika nach Mandela.
Graz,
            RESOWI-Zentrum, Leechgasse 24, 19h: Human Rights
            and
refugees
> Donnerstag, 17.5.
Jued.Inst.fuer
            Erw.B., 19h: Khadidiatou Toure und Sigrid
            Awart:
Senegal-Oesterreich: Interkulturelle Lernerfahrungen
            durch
Kulturaustausch und gegenseitige
            Beforschung
Literaturhaus, 19,30, Lesung und Diskussion:
            Muetter und Toechter
- Kommunikation oder Verstaendnislosigkeit?
            1070 Zieglerg.26a
EKH, 20h
            Rechtshilfebeisl
Sargfabrik, 20h, WIADAWOe - Muehlviertler
            Wirtshausmusi. 1140
Goldschlagstr.169
Amerlinghaus, 19h,
            interkulturelle Schreibwerkstatt
AK/OeGB, 15-19,30, "Was tun
            gegen Armut und soziale Ausgrenzung?!
EU-Initiative als Chance
            nutzen. 1040 Ploeszlgasse 15,
Vortragssaal
Uni Graz,
            Inst.f.suedosteurop.Geschichte, Mozartg.3: Gruene
Bruecken bauen.
            Vernetzungstreffen zum Thema Ost- und
Suedosteuropa, ab 11
            Uhr
Wels, Infoladen, 19h, 1938 - 1945: ArbeiterInnenbewegung
            im
Nationalsozialismus. Alter Schlachthof, Kleiner Saal
            1.Stock,
Dragonerstr.22
> Freitag, 18.5.
Gruenes
            Haus, 19h, Fruehlingsfest fuer die MandatarInnen
            und
FunktionaerInnen. 1070 Lindeng.40
IWK, 18h: Zur
            Oekonomie des Wissenschaftssektors in Oesterreich
TU, 18h,
            Eisenbahn-Verkehr, OeBB - Reform oder Untergang. 1040
Karlsplatz
            13
Literaturhaus, 20h, Benefiz fuer "Buch im Beisl" die
            oesterr.
Subventionspolitik macht einen Benefizabend fuer
            den
Veranstaltungsort am Yppenplatz notwendig! Mit Helmut
            Eisendle
u.a., 1070 Zieglerg.26a
Amerlinghaus, 20h, Lesung
            und Performance der AutorInnen der
interkulturellen
            Schreibwerkstatt
Inst.fuer Afrikanistik, Seminarraum 1, 12h:
            Wole Soyinka and his
work. 1090 Spitalg.2, Hof 5
EKH, 21h,
            Dancefloor Tragedy
Ornette macht wieder ein Waggon-Fest,
            heute und am Samstag in
Strasshof an der Nordbahn, ab 18h,
            Musikinstrumente mitbringen.
Anreise mit S 1 bis Strasshof.
            Zugang vom Bahnhof: Treppe runter
und die Strassenunterfuehrung
            links und dann rechts die schmale
Treppe herauf, durch die alte
            kleine Gittertuere an der Mauder,
den Feldweg geradeaus und dann
            links ca 250 m Entfernung. PKW/Rad
ab Rechsbruecke - Wagramer
            Strasze B 8 bis zur alten Dankmal-
Dampflok, dort links abbiegen!
            Pfeile beachten, vis a vis derBauernfeldstr.115
> Samstag,
            19.5.
Evang.Akademie, Workshop 10-17,30: Vorurteile,
            Diskriminierung.
Wie geh ich damit um? 1090 Schwarspanierstr.13,
            Anm.408 06 95
7stern, 20h, Konzert: John Gillard &
            Helmuth Bechter: The Story of
Woody
            Guthrie
Vorstadtzentrum, 18,30, Film: Fremde im eigenen Land
            - eine Gruppe
Palaestinenser faehrt als Touristen durch Israel.
            1150
Meiselstr.46/4
Graz, Frauenstadtspaziergaenge,
            Treffpunkt
Schauspielhaus/Freiheitsplatz 14h:
            Befreiungsschritte
Molln/OOe, bis 20.5. ATTAC Oesterreich,
            konst.Generalversammlung
im Nationalparkzentrum, Beginn 9 Uhr,
            Vortraege ab 14h,
Kinderbetreuung vorhanden. Anm.Bergg.7 1090
            Wien, Tel.0664/15 10
243 und www.attac.org/austria
>
            Sonntag, 20.5.
dietheater im Konzerthaus, 11h, Matinee:
            Schatten in die Gegenwart
- muss sich jede Generation aufs Neue
            mit der Vergangenheit
auseinandersetzen? Diskussion mit Ruth
            Klueger, Dagmar Ostermann,
Nika Sommeregger, Christoph
            Reinprecht, David Vyssoki, Moderation:
Peter
            Huemer
Karmelitermarkt, 1020, 19h Open-Air-Konzert mit
            juedischer Musik
Vorstadtzentrum, 18,30, Diskussion: Kongo,
            der erste afrikanische
Weltkrieg und seine Hintergruende. 1150
            Meiselstr.46/4
Attac-Treffen Molln, siehe Sa
>
            Montag, 21.5.
