**********************************************************
akin-Pressedienst.
Elektronische Teilwiedergabe der
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch
mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein.
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
Verantwortung der VerfasserInnen.
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright
als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.>
**********************************************************
Aussendungszeitpunkt: 27.03.2001 - 15:50
**********************************************************
>>>>>>>Termine
            ab Mittwoch, den 28.Maerz 2001
         
Allgemeines
(Wichtige ANMERKUNG: Wenn Dauerveranstaltungen
            nicht mehr
stattfinden, das bitte uns zu melden!)
Antiimp.
            Koordination gegen Globalisierung, Kontakt jed. So ab 18h
im
            Vorstadtz. 1150 Meiselstr.46/4
Solidaritaetskundgebungen fuer
            Palaestina jed. Fr 17 Uhr 1010
Stephansplatz, Bespr.der Aktionen,
            Diskussion zur akt.Lage jed. Sa
ab 19h in 1150
            Meiselstr.46/4
VHS 13, Dauerausstellung: Eugenie Schwarzwald
            und ihr Kreis. Mo -
Fr 8,30 - 19,30. 1130 Hofwieseng.48
AK
            Wien Ausstellung bis 30.3.2001: Lisl Ponger - Fotoarbeiten.
            Die
oesterr.Fotografin lebt und arbeitet in Wien. Die
            Ausstellung
umfasst  "Fremdes Wien", "Xenographische
            Ansichten" und die neue,
noch nie gezeigte Serie "Made for
            Europe". 1040 Theresianumg.16-
18, Mo - Fr 8-19h, Tel.50
            165-3183
Fahrt vom 7. bis 13. April zur Gedenkstaette
            Ausschwitz-Birkenau,
Vorbereitungsseminar dazu 7. bis 8.4. in
            Groszruszbach/NOe,
Abreise am 9.4., Kosten 4.800,-- Anmeldung
            Karin Liebhart, IHS
1060 Stumpergasse 56, Tel.59991-172, Fax
            59991-171
Arbeitkreis Kleinbetriebe/Gewerkschaft Druck und
            Papier, Infos
Hans Schoen 1140 Linzer Strasze 277/17, 982 66
            01/52, e-mail:
http://www45.gmx.net/v4/mailnew?CUSTOMERNO=6530805&t=de14447.985712498&FOLDER=inbox&TO=johannschoen%40chello%2Eat und
            http://www45.gmx.net/v4/mailnew?CUSTOMERNO=6530805&t=de14447.985712498&FOLDER=inbox&TO=w%2Ehofer%40teleweb%2Eat
Init.Land
            der Menschen, bietet Begegnungen von Musliminnen
            und
Nicht-Musliminnen an, Infos http://www45.gmx.net/v4/derefer?DEST=http%3A%2F%2Fwww%2Elanddermenschen%2Eat
Ausstellung
            der Floridsdorfer Gruenen bis 30.3., jew. Sa und So
15-19h, sowie
            nach telef.Vereinbarung 294 29 38 im Atellier
Zeller, 1210
            Stammersdorfer Str.97/Ecke Freiheitsplatz
Literaturhaus,
            Ausstellung bis 13.4.: Heide Heide - Fotoarbeiten.
Geoeffnet zu
            den Abendveranst.Eingang Zieglerg.26a, sonst Mi, Di
Mi und Fr von
            9-17h, 1070 Seideng.13
Makrokosmos, bis 31.3.
            Maedchenfotoausstellung "Miteinander"
multikulturelle Fotos von
            Schuelerinnen des GRg.XV. 1080
Strozzig.38
OeKOWOCHE an
            der WU und der BOKU noch bis 30.3. mit Workshops,
Vortraegen,
            roundtables. infos oeh.boku.ac.at und
            www.oeh-
wu.at/umwelt/
2. europ. u. internat. ARBOS
            gehoerlosentheater-festival vom 30.3.
bis 7.4. in Wien, Krems,
            Graz, Klagenfurt, Salzburg, in Wien im
Theater des Augenblicks am
            30. und 31.3., 1180 Edelhofg.10,
Tel.479 68 86 und 87.
            Detailinfos unter www.arbos.at
> Mittwoch,
            28.3.
7stern, 19h, Info- und Filmabend: ATTAC - die
            andere
Globalisierung
OeGB/AK-Bildungshaus Moedling, bis
            30.3. Seminar: Wohin entwickelt
sich der oesterr.Arbeitsmarkt?
            Folgen der
Dienstleistungsgesellschaft. Anmeldung 534 44/417, FAX
            582
AK Linz, 19h, Schwarzarbeit fuer weisze Westen, mit
            N.Bali
/Indien, R.Makosa/Suedafrika und
            M.E.Tijoux/Chile.
