Termine ab Mittwoch, den 2.Juni 1999
 **************************************************************************
 akin-Pressedienst.                                                       *
 Elektronische Teilwiedergabe der                                         *
 nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.                          *
 Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch mit den in der         *
 Papierausgabe veroeffentlichten sein.                                    *
 Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.                 *
 Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der                           *
 Verantwortung der VerfasserInnen.                                        *
 Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt      *
 nichts ueber eine anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.              *
 **************************************************************************
 Aussendezeitpunkt: Di, 01.06.99, 15:00                                   *
 **************************************************************************
  
 >>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 2.Juni 1999
  
 > Allgemeines
  
 CRITICAL MASS: jed. letzten Freitag im Monat um 16 Uhr, Uni Wien:
 zufaelliges Zusammentreffen von vielen RadfahrerInnen (Naeheres
 unter: http://akin.mediaweb.at/andere.gruppen/critical.htm)
  
 AK-Wien, Fotoausstellung Dorothea Lange bis 30.6. Mo - Fr werktags
 von 8 - 19 Uhr. Eintritt frei. Als eine der wenigen Fotografinnen
 dieses Jahrhunderts gelang es D.L. Fotogeschichte zu schreiben.
 Weltberuehmt wurde sie vor allem durch ihre Schwarz-Weisz-Fotos
 aus den 30er Jahren, der Zeit der amerikanischen Wirtschaftskrise.
 1040 Theresianumg.16-18
  
 WUK, Ausstellung bis 11.6. Di - Fr 15 - 20, Sa - So 12 - 18 Uhr:
 Leo Glueckselig, Lebensgeschichte, Bilder, Zeichnungen und
 Infotafeln ueber die Geschichte des Oskar-Maria-Graf-Stammtisches
 in New York. 1090 Waehringer Str.59
  
 Amerlinghaus, Ausstellung von 8.6. bis 29.6.: Zwischen
 Akkordarbeit und Muttermythos. Von Modistinnen,
 Handlungsreisenden, Seifensiederinnen, Fabrikarbeiterinnen und
 Fraeuleins vom Amt. Fotos, Texte und Werkstuecke des Oral-History
 Projekts. Erzaehlcafe Arbeit mit der SeniorInnengruppe im
 Amerlinghaus. Anhand von Einzelschicksalen werden Veraenderungen
 von Arbeitsbedingungen und der Wandel des gesellschaftl.
 Stellenwerts von Arbeit deutlich. Begleitprogramm, sowie
 Vormittagsprogramm fuer Schulklassen, Infos 523 64 75, fax 523 40
 09. Geoeffnet ist taegl. 14 - 20 Uhr u.n.V.Literaturhaus,
 Ausstellung noch bis 16.6.: Ortlose Botschaft - der Freundeskreis
 H.G.Adler, Franz Baermann Steiner und Elias Canetti, geoeffnet Mo,
 Di, Mi und Fr 9 - 17 Uhr, Eingang Seideng.13, waehrend den
 Abendveranstaltungen Eingang Zieglerg.26a. Von 25. 6. bis 10. 9.
 wird die Ausstellung der Oesterr.Exilbibliothek ueber Mimi
 Grossberg (1905/Wien - 1997/New York) gezeigt. Videos,
 Manuskripte, Briefe, Fotos, Buecher, Dokumente aus dem Nachlasz
  
 Frauengerechte Sozial-Management-Seminare vom Verein SUNWORK:  29.-
 30.6.: Die Kommunikation organisieren. Podiumsdisk. lustvoller und
 effektiver gestalten. Preis pro Seminar 3.100,-- Ermaesz. fuer
 Selbstzahlerinnen moegl. Info: Verein SUNWORK: 1100 Triester
 Str.114/1 Tel.01/667 20 13/66 FAX: 665930575. Weiters:
 Oekotechnik/Umweltbildung fuer berufliche Orientierung und
 Qualifizierung von Maedchen und Frauen.
  