Club Universitaire, 9,30-17h, Symposium WTO -
            die Auswirkungen auf
Frauen - Welthandel - Hunger: Kochtoepfe und
            Konferenzpapiere.
1010 Schotteng.1, Anmeldung: Tel.317 40 31 bei
            WIDE, Kostenbeitrag
150,--
7stern, 20h, KINOKI: Die Kunst
            der Stunde ist Widerstand II
kosmos.frauenraum, 20,30:
            szenische Lesung mit Petra Unger: Gerda
Lerner - nach der Matura
            muss sie vor den Nazis in die USA
fluechten
> Dienstag,
            22.5.
7stern, 19h, Frauenstammtisch
ebenda, 19h,
            KPOe-Podiumsgespraech: Die EU-Osterweiterung
> Mittwoch,
            23.5.
IWK, 18,30: Eine Person auszumachen. Zur Genese des
            buergerlichen
Ehe- und Familienkonzeptes
> Donnerstag,
            24.5.
Von 24. bis 27. Mai findet in Wien ein Kongress von
            Frauen in
Naturwissenschaft und Technik mit zahlreichen
            Veranstaltungen
statt, von denen manche vielleicht auch fuer
            Nicht-Frauen-in-
Naturwissenschaft-und-Technik interessant sein
            koennten: z.B.:
Frauenstadtspaziergaenge: Donnerstag 11.45
            Haupteingang TU,
Karlsplatz 13 (Kosten pro Frau S 80,-);
            Ausstellungen: Ueber
bekannte und unbekannte Biologinnen und
            Naturforscherinnen;
Vergessene Naturwissenschaftlerinnen;
            Feministischen Widerstand
auf Wiens Straszen 2000; Wege nach
            Ravensbrueck von 21.5. - 1.6.
im Freihaus Wiedner Hauptstr. 8-10;
            Vortrag: Elvira Scheich:
Die Bewegung "Kampf dem Atomtod" -
            Nachhaltige Konstellation von
Physik, Politik und
            Geschlechterdifferenz. 24.5. 18
            Uhr,
TU,Schuette-Lihotzky-Hoersaal, Hauptgebaeude, Karlsplatz 13.
            E.
Scheich ist Physikerin und Politologin an der TU
            Berlin;
Diskussion: Claudia von Werlhof: Naturwissenschaft als
            "Anti-
Biotikum"? Freitag 9:00 - 10:30. jede/jeder kann
            kommen.;
Vortrag und Diskussion: Eva Marsalek: Problemfall
            Mobilfunk.
Freitag 9:00 - 10:30. Zielgruppe: jeder mann/frau;
            Tageskarten S
500,- ermaeszigt fuer Frauen mit einem monatlichen
            Einkommen bis S
10 000,-: S 200,-. Kinderbetreuung kostenlos;
            Naehere und weitere
Auskuenfte, ev. Uebernachtungs-Angebote: Tel
            Wien 58801-3117;
@<Kongress :: fluminut ::,
            URL< fluminut
>
            Samstag, 26.5.
IWK, Workshop 9-18h: Hermeneutik - Semiotik -
            Dekonstruktion: Was
heiszt "Continental Philosophy" in den
            USA?
FLZ, 20hh, FluMINuT: Das Fest zum Kongress ab 20h, 1090
            Waehringer
Str.59/Eingang Prechtlgasse
> Montag,
            28.5.
IWK, 18,30: Herrschaft und Gedaechtnis. Zur
            "Inszenierung" der
Witwe in der Fruehen Neuzeit
>
            Donnerstag, 31.5.
Jued.Inst.fuer Erw.B., 19h, Khadidiatou
            Toure, Sigrid Awart,
Elisabeth Reif, Susanne Ogris:
            Interkulturelles Lernen als Chance
im Zeitalter der
            Globalisierung - Diskussion und
Erfahrungsaustausch. 1020
            Praterst. 1/Heinestrasze
> Dienstag, 5.6.
IWK,
            18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Oeffentliche
Aufgaben?
            Mit Caspar Einem, Walter Fremuth, Christoph Hartmann.
1090
            Bergg.17
> Mittwoch, 6.6.
Jued.Inst., 19h, Walter
            Koenig: Wie wirkt etwas in uns nach,
wofuer wir persoenlich nicht
            verantwortlich sind? Zum aktuellen
Zusammenhang zwischen Politik
            und Schuld. 1020
            Praterst.
1/Heinestrasze
          
            
            
**********************************************************
            'akin - aktuelle informationen'
wipplingerstrasze 23/20
a-1010 wien
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222) 535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax: ++43 (0222) 535-38-56
e-mail:akin.büro@gmx.at
Domain:http://akin.mediaweb.at
Bank Austria, BLZ 12000,223-102-976/00, Zweck: akin