Volksgartenstr.40, 0732/795 66 42
Graz,
            Gruene Akademie, 19h, Friedenspol.Perspektiven: Freundschaft
und
            Feindschaft am Balkan. Paulustrog.3/1
Feldbach/Stmk. Gasthof
            Zur Post, 19,30: Landwirtschaftskrise: Eine
Chance? Disk. mit
            LAbg.Edith Zitz, VertreterIn des
            Ernte-Verbandes
u.a.
Knittelfeld, Pfarrheim, 19h: Erste
            Frauen-Geschichtswerkstatt
Obersteiermark
> Donnerstag,
            29.3.
KUNDGEBUNG am internat. Aktionstag der
            Transportarbeiter-
Foederation gegen die Zerschlagung der Bahnen
            ab 9 Uhr vor dem
Wr.Suedbahnhof, Pressekonferenz der
            Eisenbahnergewerkschaft ab
9,30 im Sondergastraum Ostseite und ab
            10 Uhr in der Abfahrtshalle
Ostseite
VIDC, 17,30,
            Seminarraum, Treffen mit am Suedlichen Afrika
interessierten
            Organisationen, Institutionen und Privatpersonen.
1030
            Weyrg.5
EKH Rechtshilfebeisl, 20h. 1100
            Wielandg.2-4
7stern, 19,30 & 21,30 SINEMA AURORA
            tuerkischsprachiges
politisches Kino
TUeWI, 20h,
            Cross-Culture-Night. 1190
            Peter
Jordanstrasze/Daenenstrasze
Staedt.Versicherung,
            7.Stock, 19h: Eigenstaendigkeit versus
Partnerabhaengigkeit, wem
            nuetzt's - wem schadet's? 1010
Schottenring 30, Anmeldung 804 65
            01-0
Kabelwerk Halle 5, bis 31.3. jew.20h, Roma Theater
            Pralipe: Z 2001- die Tinte 
unter meiner Haut. Z 2001 war jene
            Nummer, die einem 
von zigtausenden Menschen in Auschwitz auf den
            Unterarm taetowiert
wurde. 1120 Griesserg./U 6
            Tschertteg.
VHS Favoriten, 19h, Zyklus: Der Wiener
            Arbeiterdichter Rudolf
Brunngraber: Kriege
            unvermeidlich?
EKH, 20h, rechtshilfebeisl
WUK,
            Literatur im Maerz, 19h, Eroeffnung mit Stadtrat
            Marboe,
Lesungen: von Kopf bis Zeh blut- und schmutztriefend. The
            best if
"Das Kapital" - Kurt Palm und Chrono Popp
Graz,
            Gruener Esstisch 2. Veranst. zur Lebens- und
Produktionsweise von
            Mensch und Tier. Die Gaeste und der Koch
essen und reden! Es
            kocht Andreas Wabl, serviert von LAbg. Peter
Hagenauer. Ab 19h im
            Stern-Royal, Karmeliterplatz 8/1.Stock
Linz,
            Friedenswerkstatt, 19h, betrifft: Benes-Dekrete -
            zum
historischen Verhaeltnis von TschechInnen und Deutschen, mit
            dem
Historiker Hans Hautmann/Uni Linz.
            Waltherstr.15b
Wels, Infoladen, 18h antifa Videoabend: Die
            neuen Wilden.
Spitalhof 3
Salzburg, AAI, 20h, Leben
            indischer Frauen. Philharmoniker Gasse 2
> Freitag,
            30.3.
10 Uhr 45, 3. Stock, Saal 304, LG I, 8, Wickenburggasse
            20,
Prozesz gegen angebliche Trommelfellzerschreierin
            wegen
Donnerstagsdemo - s.red.Teil
19 h, SOS-Mitmensch,
            1070, Zollergasse 15: Initiative Oestterreich
fuer alle gleich.
            S.red.Teil
WUK, ab 15h, Literatur im Maerz: Der Wert des
            Menschen - Kapital-
Verbrechen. Film: Der Duft des Geldes und Ein
            einfacher Plan/USA
98
Wr.Rathaus, ab 20h FLUeCHTLINGSBALL,
            Karten in allen Bank Austria
Filialen
CSI-Schweigemarsch
            fuer Glaubens- und Religionsfreiheit im Sudan.
Ab 17h vor der
            Oper
TUeWI, 20h, SOLIDARITAeTS-Abend zugunsten der
            Rechtshilfe Wien
fuer die Opfer der Polizeirepression im Zuge der
            Opernballdemo.