 VHS Favoriten, Arbeiten und Leben - offenes Kolleg Interkulturelle
 Bewegungen. Infos 6005670-16
  
 VHS 1090 Galileig.8, 19h, Ausstellung vis 11.6.99: 100 Fotos fuer
 die Pressefreiheit. Erstellt von der VHS im Norden des Landkreises
 Muenchen in Zusammenarbeit mit Reporter ohne Grenzen e.V.,
 geoeffnet Mo - Fr 9 - 21 Uhr
  
 Oesterr.Galerie im Belvedere, bis 20.6. taegl. 10 - 19h: America -
 die Neue Welt in Bildern des 19. Jahrhunderts
  
 Knittelfeld, bis 31.10.: Steirische Landesausstellung 99 zum
 Thema: Verkehr. Zahlreiche Veranstaltungen und Symposien zu Raum -
 Zeit - Geschwindigkeit und Reisen. Info Kulturabtlg. Amt
 d.Stmk.Landesregierung, Tel.0316/877 33 94 oder 38 99, Fax: DW 3945
  
 Solidaritaetsbrigade Kuba 1999 - Kuba kennenlernen auf andere Art
 - freiwillige Mitarbeit in einer Citrusplantage, Ausfluege,
 Vortraege, Musik, Tanz. Termin: 11.6.-4.7.99, Preis ca. oeS
 14000,-- fuer Flug und Aufenthalt. Anmeldung 1040 Seisg.1
 Oesterr.Kubanische Gesellschaft, Mo 19-21h
  
 Historische Wanderung mit Mag.Heimo Halbrainer: Partisanen im
 Salzkammergut. Zeit 19.6. bis 20.6., Anmeldeschlusz 15.5.,
 Anmeldung Gruene Akademie Tel.0316/822557
  
 Verkehr und mehr... Internat.Gruenes Seminar- und Wanderwochenende
 im Sensengebirge und dem Toten Gebirge. Zeit: 27. 7. bis 1.8.99
 Infos Gruebi OOe,Tel.07673-2357
  
 FZ/FrauenLesbenZentrum: PLENUM j. Do ab 20h  gegen den Krieg in
 Jugoslawien. Es werden Infos ausgetauscht, Aktionen ueberlegt,
 Vernetzungen hergestellt. 1090 Waehringer Strasze 59, Stiege 6,
 2.Stock
  
 SOV - AKTIONSTAGE j. Donnerstag 9 - 11 Uhr vor dem Arbeitsamt 1200
 Pasettistrasze. Thema: Arbeitszeitverkuerzung
  
 AMSand, die Initiative gegen Arbeitslosigkeit und prekaere
 Beschaeftigung trifft sich j.2 und 4.Dienstag um 18 Uhr im
 Amerlinghaus, 1070 Stiftg.8 und veranstaltet j.Do von 9-11 Uhr
 beim Wirten gegenueber des AMS 1200 Pasettistrasze einen
 Hocknstadstammtisch
  
 MAHNWACHEN der Frauen und Maenner in Schwarz gegen Krieg. J. Fr.,
 Wien 1060 Mariahilfer Strasze 37/Virgin Mega Store: 15,30-16,30;
 Krems Taeglicher Markt: 16 Uhr; Salzburg: Alter Markt: 16 Uhr;
 Innsbruck: Domplatz: 18,30
  
 MAHNWACHE der Frauen gegen Atomkraft/Netzwerk Frieden: JEDEN
 Montag 16 - 17 Uhr vor der US-Botschaft 1090
 Boltzmanngasse/Strudelhofgasse. Zusaetzlich noch alternierend vor
 den Botschaften: Frankreich, Deutschland, Groszbritannien,
 Italien, Jugoslawien. Protestbriefe gegen den KRIEG werden den
 Botschaften ueberreicht. Der naechste zusaetzl. Termin ist am 7.6.
 vor der franz. Botschaft 16 - 17 Uhr.  Infos 865 99 39
  
 > Mittwoch, 2.6.
  
