Frankreich/Causa Marcus O.: Sans papiers bei oe.Botsch. 
************************************************************************** 
akin-Pressedienst.                                                       * 
Elektronische Teilwiedergabe der                                         * 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'.                          * 
Texte im akin-pd muessen aber nicht wortidentisch mit den in der         * 
Papierausgabe veroeffentlichten sein.                                    * 
Nachdruck von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten.                 * 
Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der                           * 
Verantwortung der VerfasserInnen.                                        * 
Ein Nachdruck von Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt      * 
nichts ueber eine anderweitige Verfuegungsberechtigung aus.              * 
************************************************************************** 
Aussendezeitpunkt: Di, 01.06.99, 15:00                                   * 
************************************************************************** 
  
Causa Marcus O.: 
  
> Sans papiers beim oesterreichischen Botschafter 
  
Eine Delegation des Sekretariats der nationalen Koordination der 
"sans papiers" (Papierlosen) wurde am 12. Mai vom 
oesterreichischen Botschafter in Paris empfangen. Sie 
protestierten gegen die Ermordung des Nigerianers Marcus O.,  der 
waehrend seiner Abschiebung von Wien nach Sofia am 1. Mai getoetet 
worden war.  Die Delegation forderte die Anklage aller in die 
Affaere involvierten Personen, den Ruecktritt des Innenministers 
und die Legalisierung aller papierlosen Menschen. Nach Anhoerung 
des Protests entschuldigte sich der Botschafter "fuer dieses 
grausame Verbrechen" und praezisierte, dasz die oesterreichischen 
Behoerden bereits eine Untersuchung in diesem Sinne angestrengt 
haben, auch wenn der oesterreichische Bundeskanzler einen 
Ruecktritt des Innenministers ablehnt, den dieser angeboten habe. 
Diese unglueckliche Affaere sei eine Gelegenheit, um "die 
Einwanderungs- und Asylpolitik dem Recht und der menschlichen 
Wuerde gemaesz" zu definieren. 
  
Die Delegation hat diese Erklaerungen zur Kenntnis genommen. Sie 
duerften aber nicht die Schwere der Tatsachen vergessen lassen. 
Denn so lobenswert der Wille zur Aenderung der Gesetze auch sei, 
er sollte  nicht als Vorwand dienen, um die Situation der 
MigrantInnen noch mehr zu destabilisieren, wie es in Belgien nach 
dem Tod von Semira Adamu der Fall war. Deshalb wird die nationale 
Koordination der sans papiers bis hinein in die oesterreichischen 
demokratische Bewegung alle Kraefte vereinigen, "damit unser 
Kamerad Marcus O. nicht umsonst gestorben ist." 
                          *Nationales Sekretariat der sans papiers* 
                                     *Gek.; Uebers. LabourNet/akin* 
  
  
************************************************************************* 
'akin - aktuelle informationen' 
a-1010 wien, wipplingerstraße 23/20 
kontakt: bernhard redl 
vox: ++43 (0222) 535-62-00 
fax: ++43 (0222) 535-38-56 
redaktion.akin@signale.comlink.apc.org 
http://akin.mediaweb.at 
pgp-key (2.6.2i) auf anfrage 
Konto: 223-102-976/00, Bank Austria 
BLZ 12000, Verwendungszweck: akin