DEMO-Videos, Infotische, Vortraege und Musik. 1190
            Peter Jordan
Strasze/Daenenstrasze
Churhaus, 19h,
            Perspektiven fuer den Sudan ueber die moegliche
Gestalt eines
            kuenftigen Friedens. 1010 Stephansplatz 3
Salzburg,
            Brunnauerzentrum, 19,30: Clean Clothes - Faire
Arbeitsbedingungen
            fuer Frauen in der Textil- und
Bekleidungsindustrie.
            Elisabethstr.45a
Graz, Die Bruecke Grabenstr.39a, 10,30, Enquete:
            UnbehindertWohnen
> Samstag, 31.3.
WUK; Literatur
            im Maerz, ab 14,30, Geld: Fantasma-Fetisch-Spiel.
Workshop
            Altwiener Volkstehat. Szenische Lesung, ab 21h Film
WUK;
            Projektraum, 20,30, FEST der Plattform Arbeit. Eintritt 100,-
-
            incl. Bufffet
GRAZ, Isop, 19h: Raisons d'agir, Gruende fuers
            politische Handeln
- gegen den Neoliberalismus. Jetzt auch in der
            Steiermark.
Dreihackeng.2
WELS, 3 Jahre Infoladen - FEST,
            ab 14h gemuetliches Beisammensein
im Infoladen Spitalhof 3,
            nachmittags Grillerei am Kiew-Parkplatz,
ab 22h Auflegerei im
            Kiew
> Sonntag, 1.4.
WUK; ab 12,30 Zeit = Geld,
            Geld oder Leben. Film & Filmlunch: Das
Geld. Lesungen, ab 21h
            Gespraech: Was macht das Geld? Wozu
brauchen wir das
            Geld
WUK, projektraum, 15-20h: Reiseerinnerungen, Keramiken
            und Fotos
von Sonja Frank. Holzbilder von Josef Ausseerland. Zur
            Eroeffnung
Lesung mit dem 1.Wr. Lesetheater von 15 bis 16 Uhr:
            Ottwald John,
Uli & Erich Makomaski, Albert Hirl, Helga
            Golinger
> Montag, 2.4.
kosmos.frauenraum, 20.30,
            histoerrische Frauen: Audre Lorde/engl.
m. R.
            Gadsden
Rep.Club, 19h, Treffen von feministATTAC. 1010
            Rockhg.1/Cafe
Hebenstreit
7stern, 19h, Lesung der
            Frauensolidaritaet, Mirta Yanez/Kuba: Las
Visitas/die
            Besuche
IWK, 18,30, neue Ergebnisse der
            Frauenbiografieforschung, Sigrid
Kretschmer: Wiener
            Handwerksfrauen. Wirtschafts- und Lebensformen
im 18.
            Jahrhundert. 1090 Bergg.17
Verhandlung Pablo R. siehe akin nr.8, um 11h im
Landesgericht 1080 Wickenburgg.22, 3.Stock,
            Zimmer 305
Juedische Erwachsenenbildung, 19,30: Warum ist der
            Dialog von
Nachkommen von NS-Taetern und NS-Opfern notwendig?
            1020
Praterstern 1/Heinestrasze
AK/OeGB-Bildungshaus
            Moedling, Seminar bis 6.4.: Probleme
kompetent loesen. Anmeldung
            534 44/417
> Dienstag, 3.4.
AUGE -
            BetriebsraetInnen Jour fixe ab 19h, Thema:
Betriebsvereinbarung.
            1040 Belvedereg.10
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung:
            Neue oeffentliche
Aufgaben? Eigentuemer oder Regulator? 1090
            Bergg.17
Rep.Club, 19h: Die Freiheit, die sie meinen - wohin
            fuehrt die
Medienpolitik. Mit Fritz Hausjell, Kurt Einzinger u.a.
            1010
Rockhg.1
7stern, 19h, Diskussion: Das Ergebnis der
            Wiener Wahl
Gruenes Haus, groszer Saal, 17h, Jour fixe der
            Initiative Gruene
SeniorInnen. Gast ist Friedrich Grundei,
            Seniorenbeauftragter der
Stadt Wien, 1070
            Lindeng.40
Wirtschaftsmuseum, 17h, oekologische Oekonomie -
            ein Weg fuer die
Zukunft. 1050 Vogelsangg.36
TUeWI, 20,15,
            Kino: Action Mutante/1993 Mexico, Science
            Fiction
Comedy
1.Wr.Lesetheater im Cafe Weidinger, 19,30:
            Rinderwahn und
Schweinepest. 1160 Lerchenfelder Guertel 2,
            Station Stadthalle U 6
Graz, Uni HS B, Diskussion mit Karin
            Kuebelboeck, Leo Gabriel,
Constanze Binder: Muss Geld die Welt
            regieren? Veranst.von ATTAC
und Gruene Akademie
>
            Mittwoch, 4.April
7stern, Siebensterg.31, 1070 Wien, 19,30:
            Antimilitaristische
Lesung: Quatuor Doctores: Helden ge(ht)
            denken.