 7stern, die KP Wien laedt zum Graetzlfest ein, 19h Platzkonzert
 mit Soulfinger. 1070 Siebensterng.31
  
 RKL-Kundg. gegen: Stoppt die NATO-Aggression gegen Jugoslawien,
 19h Heldenplatz
  
 Amerlinghaus, 18h, KADIRGA, Fotoausstellung Ugur Oezkan,
 Serafettin Yildiz stellt sein neues Buch "Herzfinsternis"  vor,
 anschl. ANATOLISCHES FEST im Hof. 1070 Stiftg.8
  
 Graz, Meerscheinschloessl Mozartg.3, Diskussion ueber die EU-
 Osterweiterung, mit Johannes Voggenhuber, Juljan Bartosz/Polen,
 Gyoergy Sebestyen/Ungarn, Stepan Stejger/Tschechien, Moderation:
 Doris Pollet-Kammerlander
  
 > Donnerstag, 3.6.
  
 RKL-Kundgebung gegen die NATO-Aggression in Jugoslawien, 18h,
 Schmelz, anschl. DEMO 20 Uhr Stephansplatz
  
 Sargf., 20,30, taegl.bis 5.6. am 6.6. um 20h: Romatheater "Rota".
 1140 Goldschlagstr.169, Tel.98898/111
  
 WUK, 16-24 Uhr im Hof bei freiem Eintritt: FEST im Kulturdschungel
 1999 mit Kinder- und Jugendprogramm, Buehnenprogramm der
 selbstverwalteten Gruppen, Trickfilme Disco. 1090 Waehringer
 Str.59
  
 FMLZentrum Plenum um 18 Uhr, 1090 Waehringer Str.59, Stiege 6,
 2.Stock
  
 St.Georgen am Laengsee, bis 6.6. Vernetzungstreffen
 subsitzensorientierter Organisationen und Lebensweisen: Von der
 Konsumabhaengigkeit zur regionalen Oekonomie. Anmeldung bei
 Reinhard Pichler, Tel.04213/2046-39 od 0664/25 23 336
  
 > Freitag, 4.6.
  
 Besetzung der SCHWEDENBRUeCKE: Stoppt die NATO-Aggression in
 Jugoslawien. Treffpunkt 18h Schwedenbruecke, anschl. Demo zum
 Parlament ANKUNFT ca 19,30. Veranst. sind versch. Organisationen.
  
 RKL-INFO-Tisch 16-18 Uhr am Schwedenplatz
  
 Graetzlfest der KP Ecke Spengergasse/Siebenbrunnengasse, ab 16
 Uhr? Tel. 503 65 80
  
 VHS Favoriten/AG Christen fuer Chile: 18h, Fest "25 Jahre Christen
 fuer Chile". Programm: Die Rolle der kath.Kirche waehrend der
 Militaerdiktatur. Anschl. Musik, Tanzgruppe, Ehrungen verdienter
 Mitarbeiter/innen. 1100 Arthaberplatz 18
  
 KOeLN, bis 5.6. europaweites Anti-Repressions-Treffen. Infos Rote
 Hilfe D 37022 Goettingen, Postfach 3255, Tel.49-551-7708008
  
 Kautzen-Muehle, bis 6.6. "Afrika im Waldviertel"
  
 > Samstag, 5.6.
  
 GEDENK-Demo fuer OMOFUMA, Treffpunkt 12,30 Kettenbrueckengasse U4,
 Abschlusz am Yppenplatz
  
 RKL-Kundgebung um 19 Uhr vor dem Parlament: Stoppt die NATO-
 Aggression
  
 FLUeCHTLINGSFEST im WUK "Asyl in Not" - ab 17 Uhr 1090
 Waehringerstr.59
  
 Frauenhetz, Seminar nur fuer Frauen: Erinnerungsarbeit
 "Bindekraefte in der Familie" mit Kornelia Hauser und Maria Wolf,
 bis 6.6., 1030 Hetzg.42/1, Tel.715 98 88 - Anmeldung bis 27.5.
 erforderlich
  
 Multikulturelles Kinderfestival fuer Kinder ab 6 Jahren bis 12.6.
 im dietheater Kuenstlerhaus, 1010 Karlsplatz 5, Tel.587 05 04,
 taegl.auszer So-u.Feiertag von 16-19 Uhr
  
 Uni Bodenkultur 19., Gregor-Mendelstr.33, 10 bis 16h, HS
 004/Simonyhaus. FIAN fuehrt eine weitere Kampagne durch mit dem
 Ziel, die Bedeutung einer gerechten Landverteilung wieder in die
 entwicklungspolitische Diskussion einzubringen - und entsprechende
 Initiativen tatkraeftig zu unterstuetzen, etwa die brasilianische
 Landlosenbewegung MST. Ueber die naechsten Schritte, die nun im
 Rahmen dieser Kampagne in Oesterreich gesetzt werden sollen,
 findet in Wien ein NRO-Forum statt. Als Referent eingeladen ist
 Martin Wolpold-Bosien von Fian-International. Weitere Infos: FIAN
 Oesterreich (Ralf Leonhard), Tel. 01/8127045 und Suedwind-Agentur
 NOe West, Tel.02742/352045
  
 Suedwind-Straszenfest von 14 - 24 Uhr im alten AKH/UNI-Campus Hof 1
  
 Graz, UNI Wallzentrum Merangasse 70/Parterre Eingang
 Nibelungengasse, 13,30-18 Uhr: Gestaltung einer Homepage. Infos
 Frauenservice Graz Tel.0316-7160 220. Voraussetzung gute
 Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, grundlegene Kenntnisse im
 Internet
  
 Bregenz,Bahnhofstrasze, 15h: DEMO fuer Marcus Omofuma
  
 > Sonntag, 6.6.
  
 RKL-Kundgebung gegen die NATO-Aggression, 18h Praterstern, Demo
 zum Stephansplatz, Ankunft ca 20h
  
 > Montag, 7.6.
  
 MAHNWACHE gegen der Krieg, org.von den Frauen gegen
 Atomkraft/Netzwerk fuer den Frieden, 16-17 Uhr vor der US-
 Botschaft, 1090 Boltzmanngasse und 16-17 Uhr vor der Franzoesische
 Botschaft am 1010 Schwarzenbergplatz
  
 AAI, 19,30: Der numinose Aspekt bikultureller Dominopartnerschaft.
 1090 Tuerkenstr.3
  
 WUK, 19,30, PACS - Angriff auf die Kleinfamilie? Vortrag und
 Diskussion mit Nadja Lorenz, sie ist Rechtsanwaeltin in Wien,
 besondere Schwerpunkte sind Gewalt in der Familie und sexueller
 Miszbrauch von Kindern, sie setzt sich seit vielen Jahren mit
 feministischen Themen auseinander.
  
 TU, Karlsplatz, 18h, Vortrag: Eisenbahn-Bau - Naturschutz am
 Abstellgleis. Mit Harald Rossmann, Umweltanwalt von NOe und
 Hermann Knoflacher.
  
 Rep.Club, 19h: Kommunale Arbeitsmarktpolitik, Diskussion mit Fritz
 Meiszl/Wr.AFF. 1010 Rockhg.1
  
 7stern, 19,30, Hommage an Nazim Hikmet. 1070 Siebensterng.31
 > Dienstag, 8.6.
 Rep.Club, 19h: Nachhaltige Raumentwicklung, mit Prof.Gerlind
 Weber/Raumplanerin. 1010 Rockhg.1
  
 Amerlinghaus, 13h Ausstellungseroeffnung: arbeit ist arbeit. 1070
 Stiftg.8
  
 Aktionsradius Augarten, 19,30, Eroeffnung der Ausstellung
 "Spurensuche Kunst am & Bau 20.Bezirk. Infos Tel.332 26 94, 1200
 Gauszplatz 11
  
 UNI Wien, 18h: Wieviel Entwicklung vertraegt der Mensch?
  