AK; HS B 402, 4.Stock, 1040 Ploesslg.13
            TG-Abendschule, 18,30,
Vortrag: Die Privatisierung der
            Alterssicherung in Osteuropa: Auf
dem Weg zur
            Lateinamerikanisierung?
Wasserturm, 19h, 1.Wr.Lesetheater:
            Ein Laptop im Gras. 1100
Windtenstr.3
Evang.Akademie 19h:
            Die Eroberung Mexikos und ihre Folgen,
            1090
Schwarzspanierstr.13
VHS Favoriten, 19h: Politischer
            Katholizismus zwischen
Staendestaat und
            Nationalismus.
Innsbruck, ATTAC-Info-Abend im Hotel Weiszes
            Kreuz mit Karin
Kuebelboeck, Info 0512/58 06 24 oder 0512/58 24
            18
Lienz/Osttirol, Tammerburg, Patriatsdorf 20, 20h,
            Diskussion mit
Baeuerinnen und Referentinnen aus dem Sueden/Clean
            Cloths
Campagne: Faeden spinnen - Netze knuepfen
>
            Donnerstag, 5.4.
Cafe Landtmann, 10h, Buchpraesentation und
            Performance zur Studie:
Zukunft ohne Schulden: Alternativen zur
            bisherigen
Glaeubigerpolitik Oesterreichs gegenueber
            hochverschuldeten
Laendern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.
            Anschl. das
"Schuldenstreichquartett" spielt auf und
            Straszenaktion durch die
Innenstadt
7stern, 19h, Verein
            Planbox laedt zur Diskussion:Landschaftsarchitektur
Buecherei
            der Stadt Wien, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Rudolf
Brunngraber "Karl
            und das 20. Jahrhundert". 1150 Schwenderg.41
VHS Favoriten,
            19h, Abschluszveranstaltung im Festsaal, das 1.
Wr.Lesetheater
            liest aus dem Drehbuch von Rudolf Brunngraber: Karl
und das 20.
            Jahrhundert, "1. April 2001"
Sargfabrik, 20h, Konzert mit
            BAUCHKLANG, 1140 Goldschlagstr.169,
Tel.98898/111
Wels,
            Infoladen, 18h, antifa-Videoabend: Die Spuren der Bomben -
Doku
            ueber den Krieg im Kosovo. Spitalhof 3
Kufstein,
            ATTAC-Infoabend im Hotel Gisela, Infos siehe 4.4.
>
            Freitag, 6.4.
7stern, 20h, Jazzkonzert: Croco Creole: Hot
            & Spicy Jazz
Sargfabrik, 20h, Konzert: 5 Jahre Bad
            Sisters und die
Schankburschen
Frauenhetz, Seminar bis
            8.4.: Jede fuer sich und alle sind wir
gleich? GruppenProzesse in
            Frauenteams. 1030 Hetzgasse 42/1,
tel.715 98 88/11 und 54 58 296
            oder http://www45.gmx.net/v4/mailnew?CUSTOMERNO=6530805&t=de14447.985712498&FOLDER=inbox&TO=frauenhetz%40tO%2Eor%2Eat
Kaernten,
            1. Treffen von ATTAC, Infos
http://www45.gmx.net/v4/mailnew?CUSTOMERNO=6530805&t=de14447.985712498&FOLDER=inbox&TO=gruene%2Ebildungswerkstatt%40carinthia%2Eat
Wels,
            Infoladen, 19h, Vortrag und Diskussion mit ABC/Anarchist
Black
            Cross Innsbruck, diese Gruppe unterstuetzt Gefangene aus
            dem
linken Widerstand, Rechtshilfetips usw.
> Samstag,
            7.4.
7stern, 20h, Chris Peterka laedt zum Fest. 1070
            Siebensterng.31
IGS trifft sich um 11,45 U 1 Endstation zum
            Baerlauchsuchen in der
Lobau, Infos Heidi Cammerlander GA Tel.521
            25/225
> Montag, 9.4.
7stern, 20h, Wilde Worte King
            Size: Koeterdaemmerung, mit C.
Tieber, F. Huetterer & R.
            Weihs
**********************************************************
'akin
            - aktuelle informationen'
a-1010 wien, wipplingerstrasze
            23/20
kontakt: bernhard redl
vox: ++43 (0222)
            535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
fax:
            ++43 (0222) 535-38-56
http://www45.gmx.net/v4/derefer?DEST=http%3A%2F%2Fakin%2Emediaweb%2Eat
Bank
            Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck:
        akin