 VHS Hietzing, 18,30: Wohnen in Wien - eine kritische
 Auseinandersetzung. 1130 Hofwieseng.48
  
 AK Moedling, 20h, Podiumsdiskussion ueber geplante Groszprojekte
 im Straszenbau, Nordautobahn, 6.Donauquerung, B3, Verbreiterung
 von A1, A2, A4: Hermann Knoflacher, Herbert Kaufmann/NR SPOe,
 Hans-Stefan Hintner/NOe-Ltg.Abg.VP, Hans-Joerg Schimanek/FP-
 NOeLtg.Abg., Madeleine Petrovic, Manfred Smetana/Buergerforum
 gegen Transit B301, Bern Skyva Plattform SOS-Lebensraum Sued.
 Moedling, Franz Skribany-G. 6
  
 GRAZ, Alternative Univ./Gruene Akademie, 19h: Macht total egal -
 frauenpolitische Perspektiven, 19h Eroeffnung: An die Arbeit -
 Referate und Diskussion zur Gleichstellung am Arbeitsmarkt, mit
 Eva Rossmann u.a., anschl.Kabarett im Cafe Stockwerk, Jakominipl.
 18/1, Infos 0316/82557
  
 > Mittwoch 9.6.
  
 Amerlinghaus, 19h, Kunibert Raffer: Nachhaltig reich - nachhaltig
 arm? Globalisierung und Regionalisierung, oekonomische Gewinner
 und Verlierer. 1070 Stiftg.8
  
 7stern, 20h, Live-Hoerspiel nach Christa Wolf: MEDEA - Stimmen,
 eine Auseinandersetzung mit dem Konflikt der beiden Deutschlands.
 1070 Siebensterng.31
  
 IWK, 19h, Nachhaltig reich - nachhaltig arm? 1090 Bergg.17
  
 ebenda, 18,30: Den Koerper sprechen: Materialitaet und Diskurs in
 der gegenwaertigen Gender-Debatte, mit Dr.Gertrude Postl/USA
  
 ega, 18h, Rueckkehr zur Zwangsmoral - welche Kraefte bestimmen
 Macht und Moral in der Gesellschaft? Dr.Rotraud Perner. 1060
 Windmuehlg.26
  
 UNI Wien, kl.Festsaal, 18h, Manfred A.Max-Neef, Alternativ-
 Nobelpreistraeger von 1983: How much Development can we stand?
  
 WUK, 20h, Diskussion mit Fluechtlingen aus Wien im Rahmen der
 Ausstellung "Leo Glueckselig-Skizzen des Jahrhunderts": Flucht,
 Exil und Emigration. Eine Veranstaltung der Kampagne "Kein Mensch
 ist illegal", 1090 Waehringer Str.59
  
 WILI-Treffen, 19h: Lehrplan 1999, 1020 Odeongasse 1
  
 Amerlinghaus, 9,30, Informationstag fuer Studierende: Arbeit im
 Bereich Entwicklungszusammenarbeit. 1070 Wien, Stiftgasse 8
  
 Anarchistische Buchhandlung, 19h, Diskussion: Keine Stimme fuer
 Haider. 1090 Hahng.15
  
 Sargfabrik, 20h, Musik der Kulturen/Tango. 1140 Goldschlagstr.169
  
 AERA, 21h: Lena Rothstein "Jiddishe Lider" 1010 Gonzagag.11, auch
 am 10.6.
  
 > Donnerstag, 10.6.
  
 WUK, 19,30: Glueckselig - ein Stammtisch in New York. Film von
 Yoash Tatari. Dazu ein aktuelles Interview mit Leo Glueckselig von
 Petra Gerschner und Michael Backmund ueber Emigration und Exil
 heute. 1090 Waehringer Str.59
  
 Amerlinghaus, 19h, Christian Neugebauer: Menschenrecht - Recht auf
 Arbeit, zur sozialkritischen Diskussion in Oesterr. 1070 Stiftg.8
  
 Frauenhetz, 19,30, nur fuer Frauen, Arbeitsgespraech mit Chantal
 Mouffe (London/Paris/USA) zum Thema: Politik und Leidenschaft. Der
 Aufstieg der extremen Rechten in Europa. UKB Oes 50,--. 1030
 Hetzg.42
  
 Rep.Club, 19h: Die FPOe und die Frauen - Praesentation des Buches
 von Maria Roesslhumer. 1010 Rockhg.1
  
 Literaturhaus, 19h, Projektpraesentation & Lesung: Zwischen zwei
 Kulturen und nirgends zu Hause? TuerkInnen in Oesterreich -
 OesterreicherInnen in der Tuerkei. 1070 Zieglerg.26a
  
 GPA-Umweltreferat, Symposium: Fair essen... fuer eine bessere
 Welt. Infos 31393 502
  
 OeOG, 18h, Vortrag: Drogen in Zentralasien: Die Antwort der EU.
 1010 Dominikanerbastei 6/6
  
 7stern, 1.Wiener Denkfabrik, 19h, Produkt/Ressource Mensch, oder
 wann haben wir endlich genug? Mit Armin Anders, Johanna Riegler,
 Stefan Broniowski, 1070 Siebensterng.31
  
 GA Salzburg, Symposium bis 11.6.zu umweltgerechten
 Verkehrsloesungen fuer das Land Salzburg: Verkehr 2000. Infos
 0662/876337
  
 LINZ, 19h, BS 3 Tummelplatz 4, gemeins. mit Infoladen Wels: Keine
 Stimme fuer Haider, Diskussion.
  
 > Freitag, 11.6.
  
 Frauenhetz, nur fuer Frauen, 19h, Lesung: Wer die Macht hat, kann
 schweigen wie eine Wand. Irmtraud Morgners Werk als ein
 unermuedliches Anschreiben gegen die Verhaeltnisse. Aufmuepfige
 Frauenfiguren, aber auch in Bezug auf den Entwurf des
 Geschlechterverhaeltnisses als DDR-Autorin. 1030 Hetzg.42
  
 Amerlinghaus, 19h, DSA Melitta Nicponsky: Erwerbslosigkeit in
 Zeiten des Neoliberalismus. Kampf gegen Erwerbslosigkeit  Kampf
 gegen die Erwerbslosen? 1070 Stiftg.8
  
 7stern, 20h, "Vor der Information" praesentiert: Staatsarchitektur
 - Diskussion ueber Illegalisierung von Frauen. 1070
 Siebensterng.31, ab 22h KINOKI Filme des FrauenLesbenFilmCollectif
 Berlin: Unsichtbare Hausarbeiterinnnen - Film zur Situation von
 Frauen ohne Papiere in Deutschland, die in Haushalten arbeiten.
 Anschl.: Wir sind schon da! Film ueber die Selbstorganisation der
 Sans Papiers. 1070 Siebensterng.31
  
 Rep.Club, 19h, Beigewum-AG "Verteilung": Hans Peter Krebs:
 Existenzgeld - Einkommen ohne Arbeit? 1010 Rockhg.1
  
 WELS, 18,30, Fred Sega, Vogelweiderstr.1, Diskussion: Keine Stimme
 fuer Haider
  
 MALKO, Workshop bis 12.6.: Was bewegt mich? Was bewege ich?
 Motivationen und Visionen von NGO-MitarbeiterInnen. Markt Allhau
 312, Tel.03356/7772-16
  
 Graz, Orpheum: Die Kulturhauptstadt Graz im Blickpunkt junger
 Menschen
  
  
 *************************************************************************
 'akin - aktuelle informationen'
 a-1010 wien, wipplingerstraße 23/20
 kontakt: bernhard redl
 vox: ++43 (0222) 535-62-00
 fax: ++43 (0222) 535-38-56
 redaktion.akin@signale.comlink.apc.org
 http://akin.mediaweb.at
 pgp-key (2.6.2i) auf anfrage
 Konto: 223-102-976/00, Bank Austria
 BLZ 12000, Verwendungszweck: akin